Neue Hochgeschwindigkeitsstrecke verbindet Großstädte

Ein neues Hochgeschwindigkeitszug-Projekt wurde offiziell genehmigt. Es verspricht, die Reisezeit zwischen mehreren großen Metropolregionen erheblich zu verkürzen. Die Strecke soll innerhalb der nächsten fünf Jahre in Betrieb gehen.

Karte der geplanten Hochgeschwindigkeitszugstrecke, die Großstädte verbindet.
Geplante Route für die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke.

Die erste Phase des Projekts konzentriert sich auf die Verbindung der östlichen und westlichen Knotenpunkte, mit einer voraussichtlichen Reisezeit von weniger als drei Stunden. Laut Behörden wird dies Staus auf den Autobahnen verringern und eine umweltfreundliche Reisemöglichkeit bieten.

„Dieses Infrastrukturprojekt ist ein monumentaler Schritt nach vorn für unser nationales Verkehrsnetzwerk“, wurde ein Projektvertreter während der Ankündigung zitiert.

Die Finanzierung wurde durch eine Kombination aus öffentlichen und privaten Investitionen gesichert. Die Bauarbeiten sollen Anfang nächsten Jahres beginnen.

Prognostizierte wirtschaftliche Auswirkungen

Wirtschaftsexperten sagen voraus, dass die Strecke tausende Arbeitsplätze in der Bauphase schaffen und die lokalen Wirtschaften in den Städten entlang der Route durch verbundene Mobilität und geförderten Tourismus ankurbeln wird.

  • Reduzierung der Reisezeit zwischen Städten um über 50 %
  • Schaffung von schätzungsweise 15.000 Arbeitsplätzen im Baugewerbe
  • Jährliche Einsparung von voraussichtlich 500.000 Tonnen CO2-Emissionen