Durchbruch bei erneuerbaren Energien verkündet

Ein neuer Solarmodul-Typ hat in Labortests einen Rekordwirkungsgrad von 35 % erreicht – ein bedeutender Sprung nach vorn für die Branche.

Eine Nahaufnahme des neuen hocheffizienten Solarmodul-Prototyps
Der neue Prototyp wird in einer Laboreinrichtung getestet.

Die Technologie nutzt ein neuartiges Perowskit-Material, das es ihr ermöglicht, ein breiteres Spektrum des Sonnenlichts einzufangen als herkömmliche Siliziummodule. Forscher geben an, dass dies die Kosten für Solarenergie erheblich senken könnte.

„Dies ist ein Wendepunkt für die Solarenergieerzeugung. Eine weite Verbreitung dieser Technologie könnte den globalen Übergang zu sauberer Energie beschleunigen.“

Die erste Kleinserienproduktion soll innerhalb der nächsten 18 Monate beginnen. Das Entwicklungsteam konzentriert sich nun darauf, die langfristige Haltbarkeit der Module unter verschiedenen Umweltbedingungen sicherzustellen.

Auswirkungen auf den Markt

Analysten prognostizieren, dass dieser Fortschritt den gesamten Energiesektor aufrütteln könnte. Innerhalb eines Jahrzehnts könnte Solarenergie in den meisten Teilen der Welt zur günstigsten Stromquelle werden.

  • Geringere Herstellungskosten
  • Höhere Energieausbeute pro Quadratmeter
  • Kürzere energetische Amortisationszeit