Kim Ga-eun: Vom Stift zur 3D-Kunst
Im gemeinschaftlichen Kreativraum „ExPLOT Studio“ (Minatomirai 4, Nishi Ward, Yokohama) findet ab dem 25. Juli ein Open-Studio-Event für die Öffentlichkeit statt, begleitet von mehreren Künstlergesprächen.
Was bedeutet „ExPLOT“?
Der Name setzt sich aus Begriffen wie „Experiment“, „PLOT“ (Konzept) und „Lot“ (Ort/Atelier) zusammen – inspiriert vom Wort „Exploit“ (etwas erreichen, weiterentwickeln).
Das Studio als kreativer Knotenpunkt
Aktuell arbeiten hier 11 Langzeit- und 7 Kurzzeitresident:innen. Normalerweise ein geschlossener Arbeitsraum, öffnet ExPLOT regelmäßig seine Türen, um Brücken zwischen Kunst, Wirtschaft, IT, Sozialwesen und Wissenschaft zu schlagen.
Termine im Überblick
- Open Studio: 25. Juli (17–20 Uhr) | 26. Juli (13–20 Uhr) + weitere Termine im August/September
- Künstlergespräche: 23. August & 12. September
Highlight-Veranstaltungen
- 25. Juli: „ExPLOT TALK: Schaffen und Leben Vol.1“
- Mit einem Gast, der die Embleme für Tokio 2020 entwarf. Der in Yokohama aktive Künstler arbeitet seit 2001 zum Thema „Verbindung“ – von geometrischen Mustern bis zu 3D-Designs.
- 3. August: „Jinen Colloquium #17: An die Träumer der nächsten 100 Jahre“
- Ein Produzent und eine Kita-Leiterin diskutieren über „Erziehung für das nächste Jahrhundert“.
Stimmen aus dem Studio
„Der ruhige Arbeitsraum und die wachsende Nachfrage motivieren mich. Sogar Hochzeitsoutfits aus alten Kimonos habe ich hier geschneidert – gemeinsam mit meiner Mutter.“
„Mein Werk ‚Die Rache des Timers‘ (eine KI, die menschliche Zeitfehler anprangert) verbindet Humor mit Philosophie. Der Austausch mit anderen Kreativen hier ist unbezahlbar.“
Praktische Infos
Eintritt: Open Studio kostenfrei | Jinen Colloquium: 3.000 ¥ (Studierende frei)