Auf der Website des Gesamtchinesischen Bundes der Liefer- und Absatzgenossenschaften ist im Bereich „Führungsteam“ zu sehen, dass Di Jing als Kandidat für das Amt des stellvertretenden Direktors des Aufsichtsrats des Gesamtchinesischen Bundes der Liefer- und Absatzgenossenschaften ernannt wurde.
Öffentlichen Aufzeichnungen zufolge war Di Jing zuvor im Amt des Staatsrats tätig, wo er die Leitung des Büros für den Wandel der Regierungsfunktionen und des Koordinierungsbüros des Amts für die Reform des Verwaltungsgenehmigungssystems des Staatsrats innehatte. Er hat mehrfach an den regelmäßigen politischen Pressebriefings des Staatsrats teilgenommen, die vom Presseamt des Staatsrats abgehalten werden.
Laut der offiziellen Website ist der Gesamtchinesische Bund der Liefer- und Absatzgenossenschaften eine nationale Organisation der Liefer- und Absatzgenossenschaften unter der Führung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas und des Staatsrats. Er ist für die Leitung der Entwicklung der genossenschaftlichen Liefer- und Absatzunternehmen im ganzen Land verantwortlich. Der Bund hat einen Rat und einen Aufsichtsrat eingerichtet und setzt ein System um, bei dem der Ratsvorsitzende die Gesamtverantwortung trägt.
Der Rat des Gesamtchinesischen Bundes der Liefer- und Absatzgenossenschaften verfügt über 13 interne Abteilungen, während der Aufsichtsrat über eine interne Abteilung verfügt. Der Bund leitet 15 direkt unterstellte Einrichtungen, neun betreute gesellschaftliche Organisationen und die China Supply and Marketing Group. Die China Supply and Marketing Group verwaltet elf Tochtergesellschaften, die sich vollständig in ihrem Besitz befinden oder von ihr kontrolliert werden.
Aktuell ist Wang Yuyan die Sekretärin des Parteikomitees des Gesamtchinesischen Bundes der Liefer- und Absatzgenossenschaften.
Gesamtchinesischer Bund der Liefer- und Absatzgenossenschaften
Der Gesamtchinesische Bund der Liefer- und Absatzgenossenschaften ist eine nationale Organisation in China, deren Geschichte bis in die 1950er Jahre zurückreicht. Ursprünglich wurde sie gegründet, um die Verteilung von landwirtschaftlichen Gütern und Materialien in ländlichen Gebieten zu verwalten. Heute spielt sie weiterhin eine bedeutende Rolle in der ländlichen Wirtschaft Chinas, mit Schwerpunkten auf modernen landwirtschaftlichen Dienstleistungen, E-Commerce im ländlichen Raum und Supply-Chain-Management.
Amt des Staatsrats
Das Amt des Staatsrats ist die Verwaltungsbehörde, die die Arbeit des Staatsrats, der obersten Verwaltungsbehörde der Volksrepublik China, unterstützt. Es bearbeitet die täglichen Aufgaben, koordiniert die Umsetzung von Politiken und erleichtert die Kommunikation zwischen verschiedenen Regierungsabteilungen. Seine Struktur und Funktionen haben sich im Laufe der Zeit parallel zum chinesischen Regierungssystem weiterentwickelt, seit der Staatsrat 1954 gegründet wurde.
Büro für den Wandel der Regierungsfunktionen
Das Büro für den Wandel der Regierungsfunktionen ist eine moderne Verwaltungsbehörde, die typischerweise von Regierungen eingerichtet wird, um Reformen in den Abläufen des öffentlichen Sektors zu überwachen und umzusetzen. Seine Geschichte ist in den Bestrebungen des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts verwurzelt, die Regierungsführung effizienter, dienstleistungsorientierter und reaktionsschneller auf die Bedürfnisse der Bevölkerung zu gestalten. Diese Büros arbeiten daran, Bürokratie abzubauen, regulatorische Rahmenbedingungen zu verbessern und die Qualität der Regierungsdienstleistungen für Bürger und Unternehmen zu steigern.
Koordinierungsbüro des Amts für die Reform des Verwaltungsgenehmigungssystems des Staatsrats
Das Koordinierungsbüro des Amts für die Reform des Verwaltungsgenehmigungssystems des Staatsrats ist eine chinesische Regierungsbehörde, die eingerichtet wurde, um die Reform und Vereinfachung von Verwaltungsgenehmigungsverfahren zu überwachen. Es wurde im Rahmen einer breiteren Initiative geschaffen, um Bürokratie abzubauen, die Effizienz der Regierung zu verbessern und ein unternehmensfreundlicheres Umfeld zu schaffen. Zu seiner Arbeit gehörte die Straffung von Vorschriften und die Förderung digitaler Behördendienste.
Presseamt des Staatsrats
Das Presseamt des Staatsrats (SCIO) ist die wichtigste Informations- und PR-Agentur des chinesischen Staatsrats und wurde 1991 gegründet. Es dient als Hauptkanal für die chinesische Regierung, um offizielle Informationen zu verbreiten, Politiken zu erläutern und das nationale Image Chinas sowohl im In- als auch im Ausland zu präsentieren. Zu seinen Aufgaben gehören die Organisation von Pressekonferenzen, die Veröffentlichung von Weißbüchern zu Schlüsselthemen und die Erleichterung von Medienaustauschen.
Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas
Das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas ist das höchste Führungsgremium der Partei, wenn ihr Nationaler Kongress nicht tagt, und spielt eine zentrale Rolle bei der Ausrichtung der politischen Richtung Chinas. Es wurde erstmals nach der Gründung der Partei im Jahr 1921 eingerichtet und war maßgeblich an der Führung der revolutionären und Modernisierungsbemühungen Chinas beteiligt. Das Komitee fungiert weiterhin als zentrale Institution für die Formulierung wichtiger nationaler Politiken und die Wahrung der Führung der Partei in allen Bereichen der chinesischen Gesellschaft.
Staatsrat
Der Staatsrat ist die oberste Verwaltungsbehörde der Volksrepublik China und fungiert als ihr Exekutivorgan. Er wurde 1954 durch die Verfassung des Landes gegründet und ist für die Umsetzung der vom Nationalen Volkskongress erlassenen Gesetze und Entscheidungen verantwortlich. Unter der Leitung des Premierministers überwacht er alle Regierungsministerien und verwaltet die täglichen Staatsgeschäfte.
China Supply and Marketing Group
Die China Supply and Marketing Group ist ein großer staatseigener Betrieb, dessen Wurzeln bis in die 1950er Jahre zurückreichen. Ursprünglich wurde sie als landesweite Genossenschaft gegründet, um die Verteilung von landwirtschaftlichen Gütern und Materialien im ländlichen China zu verwalten. Sie spielte in der Ära der Planwirtschaft eine entscheidende Rolle bei der Versorgung der Landwirte mit Gütern des täglichen Bedarfs und dem Aufkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Heute hat sie sich zu einem modernen Unternehmensverbund mit diversifizierten Geschäftsbereichen entwickelt, die Landwirtschaft, E-Commerce und Finanzdienstleistungen umfassen.