Der Gouverneur von Banten, Andra Soni, hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Downstream-Öl- und Gasregulierungsbehörde (BPH Migas) unterzeichnet, um die Verteilung von subventioniertem Kraftstoff in der Region Banten zu stärken.
Ziel dieser Vereinbarung ist es, die Synergien zu verbessern, um den Bedarf an subventioniertem Kraftstoff in der Bevölkerung genau zu erfassen. Dies soll die richtigen Mengen und eine zielgenaue Verteilung sicherstellen.
Die Vereinbarung, welche die Kontrolle, Anleitung und Überwachung der Verteilung von bestimmten Kraftstofftypen (JBT) und speziell zugewiesenen Kraftstofftypen (JBKP) in der Provinz Banten umfasst, wurde im Büro der BPH Migas in Jakarta unterzeichnet.
Andra Soni berichtete, dass er bei seinen Besuchen in der Bevölkerung oft direkt Beschwerden von Fischer:innen und Bäuer:innen über die Schwierigkeiten beim Bezug von subventioniertem Kraftstoff höre.
Durch diese Kooperation erhofft er sich eine genauere Verteilung sowohl in Bezug auf das Volumen als auch auf die Zielgruppe.
„Ich höre oft Geschichten, wenn ich in der Gemeinde unterwegs bin, besonders von Fischer:innen und Bäuer:innen, die sich darüber beschweren, wie schwer es ist, an subventionierten Kraftstoff zu kommen. Diese Zusammenarbeit soll unter anderem die Synergien stärken, damit ihr Bedarf richtig erfasst werden kann“, sagte er.
Weiterhin ist Andra Soni überzeugt, dass diese Kooperation die regionalen Eigenmittel (PAD) durch die Kraftfahrzeugsteuer steigern kann.
„Wir sind zuversichtlich, dass diese Zusammenarbeit sehr vorteilhaft sein wird, basierend auf den Erfahrungen von 21 anderen Provinzen, die bereits eine Kooperation mit BPH Migas eingegangen sind. Wir hoffen, dass deren Erfolgsgeschichten in Banten wiederholt werden können“, fügte er hinzu.
Er betonte auch die Bedeutung gemeinsamer Überwachung, um eine reibungslose und kontrollierte Verteilung von JBT und JBKP in allen Regierungsbezirken und Städten der Provinz Banten zu gewährleisten.
„Durch diese Zusammenarbeit erhoffe ich mir auch, dass die Überwachung der Verteilung von subventioniertem Kraftstoff in der Provinz Banten optimiert wird, damit sie sicher verläuft. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, den Missbrauch von subventioniertem Kraftstoff zu verhindern“, so Soni.
Unterdessen sprach die Leiterin von BPH Migas, Erika Retnowati, der Provinzregierung von Banten ihre Anerkennung aus. Sie betonte, dass Banten die 22. Provinz sei, die die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet hat.
Die Umsetzung der Zusammenarbeit erfolgt durch gemeinsame Überwachung, Aufklärung der Verbraucher:innen und zuständigen Behörden sowie Schulungen zur Nutzung der X-Star-App.
Diese App wird als strategisch wichtig angesehen, da sie Daten zwischen BPH Migas, der Provinzregierung von Banten und Pertamina integrieren kann.
„Der Vorteil der X-Star-App ist, dass die Verbraucherdaten und Kraftstoffmengen bei BPH Migas, der Provinzregierung und Pertmina identisch sind. So haben wir eine genaue gemeinsame Datenbasis für die künftige Bedarfsplanung“, erklärte sie.
Erika Retnowati sieht in dieser Kooperation einen strategischen Schritt, um eine bessere Energie-Governance zu erreichen und gleichzeitig das Wohlergehen der Gemeinschaft, insbesondere benachteiligter Gruppen, die stark auf subventionierten Kraftstoff angewiesen sind, spürbar zu verbessern.