Das Zentrum für Infrastrukturprojekte in Riad hat die Einführung des Infrastruktur-Kodex ab morgen, Donnerstag, bekannt gegeben. Dieser Kodex dient als einheitliche technische und regulatorische Richtlinie für Infrastrukturprojekte und bietet eine standardisierte Grundlage für Behörden, Dienstleister, Bauunternehmen, Berater und Labore. Er ermöglicht ihnen den Zugang zu den erforderlichen technischen und rechtlichen Vorgaben für Planung, Koordination, Ausführung und Überwachung von Projekten in den Bereichen Telekommunikation, Energie, Wasser, Abwasser, Straßenbau und mehr. Dies gilt sowohl für staatliche als auch private Vorhaben sowie für Großprojekte in der gesamten Region Riad, einschließlich der Hauptstadt, ihrer Provinzen und Dörfer.
Ziel des Kodex ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten zu verbessern, Standards zu vereinheitlichen sowie die Qualität und Sicherheit bei der Projektdurchführung zu erhöhen. Er deckt alle Phasen des Projektlebenszyklus ab – von der Planung und Genehmigungsbeschaffung über die Ausführung, Verkehrslenkung, Sicherheits- und Umweltmaßnahmen bis hin zur abschließenden Baustellensicherung. Der Kodex umfasst zahlreiche Vorgaben zu Schutzbarrieren, Genehmigungen, Ausführungsqualität, Baustellenhygiene, Beschilderung, Staub- und Abfallmanagement sowie zur Zugänglichkeit von Wohngebieten und öffentlichen Einrichtungen.
Der Infrastruktur-Kodex trägt zu höherer Arbeitsqualität, besserer Compliance und verbesserten Baustellenbedingungen bei. Er gewährleistet die Sicherheit von Anwohnern, Passanten und Arbeitern und fördert reibungslose Abläufe ohne Beeinträchtigung des Alltagslebens. Bauunternehmen sind verpflichtet, sichere Gehwege bereitzustellen, den Verkehrsfluss zu koordinieren, Baustellen rund um die Uhr zu sichern, normgerechte Hinweisschilder anzubringen, Warnbeleuchtung zu installieren, täglich für Sauberkeit zu sorgen und Genehmigungen regelmäßig zu aktualisieren.
Seit der ersten Einführung hat das Zentrum für Infrastrukturprojekte in Riad über 25 Workshops und Schulungen durchgeführt, um Dienstleister und Bauunternehmen mit den Inhalten, Vorschriften und Schlüsselstandards des Kodex vertraut zu machen. Diese Maßnahmen sollen eine effektive Umsetzung fördern, optimale Partnerschaften stärken und Ziele wie Lebensqualitätssteigerung, Verschönerung des Stadtbilds und effizientere Investitionen in Infrastrukturprojekte erreichen.