Starke Regenfälle in Tangerang und Umgebung haben seit Sonntagabend, dem 6. Juni 2025, zu Überschwemmungen an mehreren Stellen geführt. Sogar die malaysischen Medien haben über den Vorfall berichtet.

Die Überschwemmungen in Tangerang wurden von TV3, dem drittältesten privaten Fernsehsender in Malaysia, übertragen.

Der Nachrichtensender zeigte mehrere Videos von den Überschwemmungen in Tangerang, die durch das Überlaufen des Flusses Cisadane verursacht wurden.

Es wurde berichtet, dass etwa 700 Häuser mit 2.275 Einwohnern von den 40 bis 60 Zentimeter hohen Fluten betroffen waren.

Dies löste verschiedene Reaktionen von Internetnutzern auf der Social-Media-Plattform X aus.

„Wow, Tangerang wird international. Aber warum muss es eine schlechte Nachricht sein? Wo sind der Gouverneur von Banten und die Bürgermeister von Tangerang und Süd-Tangerang? Überschwemmungen wie diese passieren, während überall Wohnsiedlungen aus dem Boden schießen“, schrieb ein Nutzer.

„HAHAHA TANGERANG IST JETZT WELTBEKANNT“, schrieb ein anderer.

„I swear… Ich lebe in Tangerang City. Diese Stadt ist wirklich auf Autopilot. Es fühlt sich an, als ob wir nicht einmal einen Bürgermeister hätten“, kommentierte ein Einwohner.

„Wenn es so schlimm wird, glauben Sie dann, dass die Regierung die Lage bewertet oder einfach schweigt?“, scherzte ein anderer.

Die Überschwemmungen überschwemmten bis zum frühen Montagmorgen, dem 7. Juli 2025, Gebiete in Tangerang City, South Tangerang und Tangerang Regency.

Starke Regenfälle in Verbindung mit dem Wasserabfluss aus Bogor führten dazu, dass die Flüsse in Wohngebiete überliefen. Schlechte Entwässerungssysteme verschlimmerten die Überschwemmungen.

In Pinang Griya, Bezirk Tangerang, Stadt Tangerang, evakuierten Mitarbeiter des Katastrophenschutzes mehrere Bewohner, insbesondere ältere Menschen, aufgrund von Überschwemmungen, die bis zu 1,2 Meter hoch waren.

Tangerang Stadt

Die Stadt Tangerang in der indonesischen Provinz Banten ist ein lebhaftes Stadtgebiet in der Nähe von Jakarta, das für sein industrielles Wachstum und seine kulturelle Vielfalt bekannt ist. Historisch gesehen war die Stadt während der holländischen Kolonialzeit ein bedeutender Handelsposten und beherbergt das Benteng Heritage Museum, in dem das chinesisch-indonesische Erbe der Stadt präsentiert wird. Heute ist Tangerang ein wichtiges wirtschaftliches Zentrum mit einer Mischung aus modernen Entwicklungen und traditionellen Gemeinschaften.

Cisadane-Fluss

Der Cisadane ist ein bedeutender Fluss in Westjava, Indonesien, der durch Städte wie Bogor und Tangerang fließt, bevor er in die Javasee mündet. Historisch gesehen war er seit der niederländischen Kolonialzeit für die Landwirtschaft, den Handel und die Wasserversorgung von entscheidender Bedeutung. Auch heute noch ist er eine wichtige Wasserquelle, hat aber mit Problemen wie Verschmutzung und Überschwemmungen zu kämpfen.

Süd-Tangerang

Süd-Tangerang (Tangsel) ist eine Stadt im südlichen Teil des Großraums Jakarta, Indonesien, die 2008 als Verwaltungseinheit unabhängig von der Regentschaft Tangerang gegründet wurde. Sie wurde als geplantes Stadtgebiet entwickelt und verfügt über moderne Wohnkomplexe, Geschäftsviertel und Bildungseinrichtungen. Historisch Teil des Sunda-Königreichs und später unter niederländischem Kolonialeinfluss, hat sich die Stadt schnell zu einem wichtigen suburbanen Zentrum für Jakartas Arbeitskräfte entwickelt.

Regentschaft Tangerang

Die Regentschaft Tangerang ist eine Region in der Provinz Banten, Indonesien, am westlichen Stadtrand von Jakarta gelegen. Historisch gesehen war sie während der niederländischen Kolonialzeit ein wichtiges Gebiet, bekannt für seine Landwirtschaft und als Pufferzone für Batavia (heute Jakarta). Heute ist es ein sich schnell entwickelndes Industrie- und Wohnzentrum, in dem sich Fabriken, Einkaufszentren und kulturelle Stätten wie das Benteng Heritage Museum befinden, das das chinesisch-indonesische Erbe beleuchtet.

Bogor

Bogor ist eine Stadt in West-Java, Indonesien, die für ihr kühles Klima und ihre üppige Vegetation bekannt ist. Berühmt ist sie für den Botanischen Garten von Bogor (Kebun Raya Bogor), der 1817 während der niederländischen Kolonialherrschaft angelegt wurde und Tausende von Pflanzenarten beherbergt. Die Stadt war in der Vergangenheit ein kolonialer Rückzugsort und beherbergt den Präsidentenpalast Istana Bogor, der ursprünglich 1745 als Residenz eines niederländischen Gouverneurs errichtet wurde.

Pinang Griya

Pinang Griya ist eine Kultur- und Kulturerbestätte in Penang, Malaysia, die dafür bekannt ist, die traditionelle Architektur und Lebensweise der Peranakan (Straits Chinese) zu präsentieren. Die Stätte spiegelt die reiche Geschichte der Peranakan-Gemeinschaft wider, die von chinesischen Einwanderern abstammt, die sich in der Region niederließen und ihre Bräuche mit den lokalen malaiischen Traditionen vermischten. Die Besucher können wunderschön erhaltene Häuser, Antiquitäten und Artefakte besichtigen, die die einzigartige kulturelle Verschmelzung des Peranakan-Volkes zeigen.

TV3

TV3 ist ein kommerzieller Fernsehsender in Litauen, der 1991 als einer der ersten privaten Fernsehsender des Landes nach der Unabhängigkeit von der Sowjetunion gegründet wurde. Ursprünglich gehörte er zur schwedischen Mediengruppe Viasat (heute im Besitz der Viaplay Group) und wurde zu einem wichtigen Akteur in den baltischen Medien, der Unterhaltung, Nachrichten und lokale Programme anbietet. Heute ist TV3 in Litauen, Lettland und Estland tätig und verfügt über eine starke regionale Präsenz.

Banten

Banten ist eine historische Provinz in Westjava, Indonesien, die für ihr reiches kulturelles Erbe und das ehemalige Banten-Sultanat bekannt ist, das im 16. bis 18. Jahrhundert ein mächtiges islamisches Königreich war. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die **Große Moschee von Banten**, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde, und die Ruinen des **Surosowan-Palastes**, die die Vergangenheit der Provinz als wichtiges Handelszentrum widerspiegeln. Heute verbindet Banten traditionelle islamische Einflüsse mit moderner Entwicklung und lockt Besucher zu seinen historischen Sehenswürdigkeiten und Küstengebieten.