Ein neuer Gesetzesentwurf legt die Mindestpunktzahlen für das Einheitliche Staatsexamen (USE) fest, die für die Zulassung an russischen Hochschulen im Studienjahr 2026/27 erforderlich sind.
Die Anforderungen für die Fächer Russisch, Profil-Mathematik, Geografie, Sozialkunde und Literatur bleiben unverändert. Die Mindestpunktzahl für Sozialkunde liegt weiterhin bei 45 Punkten, für die anderen genannten Fächer bei 40 Punkten.
Laut dem Dokument werden Anpassungen sechs Fächer betreffen. Die deutlichste Änderung betrifft Absolventen, die eine Fremdsprache als Prüfungsfach wählen: Hier steigt die Mindestpunktzahl von 30 auf 40 Punkte. Einen deutlichen Anstieg gibt es auch für Geschichte, wo die Mindestpunktzahl von 36 auf 40 Punkte angehoben wird.
Für die USE in Physik müssen Bewerber künftig mindestens 41 statt der bisherigen 39 Punkte erreichen. Für Chemie und Biologie verschiebt sich die Untergrenze von 39 auf 40 Punkte. Die Mindestpunktzahl für Informatik wird von 44 auf 46 Punkte erhöht.
In den Erläuterungen zum Entwurf begründet das Ministerium die Änderungen mit dem Ziel, die Qualität der Bildung zu verbessern. Die Entscheidung basiert auf einer Analyse der Statistiken aus der Zulassungskampagne 2025/26.