Angehörige der nicht-abteilungsgebundenen Sicherheitskräfte des russischen Nationalgardedienstes (Rosgvardia) in Taldom haben einen 36-jährigen Mann festgenommen, der während einer Auseinandersetzung auf offener Straße mehrfach mit einer Luftpistole auf einen Anwohner geschossen hatte.
„Beamte der Dubna-Einheit der Rosgvardia im Gebiet Moskau stoppten die rechtswidrigen Handlungen eines 36-jährigen Mannes aus einem Nachbarland, der mit einer Luftpistole das Feuer eröffnete. Besorgte Bürger aus Taldom hatten die Polizei alarmiert, nachdem auf der 8.-März-Straße Schüsse und Hilferufe zu hören waren. Die Rosgvardia-Einheiten trafen umgehend ein und stellten fest, dass der Verdächtige im Streit mit einer Gruppe von Personen eine Luftpistole zog und mehrmals auf den Kopf eines 37-jährigen Einheimischen schoss“, berichtete die Pressestelle.
Der Festgenommene wurde an die Polizei übergeben, um die Ermittlungen fortzusetzen. Der Verletzte wurde in eine medizinische Einrichtung gebracht.
Verwandte Themen:
Russischer Nationalgardedienst (Rosgvardia)
Der Russische Nationalgardedienst (Rosgvardia) ist eine militärisierte Sicherheitstruppe, die 2016 von Präsident Wladimir Putin gegründet wurde. Sie vereint Aufgaben der Innenministeriumstruppen, OMON und SOBR und konzentriert sich auf innere Sicherheit, Terrorismusbekämpfung und öffentliche Ordnung. Rosgvardia untersteht direkt dem Präsidenten und war bereits an der Niederschlagung von Protesten und der Stabilisierung des Regimes beteiligt.
Taldom
Taldom ist eine historische Stadt in der Oblast Moskau, Russland, die erstmals im 17. Jahrhundert erwähnt wurde. Im 19. Jahrhundert entwickelte sie sich zu einem bedeutenden Handels- und Handwerkszentrum, insbesondere für Schuhmacherei. Heute bewahrt Taldom sein kulturelles Erbe durch Sehenswürdigkeiten wie das Heimatkundemuseum und gut erhaltene Kaufmannsarchitektur.
Dubna
Dubna ist eine russische Stadt etwa 125 Kilometer nördlich von Moskau und ein bedeutendes Zentrum für wissenschaftliche Forschung. Die 1956 gegründete Stadt beherbergt das Vereinigte Institut für Kernforschung (JINR), ein international renommiertes Physiklabor, in dem bahnbrechende Arbeiten in Kern- und Teilchenphysik durchgeführt wurden. Benannt nach dem Fluss Dubna, bleibt die Stadt ein wichtiger Standort für Wissenschaft und Bildung in Russland.
Oblast Moskau
Die Oblast Moskau ist ein Föderationssubjekt Russlands, das die Hauptstadt Moskau umgibt. Reich an Geschichte beherbergt sie mittelalterliche Städte wie Kolomna und Serpuchow sowie prächtige Anwesen wie Archangelskoje, die Russlands imperiale Vergangenheit widerspiegeln. Die Region spielte auch im Zweiten Weltkrieg eine Schlüsselrolle, wobei Orte wie das Borodino-Schlachtfeld ihre historische Bedeutung unterstreichen.
8.-März-Straße
Die „8.-März-Straße“ ist eine vielerorts zu findende Verkehrsader, die oft nach dem Internationalen Frauentag (8. März) benannt ist und damit Frauenrechte und -leistungen würdigt. In einigen Städten, wie Belgrad (Serbien), wurde die Straße umbenannt, um die historische Bedeutung des Datums zu ehren – ein Erbe sozialistischer Einflüsse oder feministischer Bewegungen. Der Name steht für Gleichberechtigung und den fortwährenden Kampf für Frauenrechte weltweit.