An seinem Standort am Volksplatz hat das Shanghai Museum eine 168-Stunden-Nonstop-Öffnungsaktion gestartet. In der Schlusswoche der Ausstellung „Spitze der Pyramide: Die große Schau der altägyptischen Zivilisation“ entstand so eine bislang beispiellose „schlaflose Nacht im Museum“.

„Spitze der Pyramide“ ist die vierte Ausstellung in der Reihe „Dialog mit der Welt“ des Shanghai Museums, einer Serie von Kunst- und Kulturgutausstellungen. Es handelt sich um die größte und hochkarätigste Ausstellung altägyptischer Artefakte im Ausland überhaupt. Zugleich ist es die erste umfassende Schau, die die altägyptische Zivilisation und ihre jüngsten archäologischen Entdeckungen durch die Kooperation eines chinesischen Museums mit der ägyptischen Regierung präsentiert.

Bisher wurde die Ausstellung von über 2,6 Millionen Besuchern gesehen und stellt damit einen globalen Rekord für eine einzelne Eintritts-pflichtige Sonderausstellung mit Kulturgütern in Museen auf.

Innenansicht der Ausstellung mit Besuchern

Ab Mitternacht am 11. August startete der Standort Volksplatz des Shanghai Museums offiziell die 168-Stunden-Karneval-Veranstaltungsreihe zur Altägypten-Ausstellung. Während der sieben Tage im „Ultra-Langzeit-Betrieb“ wurde ein „Nachtsonder-Ticket“ für den Zeitraum von Mitternacht bis 6 Uhr morgens eingeführt. Eine Promotion mit fast 500 Kultur-Kreativ-Produkten ab 50 % Rabatt löste einen wahren Kaufrausch aus.

Besucher vor Ort merkten an, dass die nächtliche Besuchszeit im Vergleich zum Tag weniger überlaufen sei, was das Erlebnis verbessere, und sehr „Nachtaktiven“ und Museumsenthusiasten entgegenkomme. „Die geheimnisvolle altägyptische Zivilisation passt auch hervorragend zur nächtlichen Atmosphäre. Wir hoffen, dass diese Ausstellung der Ausgangspunkt dafür ist, dass mehr hochwertige internationale Ausstellungen nach Shanghai kommen.“

Besucher betrachten Exponate bei der 168-Stunden-Aktion
168-Stunden-Karneval-Veranstaltungsreihe zur Altägypten-Ausstellung.

Die Altägypten-Ausstellung neigt sich dem Ende zu und fällt mit der Hochsaison der Sommerbesucher zusammen, was eine enorme Nachfrage beim Publikum erzeugt. „Um mehr Besuchern zu ermöglichen, ‚den letzten Zug zu erwischen‘, haben wir uns entschieden, 168 Stunden durchgehend zu öffnen und eine Reihe von Begleitveranstaltungen zu starten, in der Hoffnung, dem Publikum ein reichhaltigeres und vielfältigeres Ausstellungserlebnis zu bieten.“

Überraschenderweise waren die Nachtschichten kurz nach ihrer Einführung bereits vollständig ausgebucht. „Rund um den Volksplatz-Standort des Shanghai Museums gibt es viele Geschäfte. Nach dem Ausstellungsbesuch können viele Besucher auf Nachtmärkte gehen, um dort Spezialitäten von etablierten Marken zu probieren, was auch die nächtliche Wirtschaft der Stadt ankurbeln wird.“

Shanghai Museum

Das Shanghai Museum ist ein bedeutendes Museum für alte chinesische Kunst. Es wurde 1952 gegründet und zog 1996 in sein aktuelles ikonisches Gebäude am Volksplatz um. Seine umfangreiche Sammlung von über 120.000 Objekten ist berühmt für ihre alten Bronzen, Keramiken, Gemälde und Kalligrafie. Das Design des Gebäudes selbst ist symbolträchtig: Eine runde Kuppel auf einer quadratischen Basis spiegelt die alte chinesische Vorstellung eines runden Himmels und einer quadratischen Erde wider.

Volksplatz (People’s Square)

Der Volksplatz ist ein großer öffentlicher Platz in Shanghai, China. Ursprünglich wurde er als Pferderennbahn für die britische Gemeinschaft in der Kolonialzeit gebaut. Nach der Revolution wurde er zu einem politischen und kulturellen Zentrum umgestaltet und beherbergt heute Regierungsgebäude, Museen und einen großen öffentlichen Park.

Spitze der Pyramide: Die große Schau der altägyptischen Zivilisation

Diese Ausstellung präsentiert über 200 Artefakte aus der Sammlung des Grand Egyptian Museum und bietet eine umfassende Reise durch die altägyptische Geschichte. Sie zeichnet die Entwicklung der Zivilisation von der prädynastischen Zeit bis zur griechisch-römischen Periode nach und hebt ihre bemerkenswerten Leistungen in Kunst, Technologie und Staatsführung hervor. Die Sammlung umfasst königliche Statuen, Schmuck und Sarkophage, wobei viele Objekte zum ersten Mal außerhalb Ägyptens gezeigt werden.

Dialog mit der Welt

„Dialog mit der Welt“ ist der Name einer Reihe von Kunst- und Kulturgutausstellungen des Shanghai Museums, die internationale Kulturen präsentieren und einen kulturellen Austausch fördern sollen. Die Ausstellungen bringen Meisterwerke aus aller Welt nach Shanghai.

Altägyptische Zivilisation

Die altägyptische Zivilisation entstand um 3100 v. Chr. mit der Vereinigung von Ober- und Unterägypten. Sie ist berühmt für ihre monumentale Architektur, wie die Pyramiden und Tempel, und ihre komplexen religiösen Vorstellungen über das Jenseits. Diese hoch entwickelte Gesellschaft, die über 3.000 Jahre bestand, leistete bedeutende Beiträge in Schrift (Hieroglyphen), Mathematik und Staatsführung.

Pyramide

Die altägyptischen Pyramiden sind monumentale Gräber, die für Pharaonen während des Alten und Mittleren Reichs (ca. 2700–1700 v. Chr.) erbaut wurden. Die berühmteste, die Große Pyramide von Gizeh, ist das älteste der Sieben Weltwunder der Antike und wurde als letzte Ruhestätte für Pharao Cheops errichtet. Diese massiven Bauwerke spiegeln die fortgeschrittene Ingenieurskunst der Ägypter und ihren tiefen Glauben an das Leben nach dem Tod wider.

Ägyptische Regierung

Die ägyptische Regierung ist ein republikanisches System mit einem Präsidenten als Staatsoberhaupt und einem Premierminister als Regierungschef, das nach einer Verfassung arbeitet. Ihre moderne Struktur wurde nach der Revolution von 1952, die die Monarchie abschaffte, etabliert und hat sich seitdem durch mehrere Verfassungen und Phasen politischen Wandels weiterentwickelt.

Nachtmärkte

Nachtmärkte sind lebendige, Open-Air-Straßenmärkte, die am Abend betrieben werden – eine Tradition mit tiefen Wurzeln in ost- und südostasiatischen Kulturen. Historisch dienten sie als Gemeinschaftstreffpunkt für Handel und Geselligkeit nach der Hitze des Tages. Heute sind sie große Touristenattraktionen, berühmt für ihr riesiges Angebot an erschwinglichem Street Food, lokalen Snacks, Waren und Unterhaltung.