Der Bollywood-Schauspieler Shah Rukh Khan gewann am Freitag seinen ersten National Film Award als bester Hauptdarsteller für seine kraftvolle Leistung im Film „Jawan“. Khan teilt sich die Auszeichnung mit Vikrant Messi, der für seine herausragende Rolle in „12th Fail“ ebenfalls als bester Schauspieler geehrt wurde.

Rani Mukerji erhielt den National Film Award als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in „Mrs. Chatterjee vs Norway“.

Vidhu Vinod Chopras „12th Fail“ wurde als bester Spielfilm ausgezeichnet, während Sudipto Sen für „The Kerala Story“ den Preis für die beste Regie erhielt.

Karan Johars „Rocky aur Rani Kii Prem Kahani“ wurde als bester populärer Film für unterhaltsames Kino prämiert. Meghna Gulzars „Sam Bahadur“ gewann den Preis für den besten Spielfilm mit nationaler, sozialer und umweltbezogener Aussage.

„Sam Bahadur“ wurde zudem für die besten Kostüme und das beste Make-up ausgezeichnet.

Die Gewinner der National Film Awards 2023 wurden in Delhi bekannt gegeben.

National Film Awards

Die National Film Awards zählen zu den renommiertesten Filmpreisen Indiens. Seit ihrer Gründung 1954 zeichnen sie herausragende Leistungen im indischen Kino aus. Vergeben von der indischen Regierung, würdigen die Awards künstlerische und technische Exzellenz in verschiedenen Sprachen und Genres. Über die Jahrzehnte wurden legendäre Filmschaffende geehrt, was die vielfältige Filmkultur Indiens fördert.

Jawan

Bei „Jawan“ handelt es sich um einen Bollywood-Actionthriller aus dem Jahr 2023 mit Shah Rukh Khan in der Hauptrolle. Der Film verbindet Unterhaltung mit gesellschaftskritischen Themen.

12th Fail

„12th Fail“ ist ein biografisches Drama von Vidhu Vinod Chopra (2023), basierend auf der wahren Geschichte von Manoj Kumar Sharma. Der Film zeigt seinen Weg vom Schulversager zum Polizeioffizier und thematisiert Durchhaltevermögen im indischen Bildungssystem.

Mrs. Chatterjee vs Norway

Das Drama „Mrs. Chatterjee vs Norway“ (2023) basiert auf dem Fall einer Inderin, die gegen norwegische Behörden um das Sorgerecht für ihre Kinder kämpfte. Der Film beleuchtet kulturelle Unterschiede und rechtliche Hürden.

The Kerala Story

Der kontroverse Film „The Kerala Story“ (2023) thematisiert angebliche Zwangskonversionen in Kerala. Er löste Debatten über seine Darstellung aus und wurde sowohl gelobt als auch kritisiert.

Rocky aur Rani Kii Prem Kahani

Karan Johars romantische Komödie „Rocky aur Rani Kii Prem Kahani“ (2023) erzählt von einer ungewöhnlichen Liebe zwischen einem Punjabi-Unternehmer und einer Journalistin, die kulturelle Gegensätze überwinden.

Sam Bahadur

„Sam Bahadur“ porträtiert Feldmarschall Sam Manekshaw, einen Helden des indisch-pakistanischen Krieges 1971. Der Film würdigt sein militärisches Erbe.

Delhi

Delhi, Indiens Hauptstadt, vereint jahrhundertealte Geschichte mit modernem Urbanismus. Bekannt für Wahrzeichen wie das Rote Fort und lebendige Kultur.