Anmerkung der Redaktion

Die 45-jährige Geschichte der Sonderwirtschaftszone Shenzhen ist eine Chronik reformfördernder Politik und eine Erzählung über Innovation, geschrieben von Unternehmen. Am 13. April 2018 betonte Präsident Xi Jinping anlässlich des 30. Jahrestages der Gründung der Provinz Hainan und der Sonderwirtschaftszone Hainan: „Sonderwirtschaftszonen müssen mutig historische Verantwortung übernehmen, sich an neue Veränderungen der Inlands- und Auslandssituation anpassen, neuen nationalen Entwicklungsanforderungen gerecht werden, den neuen Erwartungen der Bevölkerung entsprechen und den Sonderzonen-Geist des Wagens, Experimentierens und der harten Arbeit weiterführen.“ Zum 45. Jubiläum der Sonderwirtschaftszone Shenzhen entschlüsselt dieser Spezialreport mit dem Titel „Die unternehmerische Offenbarung des Sonderzonen-Geistes“ anhand der innovativen Praktiken dreier Shenzhener Unternehmen die treibenden Kräfte hinter Shenzhens Entwicklung. Angeleitet von den drei Kernwerten – Wagen, Pioniergeist und hartes Arbeiten – zeigt der Report, wie der Sonderzonen-Geist in der Unternehmenspraxis in Innovationskraft und Wettbewerbsvorteile umgewandelt wird. Die Geschichten der Shenzhener Unternehmen sind nicht nur Fußnoten vergangener Erfolge, sondern Methoden und Inspirationen für die Zukunft. Im Zeitalter des globalen Wettbewerbs und technologischer Rivalität können die Entscheidungen Shenzhener Unternehmen durchaus als Referenz für Chinas hochwertige Entwicklung dienen.

Das chinesische Schriftzeichen für „Unternehmen“ (企) in Orakelknochen-Schrift setzt sich aus „Mensch“ (人) und „anhalten“ (止) zusammen und symbolisiert eine Person, die sich auf die Zehenspitzen stellt, um in die Ferne zu blicken. Dies ist eine treffende Metapher für Shenzhens Wirtschaft: in der Gegenwart verwurzelt, aber stets mit Blick nach vorn, auf der ständigen Suche nach Höherem und Weiterem.

In 45 Jahren hat sich Shenzhen von einer Grenzstadt zu einem globalen Benchmark für Innovation entwickelt. Mit einem Geist des „Wagens“, einem Antrieb zum „Erschaffen“ und einem Stil des „Machens“ hat die Stadt ein Wunder in der Geschichte der globalen Industrialisierung, Urbanisierung und Modernisierung geschrieben. Das „Shenzhen Wunder“ ist tief im Geist der Sonderzone – Wagen, Pioniergeist und hartes Arbeiten – verwurzelt. Die aktivsten und dynamischsten Gestalter dieses Bodens sind die unzähligen Unternehmen, die hier Wurzeln geschlagen und den Markt erschlossen haben.

Die Antwort auf die Frage „Warum kann Shenzhen?“ liegt in diesen Unternehmen, die sich auf die Zehenspitzen stellen, um nach vorne zu blicken, und den Rücken beugen, um hart zu arbeiten. Indem sie durch „Wagen“ Möglichkeiten eröffnen, durch „Pioniergeist“ Maßstäbe setzen und durch „hartes Arbeiten“ Fundamente legen, ist die Wachstumstrajektorie der Shenzhener Unternehmen zu einer konkreten Ausprägung des Sonderzonen-Geistes geworden. Jahre innovative Praxis haben nicht nur den Erfolg der Shenzhener Unternehmen selbst begründet, sondern auch eine tiefgründige Offenbarung für Shenzhen, die „Stadt der Innovation“, geschrieben.

„Wagen“ ist die furchtlose Courage der Pioniere. Der innovative Geist des Wagens lieferte den Antrieb für die Entwicklung der Sonderwirtschaftszonen, überwand ideologische und institutionelle Hindernisse und schuf große Errungenschaften im Wachstum der Zonen. In den heutigen Zukunftsbranchen nutzen junge Unternehmen, die auf die Zukunft setzen und technologisches „Neuland“ betreten, technologische Vorstellungskraft, um etablierte Marktstrukturen herauszufordern. Sie ersetzen traditionelle Abhängigkeiten von industriellen Ressourcen durch „Wagen“ und „Experimentieren“.

Ubtech setzte von Beginn an auf humanoiden Roboter. Über ein Jahrzehnt später läutete ihr humanoider Roboter Walker S als „erste Humanoid-Roboter-Aktie“ an der Hongkonger Börse. United Aircraft (DJI) meisterte reine visuelle Hindernisvermeidungstechnologie und erreichte eine präzise 6-Richtungs-Positionierung und Hindernisvermeidung für Drohnen, wodurch chinesische Lösungen im Rettungswesen und Logistiknetzwerken pionierhaft eingeführt wurden. Ebenso brachte Insta360 mit „Wagen“ als Werkzeug Panoramakameras in die Hosentaschen der Verbraucher und machte extreme Perspektiven zu Werkzeugen für Massenkreativität… „Wagen“ und „Experimentieren“ halten Shenzhens industrielle Innovation vital und ermöglichen es Shenzhener Unternehmen, neue Wege zu gehen, gute Straßen zu bauen und Großes zu leisten. So wird das „Neuland“ neuer Industrien zu „neuen Hochburgen“. Gerade dieser wagemutige und experimentierfreudige innovative Geist ermöglichte es den Sonderwirtschaftszonen, Barrieren zu durchbrechen und sich enorm zu entwickeln.

„Pioniergeist“ ist die außergewöhnliche Kühnheit der Barrierenbrecher.