Die Generation Z ist zum Haupttreiber digitaler Transaktionen in Indonesien geworden. Nach Angaben der Bank Indonesia (BI) verwenden 75,49 Millionen Menschen dieser Altersgruppe – rund 27,94 % der Bevölkerung – QRIS regelmäßig als Zahlungsmethode.

Damit liegt die Generation Z bei der Nutzung an der Spitze, noch vor Millennials (69,9 Mio. Nutzer:innen / 25,87 %), Generation X (59,12 Mio. / 21,88 %), Babyboomern (31,23 Mio. / 11,56 %) und der Generation Alpha (29,9 Mio. / 10,88 %).

Seit der Einführung im Jahr 2020 bis Anfang 2025 wurden bereits 1,02 Milliarden QRIS-Transaktionen durchgeführt. Diese Zahl übertrifft bei Weitem das Volumen der GPN-Debitkartentransaktionen, die im gleichen Zeitraum (2018 bis Anfang 2025) nur 89,06 Millionen Transaktionen verzeichneten.

„QRIS hat sich als das anpassungsfähigste Zahlungssystem für die digitale Gesellschaft erwiesen. Die schnelle Akzeptanz bei jüngeren Generationen, insbesondere der Gen Z und Millennials, ist bemerkenswert“, erklärte ein BI-Vertreter am Freitag (18.7.2025).

Neben der Beliebtheit bei jüngeren Nutzern spielt QRIS auch eine wichtige Rolle bei der Digitalisierung von KMUs. Bis März 2025 waren 93 % aller QRIS-Händler kleine und mittlere Unternehmen – insgesamt etwa 38,1 Millionen Betriebe. Davon entfielen 57,52 % auf Mikrounternehmen, 29,59 % auf kleine Betriebe, 5,89 % auf mittelgroße Unternehmen und nur 3,37 % auf Großunternehmen.

QRIS gilt als Rückgrat der finanziellen Inklusion und ermöglicht KMUs die Teilnahme am modernen Zahlungsökosystem.

Die Nutzung beschränkt sich nicht auf Indonesien: Durch die „Regional Payment Connectivity“ ist QRIS bereits mit den Zahlungssystemen in Thailand, Malaysia und Singapur verknüpft. Zukünftig soll die Zusammenarbeit auf weitere Länder ausgeweitet werden, darunter Indien, Südkorea, Japan und die Vereinigten Arabischen Emirate – in Übereinstimmung mit den internationalen Zielen des BSPI 2030-Rahmens.

„QRIS ist kein rein lokales Instrument mehr, sondern Teil eines globalen Engagements für digitale Finanzintegration“, betonte der BI-Vertreter.

Der Leiter der BI-Niederlassung Ost-Java zeigte sich optimistisch über die Entwicklung: Bis Anfang 2025 gab es bereits 56,28 Millionen QRIS-Nutzer:innen, unterstützt von 38,1 Millionen Händlern und 2,3 Millionen EDC-Geräten landesweit.

„Dieses Wachstum hat selbst unsere Erwartungen übertroffen. Es zeigt, dass die Gesellschaft ein einfaches, sicheres und effizientes digitales Bezahlsystem annimmt“, so der Vertreter.