Tangerangs Bürgermeister Sachrudin übergibt Spende für Palästina via MUI
Als Zeichen der Solidarität mit der humanitären Krise in Palästina haben Mitarbeiter der Stadtverwaltung Tangerang Hilfsgelder in Höhe von 918,5 Millionen Rupiah (ca. 53.000 €) gesammelt.
Die symbolische Übergabe erfolgte durch Bürgermeister Sachrudin während der 50-Jahr-Feier des Indonesischen Ulema-Rats (MUI) im MUI-Gebäude in Tangerang.
Sachrudin dankte allen Beamten der Stadtverwaltung für ihre spontane Solidaritätsbekundung: „Diese Spende kommt von Herzen und soll das Leid unserer palästinensischen Geschwister im anhaltenden Konflikt lindern.“
Die Mittel wurden über ein Gemeinschaftsprojekt mit Baznas und MUI Tangerang im Rahmen der Aktion „MUI teilt 50 Segnungen“ verteilt. Das Programm umfasste auch Unterstützung für Waisen, Bedürftige und 50 Moscheen in 13 Bezirken.
Der Bürgermeister würdigte das Jubiläum als historischen Meilenstein: „Seit 1975 spielt der MUI eine zentrale Rolle bei der Bewahrung islamischer Lehren, Stärkung der Gemeinschaft und Klärung gesellschaftlicher Fragen durch Fatwas.“
In Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung betonte Sachrudin die wachsende Bedeutung des MUI als Bollwerk gegen Fake News, Radikalismus und moralischen Verfall: „Der Rat bleibt Leitstern für den islamischen Segen aller Menschen und den interreligiösen Dialog.“
Er regte an, moderne Kommunikationswege noch stärker zu nutzen, um insbesondere junge Menschen mit zeitgemäßer Wissensvermittlung zu erreichen.