Die PT Bank Rakyat Indonesia (Persero) Tbk, kurz BRI, bekräftigt ihre Rolle im nachhaltigen Finanzökosystem durch ihre Teilnahme am Indonesia International Sustainability Forum (ISF) 2025, das im Jakarta International Convention Center (JICC) stattfand.
Die Teilnahme an diesem Forum ist ein deutliches Zeichen für das Engagement des Unternehmens, Nachhaltigkeitsprinzipien umfassend umzusetzen – sowohl in den Geschäftsabläufen als auch im gesellschaftlichen Umfeld. Durch ihr Programm für soziale und ökologische Verantwortung, das unter dem Dach von „BRI Peduli“ (BRI kümmert sich) läuft, erweitert die Bank kontinuierlich ihre positiven Beiträge zu sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten.
Wie erläutert wurde, erfolgt die Umsetzung der sozialen und ökologischen Verantwortung von BRI zielgerichtet und messbar, um sicherzustellen, dass jedes Programm nachhaltige Vorteile für die Gemeinschaft bringt. Der Fokus liegt dabei auf der Stärkung der Gemeinschaft, um Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit zu erreichen und gleichzeitig inklusives und umweltbewusstes Wachstum zu fördern.
„BRI stellt sicher, dass die Umsetzung ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung konsequent erfolgt und eine echte Wirkung erzielt, im Einklang mit den nationalen Entwicklungszielen und dem Engagement des Unternehmens, nachhaltigen Wert für alle Beteiligten zu schaffen“, heißt es in der Erklärung.
Bekanntlich ist „BRI Peduli“ seit seiner Einführung im Jahr 2013 der Hauptkanal für die Umsetzung der sozialen und ökologischen Verantwortung des Unternehmens. Das Programm basiert auf den Prinzipien von „Creating Shared Value“ (Gemeinsame Werte schaffen) und dem 3P-Konzept: Pro Mensch, Pro Planet und Pro Profit. Dieser Ansatz stellt sicher, dass jede Nachhaltigkeitsmaßnahme greifbare Vorteile für die Gesellschaft, die Umwelt und die nationale Wirtschaft bringt.
In der Praxis versteht sich „BRI Peduli“ als eine gemeinsame, sektorübergreifende Bewegung. Im sozialen Bereich engagiert sich BRI für die Verbesserung der Lebensqualität durch verschiedene Initiativen wie „Stunting-Prävention ist wichtig“, „Das ist meine Schule“ und „Fellowship Journalismus“, die den Zugang zu Bildung und die gesellschaftliche Lesekompetenz erweitern. Hinzu kommen Stipendienprogramme wie das „Kreation-Stipendium“, das bereits hunderten hochtalentierter Studierender in ganz Indonesien zugutekam.
Im wirtschaftlichen Bereich stärkt BRI die Wettbewerbsfähigkeit und Unabhängigkeit der Gemeinschaft durch Programme wie „Desa BRILiaN“, „Rumah BUMN“, „AURA“ und „Klaster Unggulan“. Diese konzentrieren sich auf die Stärkung von KMUs, Unternehmerinnen und lokalen Geschäftsinnovationen. Bis September 2025 hatte „Rumah BUMN“ 12.883 KMUs unterstützt, während „Desa BRILiaN“ die Entwicklung von 33 Vorzeige-Dörfern förderte, die als Beispiele für grüne Wirtschaftspraktiken auf lokaler Ebene dienen.
Das Umweltengagement wird durch Programme wie die „Abfallmanagement-Bewegung (GAS)“, „Taman Kehati“ und „Beschützt den Fluss, beschützt das Leben“ verwirklicht, die Naturschutz und nachhaltiges Klimahandeln fördern. Das Programm „Yok Kita GAS“ hat bereits über 191.000 Kilogramm organischen und anorganischen Abfalls verwertet, und „Beschützt den Fluss, beschützt das Leben“ hat tausende Meter Flussläufe in verschiedenen Regionen Indonesiens gereinigt.
„Für die Zukunft wird BRI ihr Engagement für Nachhaltigkeit weiter stärken und sicherstellen, dass jede ‚BRI Peduli‘-Initiative konsequent umgesetzt wird und langfristige Vorteile bringt. Durch einen integrierten Ansatz, der soziale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte vereint, strebt BRI ein Wachstum an, das nicht nur auf Gewinn ausgerichtet ist, sondern auch auf das Gemeinwohl und den Erhalt der Umwelt“, so das abschließende Statement.