Der Rückgang der Immobilientransaktionen in Riad setzt sich seit etwa vier Monaten fort. In der vergangenen Woche lag die Zahl der Transaktionen in der Hauptstadt bei nur 594, während sie im Vorjahr wöchentlich oft 7.000 bis 8.000 überstieg.

Im gesamten Königreich wurden in der vergangenen Woche 5.040 Immobilientransaktionen durchgeführt, die eine Fläche von schätzungsweise 25 Millionen Quadratmetern abdeckten. Der Gesamtwert belief sich auf rund 4,2 Milliarden Riyal, bei einem Durchschnittspreis von 164 Riyal pro Quadratmeter. In der Vorwoche waren es 4.938 Transaktionen mit einem Wert von fast 5,9 Milliarden Riyal und einem Durchschnittspreis von 190 Riyal pro Quadratmeter.

In der Stadt Riad wurden 594 Immobilientransaktionen im Wert von 951 Millionen Riyal getätigt.

In der Stadt Riad wurden 594 Immobilientransaktionen im Wert von 951 Millionen Riyal mit einem Durchschnittspreis von 3.922 Riyal pro Quadratmeter verzeichnet. In der Vorwoche waren es 639 Transaktionen im Wert von 1,474 Milliarden Riyal bei einem Durchschnittspreis von schätzungsweise 2.140 Riyal pro Quadratmeter. In Dschidda fanden derweil 773 Transaktionen mit einem Wert von über einer Milliarde Riyal und einem Durchschnittspreis von 3.339 Riyal pro Quadratmeter statt. In der Vorwoche waren es 913 Transaktionen im Wert von rund 1,3 Milliarden Riyal bei einem Durchschnittspreis von 3.613 Riyal pro Quadratmeter.

In Mekka gab es 186 Transaktionen im Wert von 277 Millionen Riyal bei einem Durchschnittspreis von 1.935 Riyal pro Quadratmeter. In der Vorwoche waren es 170 Transaktionen im Wert von 663 Millionen Riyal bei einem Durchschnittspreis von 8.028 Riyal pro Quadratmeter. In Medina wurden 282 Transaktionen mit einem Wert von über 248 Millionen Riyal und einem Durchschnittspreis von 672 Riyal pro Quadratmeter registriert. In der Vorwoche waren es 307 Transaktionen im Wert von rund 313 Millionen Riyal bei einem Durchschnittspreis von 502 Riyal pro Quadratmeter.

Die Immobilientransaktionen in Dammam beliefen sich in der vergangenen Woche auf schätzungsweise 191 Transaktionen mit einem Wert von über 255 Millionen Riyal und einem Durchschnittspreis von 400 Riyal pro Quadratmeter. In der Vorwoche waren es 119 Transaktionen im Wert von fast 136 Millionen Riyal bei einem Durchschnittspreis von 2.613 Riyal pro Quadratmeter. In Abha fanden 84 Transaktionen im Wert von 49 Millionen Riyal und einem Durchschnittspreis von 1.244 Riyal pro Quadratmeter statt. In der Vorwoche waren es 73 Transaktionen mit über 46 Millionen Riyal und einem Durchschnittspreis von 894 Riyal pro Quadratmeter.

An der Spitze der meistgehandelten Stadtviertel im Königreich lag in dieser Woche Al-Marwa in Dschidda mit 62 Transaktionen. Al-Nahda in Buraida belegte mit 53 Transaktionen den zweiten Platz, gefolgt von Al-Janadriyah in Riad mit 51 Transaktionen auf dem dritten Platz. Mahzur in Medina rangierte mit 49 Transaktionen auf dem vierten Platz und Ukaz in Riad sicherte sich mit 41 Transaktionen den fünften Platz.

Riad

Riad ist die Hauptstadt und größte Stadt Saudi-Arabiens und dient als politisches und administratives Zentrum des Landes. Historisch war sie eine ummauerte Oasenstadt und ein bedeutender Handelsknotenpunkt. Ihre Eroberung durch König Abdulaziz Al Saud im Jahr 1902 markierte den Beginn des modernen Saudi-Staates. Seitdem hat die Stadt eine rasante Modernisierung durchlaufen und sich zu einer pulsierenden Metropole und einem wichtigen Finanzzentrum entwickelt.

Dschidda

Dschidda ist eine wichtige Hafenstadt an der saudischen Küste des Roten Meeres und diente historisch als Tor für Pilgerreisen zu den heiligen Stätten Mekka und Medina. Ihr historischer Kern, Al-Balad, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine charakteristische Korallenstein-Architektur und traditionellen Handelshäuser berühmt ist.

Mekka

Mekka ist die heiligste Stadt des Islam in Saudi-Arabien. Sie ist der Geburtsort des Propheten Muhammad und beherbergt die Kaaba, das heiligste Heiligtum des Islam, von dem Muslime glauben, dass es von Abraham und seinem Sohn Ismael erbaut wurde. Jedes Jahr vollziehen Millionen von Muslimen die Pilgerfahrt (Haddsch) in die Stadt, eine religiöse Pflicht, die mindestens einmal im Leben erfüllt werden muss.

Medina

Medina (offiziell Al-Madinah Al-Munawwarah, „die erleuchtete Stadt“) ist eine heilige Stadt in Saudi-Arabien und die Begräbnisstätte des Propheten Muhammad. Sie war das Ziel seiner Auswanderung (Hidschra) von Mekka im Jahr 622 n. Chr., ein Ereignis, das den Beginn der islamischen Zeitrechnung markiert, und diente als Hauptstadt der ersten muslimischen Gemeinschaft. Die Stadt beherbergt die Prophetenmoschee (Al-Masjid an-Nabawi), eine der größten und wichtigsten Moscheen des Islam.

Dammam

Dammam ist die Hauptstadt der Ostprovinz Saudi-Arabiens und ein wichtiges Verwaltungszentrum für die saudische Ölindustrie. Ihre moderne Geschichte begann in den 1930er Jahren, als sie zum operativen Zentrum für die erste kommerzielle Ölquelle im nahe gelegenen Dhahran wurde, was das kleine Fischerdorf in eine vitale Wirtschafts- und Hafenstadt verwandelte. Heute bildet sie einen Kern des Ballungsraums Dammam, einer pulsierenden Dreier-Stadtregion mit Dhahran und al-Chubar.

Abha

Abha ist die Hauptstadt der Provinz Asir im Südwesten Saudi-Arabiens. Die Stadt ist bekannt für ihr kühles, bergiges Klima und ihre üppig grüne Landschaft, was für das Land ungewöhnlich ist. Historisch war sie ein wichtiger Handels- und Agrarposten und berühmt für ihre distinctive Architektur, darunter befestigte Lehmziegelhäuser und alte Dörfer wie Rijal Almaa.

Al-Marwa

Al-Marwa ist ein kleiner Hügel innerhalb der Masjid al-Haram in Mekka, Saudi-Arabien. Er ist einer der beiden Hügel (der andere ist As-Safa), zwischen denen Pilger den Sa’i, ein Ritual des Hin- und Hergehens, als Teil der Pilgerfahrten Haddsch und Umra vollziehen. Dieser Ritus erinnert an die Handlung von Hagar, die der islamischen Überlieferung nach verzweifelt sieben Mal zwischen den Hügeln hin- und herlief, um Wasser für ihren Sohn Ismael zu suchen.

An-Nahda

„An-Nahda“ (arabisch für „Die Renaissance“) ist ein Begriff, der am bekanntesten mit einer bedeutenden kulturellen und intellektuellen Bewegung verbunden ist, die Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in der arabischen Welt begann. Es war eine Zeit der Modernisierung und literarischen Wiederbelebung, die das islamische Erbe mit zeitgenössischen westlichen Ideen in Einklang bringen wollte. Obwohl kein physischer Ort, ist ihr Vermächtnis ein grundlegender Teil der Kulturgeschichte der gesamten arabischen Welt.