Obwohl im Januar 2025 eingeweiht, wurde der Bau des Sozialheims Phase II in der Bunga Turi II Straße im Bezirk Medan Tuntungan, Medan, vom Obersten Rechnungshof Indonesiens (BPK) beanstandet. Das Projekt wurde vom Amt für Wohnungswesen, Siedlungsgebiete und Raumplanung (PKPPR) – jetzt umbenannt in Amt für Wohnungswesen, Siedlungsgebiete, öffentliche Arbeiten und Raumplanung (PKPCKTR) – durchgeführt.

Das Projekt unter der Leitung des damaligen PKPPR-Chefs verschlang ein Budget von 51,55 Milliarden Rupiah aus dem Haushalt der Stadt Medan (APBD) 2022.

Die Prüfung ergab eine Vertragsstrafe von 4,13 Milliarden Rupiah wegen Verspätung und eine nicht hinterlegte Leistungsgarantie von 2,57 Milliarden Rupiah – insgesamt 6,6 Milliarden Rupiah, die noch nicht in die Stadtkasse eingezahlt wurden.

Laut BPK-Bericht 2023 verzögerte sich das Projekt, weil der Auftragnehmer PT BM die Arbeiten nicht innerhalb der 240-Tage-Frist (22. April bis 27. Dezember 2022) abschloss. Es gab eine Verzögerung von 90 Tagen trotz zweier Vertragsverlängerungen.

Das PKPPR-Amt kündigte den Vertrag mit PT BM am 20. März 2023 und forderte die Einzahlung der 2,57 Milliarden Rupiah Leistungsgarantie.

Der kommissarische Leiter der Finanzbehörde Medans (BPKAD) bestätigte, dass PT BM die Entschädigungszahlung (TGR) an die Stadtkasse geleistet habe. Die Zahlung erfolgte in zwei Raten (18. Juni und 14. Juli 2025) und belief sich auf insgesamt 945 Millionen Rupiah.

Die Staatsanwaltschaft Medan hat mehrere Personen im Zusammenhang mit dem Projekt befragt, darunter Beamte des Wohnungsamtes und Vertreter von PT BM. Die Identitäten der Befragten wurden nicht preisgegeben, aber es wurde bestätigt, dass PT BM 945 Millionen Rupiah an die Stadtkasse überwiesen hat.