Essenslieferanten werden zu „mobilen Aufklärern“, Mückenpräventionswissen wird in eingängige Volkslieder verpackt, farbige Etiketten ermöglichen präzise Kontrollen… Um vektorübertragene Krankheiten wie Chikungunya und Dengue-Fieber wirksam zu bekämpfen und die öffentliche Gesundheit zu schützen, haben verschiedene Bezirke in Dongguan innovative Maßnahmen eingeführt, die ein umfassendes „Sicherheitsnetz“ gegen solche Krankheiten bilden.
Qingxi: Essenslieferanten als „mobile Aufklärer“ – Partei und Gemeinschaft bekämpfen gemeinsam Mückenprobleme
Kürzlich hat die Stadt Qingxi Unternehmensparteimitglieder und neue Beschäftigtengruppen organisiert, um gemeinsam Vektorkontrollmaßnahmen durchzuführen. Essenslieferanten fungieren als „mobile Aufklärer“, die beim Mahlzeitenausliefern gleichzeitig Bewohner über Mückenprävention informieren. Unternehmensparteimitglieder konzentrieren sich auf die Beseitigung von stehendem Wasser in Fabrikgebieten. Diese Zusammenarbeit zwischen Regierung, Plattformen und Öffentlichkeit stärkt die Gesundheitsvorsorge.
Als „mobile Aufklärer“ nutzen Lieferanten ihre Reichweite und Nähe zu Bewohnern, was ihren Ansatz effektiver macht als traditionelle Methoden. „Als Parteimitglied durchquere ich täglich ganz Qingxi. Gerne verteile ich bei Lieferungen Infoblätter zur Mückenprävention. Anfangs fürchtete ich Ablehnung, doch die Leute kooperieren – manche beseitigen sogar sofort stehendes Wasser. Das ist sehr sinnvoll!“, berichtet Jiang.

Im Wohnbereich der Mingmen Company entfernten Parteimitglieder in roten Westen Schlamm aus Abflüssen. Unter Leitung ihres Parteisekretärs räumten Mitarbeiter Blumentöpfe weg und leerten Wasseransammlungen. Seit Einführung des „Raster-Partei“-Ansatzes übernehmen Mitglieder Verantwortung für bestimmte Bereiche, wodurch passive Beobachter zu aktiven Teilnehmern werden. Überall sieht man nun „rote Westen“ – ob beim Säubern von Wasserbehältern oder Verteilen von Infomaterial. Diese kleinen, aber entscheidenden Maßnahmen verbesserten die Mückenkontrolle deutlich.

Aktuell sind 199 Parteimitglieder-Teams in Qingxi in Gemeinden und Unternehmen aktiv und bilden eine „Mückenpräventions-Allianz“, die staatlich geleitet, durch Plattformen unterstützt und öffentlich getragen wird.
Houjie: Farbkodierte Etiketten für präzise Mückenkontrolle
Kürzlich erschienen an Haustüren in Houjie kleine runde Aufkleber in Grün, Blau, Rot oder Schwarz – ein System zur präzisen Vektorkontrolle. Dieser gestufte Managementansatz verbessert den Gesundheitsschutz.

Houjie führte für 61.229 Gebäude Inspektionsprotokolle mit farbigen Markierungen ein: Grün (kein stehendes Wasser), Blau (bereinigt), Rot (unüberprüft) und Schwarz (wiederkehrendes Problem). Ein Nachverfolgungssystem stellt zeitnahe Kontrollen sicher: Rote Etiketten werden am Folgetag, schwarze alle zwei Tage, blaue alle drei Tage und grüne wöchentlich überprüft. Bei anhaltenden Problemen können Behörden eingreifen.

Bei „schwarzen“ Haushalten klärt das Personal geduldig über Lösungen auf.

Dieses System macht Brutstättenrisiken sichtbar und ermöglicht geschlossenes Management, was die Prävention von Krankheiten wie Dengue verbessert.
Dongkeng: Tradition trifft auf Mückenprävention
Was passiert, wenn nationales immaterielles Kulturerbe auf moderne Gesundheitsaufklärung trifft? Dongkeng gibt die Antwort…