Mindestens 12 Menschen starben und es entstanden erhebliche Schäden, nachdem am Donnerstag ein Wolkenbruch ein abgelegenes Dorf auf der Route zum Machail-Mata-Tempel im Distrikt Kishtwar in Jammu und Kashmir traf, wie Behörden mitteilten.

Der Wolkenbruch ereignete sich in Chashoti, dem letzten mit Fahrzeugen erreichbaren Dorf auf dem Weg zum Tempel. Der Vorfall geschah zwischen 12 und 13 Uhr, als sich zahlreiche Pilger für die Wallfahrt zum Machail-Mata-Tempel versammelt hatten. Der 8,5 Kilometer lange Fußmarsch zum Tempel beginnt in Chashoti.

Behörden bestätigten, dass 12 Leichen geborgen wurden, und die Zahl der Todesopfer könnte noch steigen. Chashoti liegt etwa 90 Kilometer von Kishtwar entfernt auf einer Höhe von 2.900 Metern. Die plötzliche Flut infolge des Wolkenbruchs beschädigte eine für Pilger eingerichtete Gemeinschaftsküche schwer.

Ein Minister der Zentralregierung erklärte, er habe mit dem stellvertretenden Kommissar von Kishtwar über den Vorfall gesprochen. Er schrieb: „Ein schwerer Wolkenbruch hat das Gebiet Chashoti getroffen, mit Befürchtungen über zahlreiche Opfer. Die Verwaltung hat sofort Maßnahmen ergriffen, und Rettungsteams sind zum Einsatzort unterwegs.“

Die Schadensbewertung läuft, und medizinische Notfall- sowie Rettungsmaßnahmen werden organisiert. Die Behörden bestätigten, dass die jährliche Pilgerfahrt zum Tempel ausgesetzt wurde und Beamte sich zum Einsatzort begeben haben, um großangelegte Hilfsmaßnahmen zu koordinieren.

Zwei Teams der National Disaster Response Force (NDRF) wurden von Udhampur nach Kishtwar entsandt. Beamte fügten hinzu, dass der stellvertretende Kommissar und der leitende Polizeibeamte von Kishtwar ebenfalls in das betroffene Gebiet aufgebrochen sind, um die Rettungsarbeiten zu überwachen.

Der stellvertretende Kommissar erklärte: „In dem Gebiet wurde eine großangelegte Rettungsaktion gestartet.“

Der Lieutenant Governor äußerte seine Trauer über den Verlust von Menschenleben und Eigentum. Er schrieb: „Zutiefst bestürzt über den Wolkenbruch in Chashoti, Kishtwar. Mein Beileid den Hinterbliebenen und Gebete für die schnelle Genesung der Verletzten.“

Zivil-, Polizei-, Armee-, NDRF- und SDRF-Kräfte wurden angewiesen, die Rettungs- und Hilfsmaßnahmen zu intensivieren und den Betroffenen alle mögliche Unterstützung zu gewähren. Beamte berichteten, dass plötzliche Überschwemmungen in den dicht besiedelten Ausläufern mehrere Häuser beschädigten.

Ein Oppositionspolitiker erklärte, er habe Berichte über einen schweren Wolkenbruch erhalten. Er sagte: „Ich glaube nicht, dass es bereits genaue Zahlen gibt, aber es besteht die Sorge vor erheblichen Schäden in der Region. Die hohe Anzahl von Pilgern hat die Auswirkungen wahrscheinlich verschlimmert.“

Machail-Mata-Tempel

Der Machail-Mata-Tempel im Distrikt Kishtwar in Jammu und Kashmir, Indien, ist ein verehrter hinduistischer Schrein, der der Göttin Durga gewidmet ist. Besonders bekannt ist er für die jährliche „Machail Yatra“, eine Wallfahrt im August, die Tausende von Gläubigen anzieht. Die Geschichte des Tempels ist in lokalen Legenden verwurzelt, wobei einige Berichte ihn mit der Mahabharata-Ära in Verbindung bringen, obwohl seine genauen Ursprünge unklar bleiben.

Kishtwar

Kishtwar ist eine malerische Stadt in der Region Jammu in Jammu und Kashmir, Indien, bekannt für ihre atemberaubende natürliche Schönheit mit Bergen, Flüssen und Wäldern. Historisch war es Teil des Chenab-Tals und wurde über die Jahrhunderte von hinduistischen, muslimischen und Sikh-Kulturen beeinflusst. Die Region ist auch für ihre Saphirminen berühmt, die ein wichtiger Teil ihrer Wirtschaft und Geschichte sind.

National Disaster Response Force (NDRF)

Die **National Disaster Response Force (NDRF)** ist Indiens spezialisierte Einheit für Katastrophenhilfe, die 2006 unter dem Disaster Management Act gegründet wurde. Sie untersteht dem Innenministerium und besteht aus ausgebildeten Bataillonen paramilitärischer Kräfte, die für Rettungs- und Hilfsmaßnahmen bei Natur- und menschengemachten Katastrophen zuständig sind. Die NDRF hat eine entscheidende Rolle bei großen Notfällen wie Überschwemmungen, Erdbeben und Zyklonen gespielt und damit Indiens Katastrophenvorsorge und -bewältigung verbessert.