MANILA – Eine Wahlbeobachtungsorganisation setzt sich dafür ein, die Parlamentswahlen (BPE) in der Autonomen Region Bangsamoro im Muslimischen Mindanao (BARMM) am 13. Oktober wie geplant abzuhalten, trotz kürzlich aufgetretener Probleme.

In einer Erklärung bekräftigte das Unabhängige Wahlbeobachtungszentrum (IEMC), dass es die Wahlkommission (Comelec) in ihrem Bestreben unterstützt, die Wahlen zum geplanten Termin durchzuführen.

„Das IEMC unterstützt nachdrücklich die Position der Comelec, die BARMM-Parlamentswahlen wie geplant abzuhalten, selbst wenn die Bangsamoro-Übergangsbehörde (BTA) in den kommenden Tagen ein Gesetz zur Neuziehung der Wahlbezirke verabschieden sollte“, hieß es.

Die Gruppe wies darauf hin, dass eine Verschiebung der Wahlen nicht im Sinne der Umsetzung des Bangsamoro-Friedensabkommens sei.

„Eine weitere Verschiebung der Wahlen würde die Einsetzung einer gewählten Regionalregierung – eine Schlüsselkomponente des Umfassenden Abkommens über die Bangsamoro und des Bangsamoro-Organgesetzes – ungerechtfertigt verzögern“, so das IEMC.

„Die Menschen in der BARMM verdienen es, von Führungspersönlichkeiten vertreten zu werden, die ein klares Mandat der Wählerschaft haben.“

Vergangene Woche hatte die Comelec bekannt gegeben, den Beginn des Drucks der Stimmzettel für die BPE vorübergehend auszusetzen.

Der Grund für die Aussetzung waren Informationen, dass ein Gesetzesvorhaben zur Neuziehung der Wahlbezirke in der BARMM Auswirkungen auf das Layout und den Druck der Stimmzettel haben könnte.

Die Comelec versicherte jedoch, dass die Wahlen trotz der potenziellen Komplikationen am 13. Oktober stattfinden werden.

Autonome Region Bangsamoro im Muslimischen Mindanao

Die Autonome Region Bangsamoro im Muslimischen Mindanao (BARMM) ist eine autonome Region im Süden der Philippinen. Sie wurde 2019 gegründet, um die ehemalige Autonome Region im Muslimischen Mindanao (ARMM) zu ersetzen. Ihre Gründung ist Teil eines Friedensabkommens, das jahrzehntelange Konflikte beenden und der mehrheitlich muslimischen Bevölkerung Selbstverwaltung gewähren soll. Die Region blickt auf eine reiche islamische Geschichte zurück, die bis ins 15. Jahrhundert zu den dort ansässigen Sultanaten vor der spanischen Kolonialisierung reicht.

Wahlkommission

Die Wahlkommission (COMELEC) ist das unabhängige verfassungsmäßige Gremium, das für die Durchsetzung und Verwaltung aller Wahlgesetze und -vorschriften auf den Philippinen verantwortlich ist. Sie wurde 1940 offiziell gegründet, um freie, ordentliche, ehrliche, friedliche und glaubwürdige Wahlen zu gewährleisten. Ihre Geschichte ist eng mit der demokratischen Entwicklung des Landes verbunden, da sie seit der Nachkriegszeit maßgebliche nationale und lokale Wahlen überwacht hat.

Unabhängiges Wahlbeobachtungszentrum

Das Unabhängige Wahlbeobachtungszentrum ist eine nichtstaatliche Organisation, die sich für transparente und faire Wahlprozesse einsetzt, typischerweise durch Bürgerbeobachtung und Berichterstattung. Derartige Zentren entstanden weltweit im späten 20. Jahrhundert, oft als Reaktion auf eine Geschichte umstrittener oder nicht transparenter Wahlen, um das öffentliche Vertrauen in demokratische Institutionen zu stärken. Ihre Arbeit umfasst commonly die Ausbildung von Beobachtern, den Einsatz von Wahlbeobachtungsmissionen und die Veröffentlichung unparteiischer Berichte über den Wahlverlauf.

Bangsamoro-Übergangsbehörde

Die Bangsamoro-Übergangsbehörde (BTA) ist die interimistische Regionalregierung der Autonomen Region Bangsamoro im Muslimischen Mindanao (BARMM) auf den Philippinen. Sie wurde 2019 im Rahmen eines Friedensabkommens eingerichtet, um die neue autonome Verwaltung der Region umzusetzen und bis 2025 den Übergang zu einer vollständig gewählten Regierung zu vollziehen. Ihre Gründung ist ein Meilenstein im jahrzehntelangen Friedensprozess zwischen der philippinischen Regierung und moro-separatistischen Gruppen.

Umfassendes Abkommen über die Bangsamoro

Das Umfassende Abkommen über die Bangsamoro (CAB) ist ein Friedensvertrag aus dem Jahr 2014, der zwischen der philippinischen Regierung und der Moro Islamischen Befreiungsfront (MILF) unterzeichnet wurde, um jahrzehntelange bewaffnete Konflikte in Mindanao zu beenden. Es schuf den Rahmen für die Gründung der Autonomen Region Bangsamoro, die dem Gebiet größere politische Autonomie und wirtschaftliche Selbstverwaltung gewährt. Dieses wegweisende Abkommen ist der Höhepunkt eines langen und komplexen Friedensprozesses, der darauf abzielt, historische Beschwerden zu addressieren und einen dauerhaften Frieden im Süden der Philippinen zu schaffen.

Bangsamoro-Organgesetz

Das Bangsamoro-Organgesetz (BOL) ist das philippinische Gesetz, das die Autonome Region Bangsamoro im Muslimischen Mindanao (BARMM) gründete und die frühere Autonome Region ersetzte. Es ist das Ergebnis eines jahrzehntelangen Friedensprozesses, der darauf abzielt, den Konflikt zu beenden und der mehrheitlich muslimischen Bevölkerung der Region Selbstverwaltung zu gewähren. Das Gesetz, das 2019 ratifiziert wurde, bildet den rechtlichen Rahmen für die Region, eine eigene parlamentarische Regierung und eine größere Kontrolle über ihre Ressourcen zu haben.