Drei Tage lang analysierten Branchenführer und tausende Teilnehmer aus 50 Ländern auf der Saudi International Iron and Steel Conference in der Hauptstadt Riad die sich wandelnde globale Eisen- und Stahlbranche. Die Konferenz, die gestern zu Ende ging, beleuchtete geopolitische Verschiebungen, die Verfügbarkeit von Rohstoffen sowie globale Angebots- und Nachfragedynamiken.

Experten untersuchten die enormen Investitionsmöglichkeiten im Eisen- und Stahlsektor des Königreichs

Die Konferenz, die als die größte ihrer Art im Königreich gilt und strategisch im Herzen der am schnellsten wachsenden und dynamischsten Industriemärkte des Nahen Ostens stattfand, bot eine Plattform, um die gewaltigen Investitionschancen im Stahlsektor des Landes zu beleuchten. Diese werden durch staatliche Initiativen und massive Infrastrukturprojekte vorangetrieben. Zudem wurden die Herausforderungen des Sektors und mögliche Lösungsansätze diskutiert.

Die diesjährige Konferenz stand unter der Schirmherrschaft des Ministers für Industrie und Mineralressourcen und verzeichnete eine bemerkenswerte Beteiligung staatlicher und nicht-staatlicher Stellen aus Dutzenden von Ländern.

Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die Führung eines nachhaltigen Wachstums. Da das Königreich und die arabische Region in den letzten Jahren ein Wachstum von 8,2 % im Eisen- und Stahlsektor verzeichneten, stand die Konferenz unter dem Motto „Leading Sustainable Growth“.

Die im „The Arena – Riyadh“ vom Verband der Saudischen Kammern organisierte Konferenz brachte große globale Stahl- und Eisenunternehmen sowie Investoren zusammen, um die Zukunft dieser Branche und ihre Schlüsselrolle bei der Verwirklichung der Ziele der Saudi Vision 2030 zu erörtern.

Während der Konferenz forderte der Minister für Industrie und Mineralressourcen die Eisen- und Stahlunternehmen auf, ein nationales Unternehmen für den Import und die Lieferung von Metallschrott zu gründen. Dies soll mit den Entwicklungen und Herausforderungen des Sektors Schritt halten, was sich direkt auf die Verbesserung der Kosten und die Unterstützung des Branchenwachstums auswirken würde.

Im Rahmen der Bemühungen des Ministeriums, mit den rasanten Entwicklungen Schritt zu halten, wurde das Industrial Development Center beauftragt, den nationalen Plan zur Umstrukturierung des Eisen- und Stahlsektors an die lokalen und globalen Gegebenheiten anzupassen, um die Nachhaltigkeit zu stärken und das Investitionsklima zu verbessern. Darüber hinaus wurde eine Studie über die besten Optionen zur Deckung des Defizits auf dem lokalen Markt und zur Verringerung der Importe von Stahlblechen abgeschlossen. Die geschätzten Investitionsmöglichkeiten belaufen sich auf etwa 60 Milliarden Riyal, die auf eine Reihe wichtiger Produkte für die lokale Industrie verteilt sind.

Saudi International Iron and Steel Conference

Die Saudi International Iron and Steel Conference ist eine bedeutende Branchenveranstaltung, die die strategische Expansion Saudi-Arabiens im Metallsektor hervorhebt. Sie dient als wichtige Plattform für globale Branchenführer, um Markttrends, Investitionsmöglichkeiten und technologische Fortschritte zu diskutieren. Die Konferenz ist eng mit der Vision 2030 des Königreichs verbunden, die darauf abzielt, die Wirtschaft durch die Entwicklung des Bergbau- und Schwerindustriesektors zu diversifizieren.

Riyadh

Riad ist die Hauptstadt und größte Stadt Saudi-Arabiens und dient als politisches und administratives Zentrum der Nation. Historisch eine ummauerte Oasenstadt, war sie der historische Sitz der Dynastie der Al Saud und wurde 1902 von König Abdulaziz Al Saud erobert, ein Ereignis, das den Beginn der Vereinigung des modernen Königreichs Saudi-Arabien markierte. Seit der Entdeckung von Öl hat sie sich in eine moderne Metropole und einen wichtigen Finanzplatz verwandelt.

Eisen- und Stahlsektor des Königreichs

Der Eisen- und Stahlsektor des Königreichs ist ein Eckpfeiler seiner modernen industriellen Entwicklung, der weitgehend von seinem nationalen Unternehmen, der Saudi Iron and Steel Company (HADEED), aufgebaut und vorangetrieben wird. Angetrieben durch die riesigen Erdgasressourcen des Landes ist der Sektor stark gewachsen, um sowohl den heimischen Baumarkt als auch internationale Exporte zu beliefern. Diese strategische Industrie ist ein Schlüsselelement der breiteren Pläne des Landes zur wirtschaftlichen Diversifizierung, wie z.B. der Saudi Vision 2030, die darauf abzielen, die Abhängigkeit vom Öl zu verringern.

Minister für Industrie und Mineralressourcen

Das Ministerium für Industrie und Mineralressourcen ist eine Regierungsbehörde in Saudi-Arabien, die mit der Aufsicht über die industriellen und Bergbausektoren der Nation betraut ist. Es wurde 2019 durch eine Neuorganisation des ehemaligen Ministeriums für Energie, Industrie und Mineralressourcen gebildet, was den strategischen Fokus des Königreichs auf die wirtschaftliche Diversifizierung im Rahmen seines Vision-2030-Programms widerspiegelt. Die Hauptaufgabe des Ministeriums besteht darin, Politiken und Vorschriften zur Entwicklung dieser nicht-ölbasierten Industrien zu entwickeln und Investitionen anzuziehen.

The Arena – Riyadh

The Arena ist eine bedeutende Veranstaltungsstätte für Unterhaltung und Sport in Riad, Saudi-Arabien. Sie wurde als Teil des King Abdullah Financial District (KAFD) der Stadt errichtet, um eine Vielzahl von Veranstaltungen wie Konzerte, E-Sport-Turniere und professionelle Sportwettkämpfe auszurichten. Seit ihrer Eröffnung ist sie zu einem zentralen Ort für groß angelegte öffentliche Veranstaltungen geworden und spiegelt den modernen kulturellen und unterhaltsamen Wandel des Königreichs im Rahmen der Vision 2030 wider.

Verband der Saudischen Kammern

Der Verband der Saudischen Kammern ist die wichtigste nationale Organisation, die den privaten Wirtschaftssektor in Saudi-Arabien vertritt. Er wurde 1980 gegründet und dient als Dachorganisation für alle lokalen Industrie- und Handelskammern im gesamten Königreich. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Interessen saudischer Unternehmen zu vertreten und die wirtschaftliche Entwicklung im Einklang mit den strategischen Zielen der Nation, einschließlich des Reformprogramms Vision 2030, zu fördern.

Saudi Vision 2030

Die Saudi Vision 2030 ist ein strategischer Rahmen, der 2016 vom Königreich Saudi-Arabien ins Leben gerufen wurde, um die Abhängigkeit vom Öl zu verringern, die Wirtschaft zu diversifizieren und öffentliche Dienstleistungssektoren wie Gesundheit, Bildung, Infrastruktur, Freizeit und Tourismus zu entwickeln. Die Vision basiert auf drei Hauptsäulen: einer lebendigen Gesellschaft, einer prosperierenden Wirtschaft und einer ehrgeizigen Nation. Das Ziel ist es, das Land als globale Investitionsmacht und als Drehscheibe, die drei Kontinente verbindet, zu positionieren.

Industrial Development Center

Ein Industrial Development Center (Zentrum für industrielle Entwicklung) ist eine staatliche oder öffentliche Einrichtung, die zur Förderung des industriellen Wachstums und der wirtschaftlichen Diversifizierung geschaffen wurde. Diese Zentren entstanden typischerweise Mitte des 20. Jahrhunderts, insbesondere in Entwicklungsländern, als eine Schlüsselstrategie für Modernisierung und zur Verringerung der Abhängigkeit von der Landwirtschaft. Zu ihren Kernaufgaben gehören die Bereitstellung von technischer Unterstützung, geschäftlichen Anreizen und Infrastruktur, um neue Industrien zu fördern und Investitionen anzuziehen.