Die Vorfreude auf den Frauen-ODI-World-Cup 2025 ist riesig, und das heutige Spiel verspricht ein besonderes für Cricket-Fans zu werden. Die Teams aus Neuseeland und Pakistan treffen aufeinander, wobei beide ihr Ziel verfolgen, den Weg ins Halbfinale zu ebnen. Dieses Spiel könnte entscheidend für Strategie, Leistung und Moral sein.

Neuseeland und Pakistan bestreiten ihr Aufeinandertreffen im Women’s ODI World Cup 2025 im R.-Premadasa-Stadion in Colombo. Der Spielbeginn ist für 15:00 Uhr Ortszeit angesetzt, die Münzentscheidung (Toss) findet um 14:30 Uhr statt.

Neuseelands letztes Spiel fiel wegen Regen aus. Das Team hat eines von vier Spielen gewonnen und zwei verloren. In der Tabelle belegt Neuseeland derzeit Platz 7. Pakistan hingegen konnte in diesem World Cup noch keinen Sieg verbuchen. Eines ihrer Spiele wurde aufgrund von Regen ohne Ergebnis abgebrochen. Das Team steht auf dem letzten Platz, Rang 8.

Neuseeland dominiert Pakistan
Bisher fanden siebzehn Women’s ODI Internationals zwischen Neuseeland und Pakistan statt. In diesen Begegnungen behielt Neuseeland mit 15 Siegen deutlich die Oberhand. Pakistan gelangen in diesem Zeitraum nur zwei Siege. Die beiden Mannschaften trafen viermal in World Cups aufeinander, wobei Neuseeland alle vier Spiele gewann.

Ihr letztes ODI-Match bestritten beide Teams 2023, als Pakistan in Neuseeland auf Tour war. Neuseeland gewann diese Dreier-Serie mit 2:1.

Sophie Devine – Zweitbeste Batterin des Turniers
Die neuseeländische Batterin Sophie Devine hat in diesem World Cup bisher 260 Runs in 4 Spielen erzielt. Sie ist die zweitbeste Run-Scorerin des Turniers. Sophie warf bereits ein Century und zwei Fifties. In der Bowling-Abteilung ist Lea Tahuhu die beste Wicket-Takerin des Teams. Sie hat in 3 Spielen 7 Wickets genommen.

Pakistans Kapitänin – Beste Wicket-Takerin des Teams
Pakistans Kapitänin Fatima Sana ist in ausgezeichneter Form. Sie hat in 4 Spielen 9 Wickets genommen. Gegen England erzielte sie 4 Wickets für 27 Runs. Sidra Amin hat die meisten Runs für Pakistan in diesem Turnier geschlagen. Sie erzielte 116 Runs in 4 Spielen, inklusive eines Fifty.

R.-Premadasa-Stadion

Das R.-Premadasa-Stadion ist ein bedeutender Cricket-Ort in Colombo, Sri Lanka, benannt nach dem ehemaligen Präsidenten Ranasinghe Premadasa. Es wurde 1986 eingeweiht und ist bekannt als eines der größten Cricket-Stadien der Welt gemessen an der Zuschauerkapazität. Das Stadion war Schauplatz zahlreicher internationaler Spiele, einschließlich Partien des Cricket World Cup 2011.

Colombo

Colombo ist die lebhafte Handelshauptstadt und größte Stadt Sri Lankas, deren Geschichte durch portugiesische, niederländische und britische Kolonialherrschaft vor der Unabhängigkeit des Landes geprägt wurde. Heute ist es eine geschäftige Metropole, bekannt für ihre Mischung aus modernen Hochhäusern, historischer Kolonialarchitektur und bedeutenden Kulturstätten wie dem Gangaramaya-Tempel. Der große Naturhafen der Stadt war über Jahrhunderte ein strategisch wichtiger Hafen und trieb ihre Entwicklung zu einem zentralen Wirtschaftsknotenpunkt voran.