Die Preise für mehrere Grundnahrungsmittel auf dem Pangururan-Markt in der Regentschaft Samosir, Nordsumatra, sind im Durchschnitt um 5.000 Rupiah im Vergleich zur letzten Woche gestiegen.

Der Aufwärtstrend hält seit Anfang August an, da die Lieferungen aus anderen Regionen aufgrund der anhaltenden Dürre zurückgegangen sind.

„Die meisten Waren, die wir verkaufen, kommen von außerhalb Samosirs, zum Beispiel aus Tanah Karo und Dairi“, erklärte ein Gemüsehändler.

Die Preise werden an die Verfügbarkeit der Waren angepasst. „Viele Produkte sind teurer geworden, besonders Chili und Schalotten“, fügte der Händler hinzu.

Am stärksten gestiegen sind die Preise für Schalotten. „Letzte Woche kostete ein Kilogramm noch 43.000 Rupiah, heute sind es 48.000 Rupiah.“

Auch Vogelauge-Chili ist deutlich teurer geworden und wird jetzt für 45.000 Rupiah pro Kilogramm verkauft, verglichen mit 35.000 Rupiah in der Vorwoche.

Der Preisanstieg bei Grundnahrungsmitteln in Samosir ist eine Folge der langen Trockenzeit, die zu Ernteausfällen geführt hat. Daher dominieren Lieferungen aus anderen Regionen wie Dairi und Karo den Markt.

Aktuelle Preise für Grundnahrungsmittel auf dem Pangururan-Markt:

  1. Roter Chili: 33.000 Rupiah/kg
  2. Langbohnen: 20.000 Rupiah/kg
  3. Grüne Bohnen: 15.000 Rupiah/kg
  4. Gurken: 12.000 Rupiah/kg
  5. Grüne Auberginen: 8.000 Rupiah/kg
  6. Lila Auberginen: 7.000 Rupiah/kg
  7. Tomaten: 9.000 Rupiah/kg
  8. Chinakohl: 8.000 Rupiah/kg
  9. Brokkoli: 18.000 Rupiah/kg
  10. Karotten: 6.000 Rupiah/kg
  11. Ingwer: 18.000 Rupiah/kg
  12. Knoblauch: 33.000 Rupiah/kg
  13. Zwiebeln: 29.000 Rupiah/kg
  14. Weißkohl: 5.000 Rupiah/kg

Pangururan-Markt

Der Pangururan-Markt ist ein lebhafter traditioneller Markt in Pangururan, der Hauptstadt der Insel Samosir am Tobasee in Nordsumatra, Indonesien. Er dient als wichtiger Handelsknotenpunkt für die lokale Batak-Gemeinschaft und bietet frische Produkte, handgefertigte Waren und regionale Spezialitäten. Der Markt spiegelt das kulturelle Erbe der Region wider und spielt eine zentrale Rolle im täglichen Leben und in der Wirtschaft der umliegenden Dörfer.

Samosir

Samosir ist eine große Vulkaninsel im Tobasee in Nordsumatra, Indonesien, und gehört zum kulturellen Kernland der Batak. Historisch war es das Zentrum des Batak-Königreichs und gilt als Heimat der Batak, die für ihre einzigartigen Traditionen, traditionellen Häuser und lebendige Musik bekannt sind. Heute ist Samosir ein beliebtes Touristenziel mit malerischen Landschaften, kulturellen Sehenswürdigkeiten und Einblicken in das bataksche Erbe.

Nordsumatra

Nordsumatra ist eine vielfältige Region in Indonesien, bekannt für ihre atemberaubenden Naturlandschaften, darunter der Tobasee – der größte vulkanische See der Welt – und die üppigen Regenwälder des Gunung-Leuser-Nationalparks. Historisch war es die Heimat der Batak-Königreiche und wurde später unter niederländischer Kolonialherrschaft zu einem wichtigen Handelszentrum. Heute ist die Region für ihre reiche bataksche Kultur, lebendige Traditionen und einzigartige Architektur bekannt.

Tanah Karo

Tanah Karo ist eine Region in Nordsumatra, Indonesien, bekannt für ihre fruchtbaren Hochländer und die lebendige Kultur der Karo-Batak. Hier finden sich traditionelle Dörfer wie Lingga und Dokan mit charakteristischer Karo-Architektur, darunter Langhäuser und verzierte Reisspeicher. Die Region hat eine reiche Geschichte, die mit dem Batak-Königreich und niederländischen Kolonialeinflüssen verbunden ist, und zieht mit Sehenswürdigkeiten wie dem aktiven Vulkan Sibayak Touristen an.

Dairi

Dairi ist eine Region in Nordsumatra, Indonesien, und ein wichtiger landwirtschaftlicher Produzent. Die Gegend ist bekannt für ihre Plantagen und den Anbau von Grundnahrungsmitteln wie Chili und Schalotten. Historisch ist sie eng mit der Batak-Kultur verbunden und spielt eine zentrale Rolle in der Versorgung der umliegenden Märkte, darunter auch des Pangururan-Markts in Samosir.

Karo-Regentschaften

Die Karo-Regentschaften (Kabupaten Karo) in Nordsumatra, Indonesien, sind die Heimat der indigenen Karo-Bevölkerung, die für ihre kulturellen Traditionen und Langhäuser bekannt ist. Die Region war historisch Teil des alten Karo-Königreichs und ist heute für ihre Hochlandlandschaften, darunter den aktiven Vulkan Sinabung, sowie für traditionelle Dörfer und landwirtschaftliche Produkte wie Kaffee und Zitrusfrüchte bekannt.