Asiatische Städtenachrichten

Im Hochsommer bringt die Lotusblüte lebendige Szenen in die Stadt und inspiriert neue Energie für kulturelle und touristische Erlebnisse.

Mitten im Sommer bieten die Lotusblüten in Shanghai eine lebendige Kulisse, die dem Kulturtourismus neue Impulse verleiht.

Wenn Shanghai die Regenzeit hinter sich lässt, setzt die Sommerhitze ein – die perfekte Zeit, um Lotusblüten zu bewundern. Kurz vor der Eröffnung der 12. Shanghaier Lotus- und Seerosenausstellung können Besucher den alten Guyi-Garten erkunden, einen der fünf klassischen Gärten Shanghais. Wenn man ihn betritt, scheinen die Lotusblumen aus Schriftrollen zu „wachsen“ – ihre Stängel stehen aufrecht, die Blätter sind wie Regenschirme und die Blütenblätter entfalten sich elegant und bilden einen poetischen Kontrast zum Kunstwerk.

Inmitten von über tausend Töpfen mit seltenen und exquisiten Lotusblumen aus aller Welt blüht in aller Stille „Dreaming of Yi Lotus“. Diese Sorte, die erste von Guyi Garden, die bei der International Water Lily and Water Gardening Society (IWGS) registriert ist, ändert täglich ihre Farbe – sie beginnt in einem tiefen Rosa, verblasst zu einem hellen Rosa und enthüllt schließlich ein gelb-weißes Inneres mit roten Spitzen an den Blütenblättern. Sie wurde auf der 38. Nationalen Lotus-Ausstellung im Jahr 2024 ausgezeichnet.

Die Ausstellung erstreckt sich über 6.100 Quadratmeter, auf denen über 500 Lotussorten (2.000 Töpfe) und 150 Seerosenarten (320 Töpfe) zu sehen sind. Zehn Lotussorten, darunter „Dreaming of Yi Lotus“, „Red Tribute“ und „Morning Sunlight on Maple Dew“, werden erstmals in Shanghai zu sehen sein, ebenso wie acht Seerosensorten wie „Glazed Glass“, „Magic Brocade“ und „Bangkok Pink Panther“

Traditionelle chinesische Installationen fügen sich nahtlos in die Natur ein und beinhalten Elemente wie Faltschirme, Schriftrollen und runde Fächer. Auf der Moon-Viewing Terrace steht ein massiver, 3 Meter breiter, fächerförmiger Blumenrahmen, der von klassischen Damenfächern inspiriert ist, vor einem ruhigen Teich mit blühenden Lotusblumen. Der zarte Duft und der antike Charme schaffen eine malerische Szene, die den Besucher in ein altes Gemälde versetzt. In der Schalenlotus-Abteilung mischen sich elegante Blüten mit animierten IP-Designs zu einem einzigartigen Ambiente.

Lotus leaves stretch endlessly under the sky in Shanghai’s Guyi Garden, with blossoms in full splendor.

Die diesjährige Ausstellung steht unter dem Motto „Lotus in voller Pracht, Harmonie in der Koexistenz“ und umfasst den Guyi-Garten als Hauptschauplatz sowie vier Nebenschauplätze und zwei Aktionsflächen in den Bezirken Jing’an, Yangpu, Pudong, Jiading und Songjiang. In der Seerosenabteilung werden tropische und winterharte Sorten gezeigt, wobei die nachtblühenden Seerosen den sommerlichen Sternenhimmel ergänzen.

Die Ausstellung, die sich über drei Sonnenperioden erstreckt – Kleine Hitze, Große Hitze und Herbstbeginn -, erstreckt sich auch auf den Shanghai Expo Culture Park, einen Unterstandort mit mehr als 4.000 Quadratmetern an Teichlotus. Shenyuan zeigt mehr als 40 Sorten, darunter 800 Quadratmeter Teichlotus und 300 getopfte Exemplare.

Zu den bemerkenswerten Sorten gehört China Red-Shanghai“, die für die Eröffnungszeremonie der Shanghai Expo 2010 gezüchtet wurde und zum ikonischen Rot des China Art Museum (ehemaliger China Pavillon) passt. „Universal Love Lotus“, eine neue Züchtung aus dem Botanischen Garten Chenshan, ehrt neben anderen Gedenksorten Sun Yat-sen. „Galaxy“ mit ihren tief- bis hellblauen Blütenblättern, die mit sternförmigen weißen Sprenkeln übersät sind, gewann den zweiten Platz beim Internationalen Seerosenwettbewerb 2016.

Im Zuibai Pool Park werden unter dem Motto „Poesie und Malerei für den Lotus“ Teichlandschaften mit einer Ausstellung über den Künstler Dong Qichang kombiniert. Der Zhabei-Park vereint „Lotus + Kunst“ mit musikalischen Flashmobs und einem Lotusmarkt, während der Nachtmarkt „Starry Lotus Journey“ im Huangxing-Park Lichtspiele, kreative Küche und kulturelle Produkte miteinander verbindet.

Zum ersten Mal umfasst die Ausstellung einen Unternehmensbereich, in dem hochwertige Lotussorten von renommierten Züchtern präsentiert werden und der den Besuchern Kaufmöglichkeiten und Unternehmen eine Verkaufsplattform bietet.

Außerdem wurden die Lotos- und Seerosenausstellungen auf Einkaufszentren und alte Städte ausgeweitet, um die Schönheit der Lotusteiche in die Städte zu bringen.

Guyi-Garten

Der Guyi-Garten im Jiading-Distrikt von Shanghai ist einer der ältesten klassischen chinesischen Gärten in der Region, der auf die Ming-Dynastie (1368-1644) zurückgeht. Ursprünglich wurde er 1566 von einem Regierungsbeamten erbaut und verfügt über traditionelle Pavillons, Steingärten und Teiche, die in der Gartentradition des Suzhou-Stils angelegt sind. Trotz der Schäden, die im Laufe der Jahrhunderte entstanden sind, wurde er sorgfältig restauriert und ist nach wie vor ein heiteres Beispiel für die Landschaftskunst der Ming-Zeit.

Internationale Gesellschaft für Seerosen und Wassergärten (IWGS)

Die **International Water Lily and Water Gardening Society (IWGS)** ist eine weltweite Organisation, die sich der Förderung der Wertschätzung und des Anbaus von Seerosen und Wasserpflanzen verschrieben hat. Die 1984 gegründete IWGS unterstützt die Forschung, die Erhaltung und die Ausbildung im Bereich der Wassergärtnerei und veranstaltet gleichzeitig Wettbewerbe und Veranstaltungen, um seltene und hybride Seerosen vorzustellen. Sie dient als Drehscheibe für Liebhaber, Botaniker und Gärtner, um Wissen auszutauschen und die Artenvielfalt von Wasserpflanzen zu erhalten.

Shanghai Expo-Kulturpark

Der Shanghai Expo Culture Park ist ein großer Stadtpark, der auf dem Gelände der Weltausstellung 2010 in Shanghai errichtet wurde und mehrere ehemalige Pavillons zu kulturellen und ökologischen Themen umgestaltet. Er kombiniert Grünflächen, Erholungsgebiete und kulturelle Ausstellungen und bewahrt so Elemente des Expo-Erbes und fördert gleichzeitig Nachhaltigkeit und öffentliches Engagement. Der Park ist eine dauerhafte Hommage an das internationale Ereignis und ein Zentrum für Kunst, Natur und Freizeit in Shanghai.

Chinesisches Kunstmuseum

Das China Art Museum in Shanghai ist eines der größten Kunstmuseen in Asien. Das Museum ist im ehemaligen chinesischen Pavillon der Expo 2010 untergebracht und zeigt traditionelle und zeitgenössische chinesische Kunst, darunter Kalligrafien, Gemälde und Skulpturen. Es dient als kultureller Knotenpunkt, der das chinesische künstlerische Erbe und die moderne Kreativität fördert.

Botanischer Garten von Chenshan

Der Chenshan Botanical Garden in Shanghai, China, ist ein großer botanischer Garten mit einer Fläche von 207 Hektar, der für seine vielfältigen Pflanzensammlungen und landschaftlichen Reize bekannt ist. Er wurde 2010 eröffnet und dient der Erhaltung von Pflanzen, der Forschung und der öffentlichen Bildung und umfasst Themengärten, Gewächshäuser und ein markantes Gewächshaus. Der Garten wurde auf dem Chenshan-Berg, einem alten Vulkangebiet, errichtet, was seiner natürlichen Schönheit eine geologische Bedeutung verleiht.

Zuibai-Pool-Park

Der Zuibai-Pool-Park in Kunming in der Provinz Yunnan ist ein historischer und landschaftlich reizvoller Park, der nach dem berühmten Dichter Du Fu aus der Tang-Dynastie benannt ist, der einst seine Schönheit lobte. Der Park bietet den ruhigen Zuibai-Pool, üppige Gärten und traditionelle Pavillons, die das klassische chinesische Landschaftsdesign widerspiegeln. Er wurde während der Ming-Dynastie angelegt und ist seit langem ein kultureller Rückzugsort, der für seinen poetischen Charme und seine heitere Atmosphäre bekannt ist.

Zhabei-Park

Der Zhabei-Park in Shanghai, China, ist ein moderner Stadtpark, der 1988 angelegt wurde, um Grünflächen und Erholungseinrichtungen für den dicht besiedelten Zhabei-Bezirk zu schaffen. Er wurde auf zurückgewonnenem Land errichtet und weist traditionelle chinesische Gartenelemente, Seen und Spazierwege auf, die eine Mischung aus Natur und Stadtentwicklung darstellen. Der Park dient als Kultur- und Freizeitzentrum, in dem Veranstaltungen stattfinden und das einen ruhigen Rückzugsort im Herzen der Stadt bietet.

Huangxing-Park

Der Huangxing-Park in Changsha, Provinz Hunan, ist ein historischer Stadtpark, der nach Huang Xing benannt ist, einem prominenten Revolutionsführer in der chinesischen Revolution von 1911. Der Park wurde Anfang des 20. Jahrhunderts angelegt und erinnert an seinen Beitrag zum Sturz der Qing-Dynastie. Heute ist er eine grüne Oase in der Stadt mit Statuen, Denkmälern und Erholungsgebieten, die Geschichte und moderne Freizeitgestaltung miteinander verbinden.