Der legendäre Komponist des Songs „Lilin-Lilin Kecil“, James F Sundah, ist mit einem gefühlvollen Werk zurückgekehrt. Er veröffentlichte einen Liebessong für seine Ehefrau, der gleichzeitig eine Botschaft über Urheberrechtsgerechtigkeit trägt: „Seribu Tahun Cahaya“ (Tausend Jahre Licht).
Der Song wurde zeitgleich in drei Sprachen (Indonesisch, Englisch, Japanisch) von drei verschiedenen Kontinenten aus veröffentlicht. Dabei handelt es sich nicht nur um Nostalgie eines Veteranen der Musikszene: Der Musiker, der am 1. Dezember 70 Jahre alt wird, schrieb diesen Song tatsächlich bereits vor über zwei Jahrzehnten und widmete ihn speziell seiner Frau, nachdem diese eine kritische Phase ihrer Krebserkrankung überstanden hatte.
„Eigentlich habe ich diesen Song für meine Frau schon vor zwanzig Jahren geschrieben, aber die Veröffentlichung wurde immer wieder verschoben“, sagte er emotional während einer Online-Pressekonferenz.
„Nachdem sie die kritische Phase der Krebserkrankung überstanden hatte, pflegten mich meine Frau und mein Kind mit unendlicher Geduld. Als Ausdruck der Dankbarkeit fühlte ich, dass ich diesen Song sofort veröffentlichen musste“, fügte er hinzu.
Die Veröffentlichung des Songs wurde von seiner engen Freundin und indonesischen Musikikone Vina Panduwinata unterstützt.
„Herzlichen Glückwunsch an James, so nenne ich ihn liebevoll. Ich bin so stolz, unendlich stolz. Du achtest immer auf andere, du verbreitest stets Güte unter den Menschen“, sagte sie.
Für Vina ist dieser Song nicht nur persönliche Romantik. James versucht auch, viele Botschaften damit zu vermitteln.
„Man kann es an den Texten von ‚Seribu Tahun Cahaya‘ erkennen, die viele Botschaften der Güte enthalten. Die Musik in diesem Song ist wirklich wunderschön, die Botschaft kommt an, die Emotion ist spürbar, und wir sehen James zurück mit seiner besten Arbeit“, sagte sie.
Der langwierige Entstehungsprozess des Songs involvierte auch die Bintang Radio RRI-Gewinnerin von 2007, Meilody Indreswari, als erste Sängerin (japanische Version). Claudia Emmanuela, Gewinnerin von The Voice of Germany 2019, wurde mit der Aufnahme der indonesischen und englischen Versionen betraut.
„Ich habe Onkel James bei der Arbeit an dieser Single über ein Jahrzehnt lang begleitet, daher ist es sehr berührend, besonders da Onkel James ebenfalls erkrankt war. Ich habe den Kampf um die Veröffentlichung dieses Songs wirklich gespürt“, sagte Meilody.
Über einen Liebessong hinaus präsentiert James „Seribu Tahun Cahaya“ als Erinnerung daran, dass „Ohne Songs keine Musikindustrie“ existiert.
„Ich hoffe, dieses Werk dient als Erinnerung an die Bedeutung von Transparenz bei den wirtschaftlichen Rechten im digitalen Zeitalter, in dem alle Einnahmedaten eigentlich klar erfasst sind“, sagte James F Sundah.
Diese Veröffentlichung wurde sofort mit einem Rekord des Indonesischen Weltrekordmuseums (MURI) ausgezeichnet für den Rekord ‚Gleichzeitige Veröffentlichung einer Single in drei Sprachen von drei Kontinenten mit den meisten Berechtigten für Urheberrechtstantiemen eines Songs‘.