Royal Caribbean Group veröffentlicht starke Q2-Zahlen für 2025

Die Royal Caribbean Group (RCL.NY) hat kürzlich ihren Finanzbericht für das zweite Quartal 2025 vorgelegt. Dank der anhaltend hohen Nachfrage nach Kreuzfahrten und der überdurchschnittlichen Performance von TUI Cruises übertraf das Unternehmen die Erwartungen.

Laut Bericht erreichte Royal Caribbean im Q2 eine Auslastung von 110%, einen Gesamtumsatz von 4,5 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 1,2 Milliarden US-Dollar. Aufgrund dieser starken Leistung erhöhte das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 und rechnet nun mit einem bereinigten Gewinn pro Aktie zwischen 15,41 und 15,55 US-Dollar.

Neben Royal Caribbean meldeten auch andere große Kreuzfahrtunternehmen wie Carnival Corporation und Norwegian Cruise Line starke Quartalsergebnisse mit Nettogewinnen von 565 Millionen bzw. 30 Millionen US-Dollar. Sowohl Royal Caribbean als auch Carnival haben damit ihr Vorkrisenniveau von 2019 übertroffen.

Branchenweites Wachstum

2025 erlebt die globale Kreuzfahrtbranche eine „V-förmige Erholung“ mit steigenden Umsätzen. Carnival Corporation verzeichnete im Q2 Rekordumsätze von 6,3 Milliarden US-Dollar und steigerte seinen Nettogewinn um 475 Millionen auf 565 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen erreichte zudem seine Nachhaltigkeitsziele für 2026 bereits 18 Monate früher als geplant.

Norwegian Cruise Line meldete einen Gewinn von 0,51 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 2,52 Milliarden US-Dollar. Trotz leicht verfehlter Erwartungen stieg die Aktie im Vorhandel um 11,79%.

Die drei großen Kreuzfahrtunternehmen haben ihr Umsatzniveau von 2019 übertroffen, wobei Carnival und Royal Caribbean besonders stark wuchsen – mit Steigerungen von 1,5 bzw. 1,7 Milliarden US-Dollar gegenüber der Vor-Pandemie-Zeit.

Laut der International Cruise Association zählte die Branche 2024 über 34,13 Millionen Passagiere und erwirtschaftete mehr als 30 Milliarden US-Dollar. Für 2025 werden 37,7 Millionen Passagiere prognostiziert, bis 2027 sogar 40 Millionen.

Sommerboom bei Kreuzfahrten

Mit der vollständigen Wiederaufnahme internationaler Routen und steigender Nachfrage zeigt die Branche große Resilienz. Die weltweite Passagierzahl dürfte 2025 über 37,1 Millionen liegen bei einem Marktvolumen von 44,39 Milliarden US-Dollar. China trägt mit einer Wachstumsrate von 45% maßgeblich dazu bei.

Seit Mai 2024 erlaubt China visumfreie Einreisen für Kreuzfahrt-Touristengruppen. Internationale Anbieter wie MSC Cruises und Royal Caribbean haben ihr Engagement im chinesischen Markt ausgeweitet, ebenso lokale Anbieter wie Blue Dream Cruises und Adora Cruises.

Der Tianjin International Cruise Homeport, der größte Hafen Nordchinas, erwartet in der Hochsaison fast 50 Schiffsanläufe und über 100.000 Passagiere. Allein vom 1. bis 22. Juli wurden bereits 35.000 Passagiere und 14 Schiffe abgefertigt – ein Plus von 17% im Jahresvergleich.

Die MSC Bellissima kehrte am 13. Juli nach Shanghai zurück und bietet 13 Sommerrouten zu visumfreien Zielen wie Jeju und Fukuoka an. Andere Anbieter setzen auf thematische Angebote: Adora Cruises präsentiert eine „Ne Zha“-Parade, während Blue Dream Cruises die Geschichte der maritimen Seidenstraße aufgreift.