Der größte Teil des Sommers liegt bereits hinter uns, doch die Urlaubssaison läuft noch auf Hochtouren. Reisen, Unterhaltung und leckeres Essen – all das kann zu erschwinglichen Vergnügungen werden, wenn man sein Budget clever plant. Experten haben gemeinsam mit dem GigaChat-Neuronalen Netzwerk eine Top-5-Liste zusammengestellt, wie Bewohner der Rostower Region im Urlaub sparen können.
1. Budgetfreundliche Unterkünfte wählen
Großstädte und Ferienorte in Russland bieten oft eine breite Palette an Unterkunftsmöglichkeiten – von Hotels und Hostels bis hin zu Privatwohnungen und Campingplätzen. Analysen zeigen, dass Kurzzeitmieten in solchen Städten durchschnittlich 60 % günstiger sind als Hotelaufenthalte. Laut Daten kostet eine Tagesmiete in einer Ferienwohnung im Sommer durchschnittlich 5.300 Rubel, während ein 3-Sterne-Hotel 8.500 Rubel verlangt.

Die größten Preisunterschiede gibt es in krimschen Ferienorten wie Jewpatorija und Jalta. In Jewpatorija kostet ein Hotelzimmer durchschnittlich 162 % mehr als eine Wohnungsmiete (12.100 vs. 4.600 Rubel), in Jalta sind es 161 % (14.400 vs. 5.500 Rubel).
In Kislowodsk, Selenogradsk, Gelendschik, Swetlogorsk und Sotschi sind Ferienwohnungen fast doppelt so günstig wie Hotels – die Preisdifferenz beträgt über 90 % (mindestens 5.000 Rubel).
Auch in Großstädten sind Kurzzeitmieten kostengünstiger. Die größten Unterschiede gibt es in Jekaterinburg, St. Petersburg, Wladiwostok, Moskau und Wolgograd. In Rostow am Don ist ein Hotelzimmer 72 % teurer als eine Wohnungsmiete (6.900 vs. 4.000 Rubel).

GigaChat ergänzt, dass auch Privatzimmer oder Campingplätze die Kosten weiter senken können.
2. Transportkosten sparen
Öffentliche Verkehrsmittel sind deutlich günstiger als das eigene Auto, während Taxis vor allem für längere Strecken unvorteilhaft sind.
3. Kostenlose Freizeitaktivitäten nutzen
Viele Parks, Naturschutzgebiete, Museen und Strände sind kostenlos oder verlangen nur geringe Eintrittsgebühren. In der Rostower Region lohnen sich etwa:
- Loga-Park – ein Landschaftspark mit Skulpturen und Wasserfällen
- Vogelpark „Malinki“ – ein Naturreservat mit exotischen Vögeln
- Starotscherkassk – historisches Kosakendorf
- Nowotscherkassker Kathedrale – imposantes Kirchenbauwerk
- Strände wie der Stadtstrand in Rostow oder die Spitze von Beglitskaja
4. Lokale Küche und Selbstversorgung
Statt täglich auswärts zu essen, kann man in lokalen Märkten einkaufen und selbst kochen – das spart bis zu 50 % der Kosten.