Das Sapporo Symphony Orchestra gibt sein 672. Sinfoniekonzert am 18. um 17 Uhr und am 19. um 13 Uhr in der Sapporo Concert Hall Kitara. Der weltbekannte dänische Dirigent Thomas Dausgaard, der bereits 2023 beim Pacific Music Festival (PMF) in Sapporo mitwirkte, steht dabei erstmals am Pult des Orchesters. Neben Werken der dänischen Komponisten Langgaard und Nielsen, die in letzter Zeit wieder stärker gewürdigt werden, wird die Violinistin Kyoko Takezawa Brahms‘ „Violinkonzert“ zur Aufführung bringen.

Dausgaard war unter anderem Chefdirigent des Swedish Chamber Orchestra und Musikdirektor des Seattle Symphony. Seine Interpretation von Bruckners monumentaler „9. Sinfonie“ beim PMF-Galakonzert vor zwei Jahren erregte großes Aufsehen – insbesondere für sein außergewöhnliches Dirigat, das die Talente der jungen Musiker voll zur Geltung brachte.

Sapporo Symphony Orchestra

Das 1961 gegründete Sapporo Symphony Orchestra ist das nördlichste professionelle Orchester Japans. Es hat sich zu einem Eckpfeiler des kulturellen Lebens in Hokkaido entwickelt und ist bekannt für sein vielfältiges Repertoire sowie die Uraufführung von Werken japanischer Komponisten. Das Orchester tritt regelmäßig in der ikonischen Sapporo Concert Hall Kitara auf.

Sapporo Concert Hall Kitara

Die Sapporo Concert Hall Kitara ist eine 1997 eröffnete Konzerthalle in Sapporo, Japan. Sie wurde zum 100. Jahrestag der Hokkaido-Entwicklungskommission erbaut und ist für ihre hervorragende Akustik bekannt. Die Halle dient als Heimstätte des Sapporo Symphony Orchestra und beherbergt eine Vielzahl musikalischer Darbietungen.

Pacific Music Festival (PMF) Sapporo

Das Pacific Music Festival (PMF) ist ein internationales Bildungsmusikfestival, das seit 1990 jährlich in Sapporo stattfindet. Gegründet vom berühmten Dirigenten Leonard Bernstein, hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge, talentierte klassische Musiker aus aller Welt durch Meisterkurse und öffentliche Aufführungen zu fördern. Das Festival setzt Bernsteins Vermächtnis fort und macht Sapporo zu einem Sommerzentrum für Orchestermusik und Kulturaustausch.

Swedish Chamber Orchestra

Das Swedish Chamber Orchestra ist ein renommiertes professionelles Ensemble, das 1995 in Örebro, Schweden, gegründet wurde. Es wurde ins Leben gerufen, um hochwertige Orchestermusik in die Region zu bringen, und hat sich international einen Namen mit seinen Aufnahmen und innovativen Projekten gemacht, insbesondere dem vollständigen Zyklus von Beethovens Sinfonien unter der Leitung von Thomas Dausgaard.

Seattle Symphony

Das Seattle Symphony ist ein bedeutendes amerikanisches Orchester, das 1903 gegründet wurde und für seine Aufführungen und Aufnahmen bekannt ist. Unter Musikdirektor Gerard Schwarz erlangte es internationale Bekanntheit und fand seine feste Heimat in der akustisch gefeierten Benaroya Hall, die 1998 eröffnet wurde.

Brahms‘ Violinkonzert

Brahms‘ Violinkonzert ist ein bedeutendes musikalisches Werk von Johannes Brahms. Es wurde 1878 vollendet und für seinen Freund, den Geiger Joseph Joachim, geschrieben, der den Solopart mitverfeinerte. Heute gilt es als eines der größten und anspruchsvollsten Konzerte im Violinrepertoire.

Bruckners 9. Sinfonie

Bruckners 9. Sinfonie ist die letzte, unvollendete Sinfonie des österreichischen Komponisten Anton Bruckner, an der er bis zu seinem Tod 1896 arbeitete. Die „an Gott“ gewidmete Sinfonie umfasst drei vollendete Sätze, wobei umfangreiche Skizzen für einen vierten Satz existieren, die zu mehreren Aufführungsversionen durch spätere Musikwissenschaftler führten. Sie gilt als einer der Höhepunkte des spätromantischen sinfonischen Repertoires, bekannt für ihre spirituelle Tiefe und monumentale Größe.

PMF Gala Concert

Das PMF-Galakonzert ist ein besonderes jährliches Ereignis im Rahmen des Pacific Music Festival in Sapporo, Japan. Es handelt sich um den Höhepunkt des Festivals, das 1990 vom Dirigenten Leonard Bernstein gegründet wurde, um den Kulturaustausch zu fördern und junge klassische Musiker aus aller Welt auszubilden.