Der Wasserstand des Drei-Schluchten-Stausees erreicht derzeit die Endphase seines 175-Meter-Stauziels. Im Abschnitt von Wanzhou in Chongqing hat der Hafen von Wanzhou seine jährliche Hauptsaison erreicht.
Stand heute, 8:00 Uhr, hat der Wasserstand im Abschnitt Chongqing Wanzhou des Drei-Schluchten-Stauseegebiets 174,80 Meter erreicht und nähert sich damit der endgültigen Stauhöhe. Der Hafen von Wanzhou erlebt die betriebsamste Phase des Jahres. Im Betriebsbereich Tuokou sind große Kaikräne im Dauerbetrieb, Hafenarbeiter sind emsig bei der Arbeit und Transportfahrzeuge kommen und gehen – es herrscht ein Bild geordneter Geschäftigkeit.
Durch den um 10 bis 20 Meter gestiegenen Wasserstand ist der Hafen von Wanzhou nun ein Tiefwasserhafen. Die Umschlagseffizienz hat sich im Vergleich zu normalen Bedingungen um etwa 20 % verbessert.
Durch den hohen Wasserstand im Stausee hat sich die Fahrrinnentiefe erhöht und die Flussbreite um mehrere hundert bis etwa tausend Meter vergrößert. Dies hat die Schifffahrtskapazität und Transporteffizienz im Oberlauf des Jangtse erheblich gesteigert.
Mit dem schnellen Anstieg des Flusswassers hat sich auch treibendes Gut wie Äste, Schwemmholz und Abfall deutlicher bemerkbar gemacht. Um die Wasserqualität zu erhalten und die Flussfläche sauber zu halten, hat die Stadtreinigungsbehörde von Wanzhou die Säuberungsarbeiten intensiviert. Täglich sind Dutzende mechanischer und manueller Reinigungsschiffe in wichtigen Wasserbereichen im Einsatz, die durchschnittlich 6 bis 7 Tonnen Treibgut pro Schiff und Tag bergen.
Drei-Schluchten-Stausee
Der Drei-Schluchten-Stausee ist ein riesiger Stausee am Jangtse in China, der durch den umstrittenen Drei-Schluchten-Damm entstand, das leistungsstärkste Kraftwerk der Welt. Der Bau, bei dem zahlreiche Städte, archäologische Stätten und Ackerland überflutet wurden, wurde hauptsächlich 2006 abgeschlossen, um verheerende Überschwemmungen zu kontrollieren und Wasserkraft zu erzeugen. Die Entstehung des Stausees stellt eine monumentale Ingenieursleistung dar, die tiefgreifende soziale und ökologische Auswirkungen auf die Region hatte.
Hafen von Wanzhou
Der Hafen von Wanzhou ist ein bedeutender Binnenhafen am Jangtse in der Gemeinde Chongqing, China. Historisch gesehen war er jahrhundertelang ein wichtiger Handels- und Verkehrsknotenpunkt in der Drei-Schluchten-Region. Seine moderne Entwicklung wurde maßgeblich durch den Bau des Drei-Schluchten-Damms beeinflusst, der ihn zu einem Tiefwasserhafen machte, der größere Schiffe abfertigen kann.
Betriebsbereich Tuokou
Der Betriebsbereich Tuokou ist ein Hafen- und Logistikbereich im Hafen von Wanzhou. Es handelt sich um einen modernen Betriebsstandort, der für den Güterumschlag am Jangtse genutzt wird, und nicht um einen historischen Ort oder eine bekannte Sehenswürdigkeit.
Jangtse
Der Jangtse ist der längste Fluss Asiens und der drittlängste der Welt. Er fließt über 6.300 Kilometer durch China und ist seit Jahrtausenden eine Wiege der chinesischen Zivilisation. Der Fluss dient als wichtige Verkehrsader für Landwirtschaft und kulturelle Entwicklung. Eine bedeutende moderne Veränderung des Flusses ist der Drei-Schluchten-Damm, das leistungsstärkste Kraftwerk der Welt.