Am 11. Oktober erklang ein langes Pfeifsignal, als ein Güterzug Richtung Zentralasien, beladen mit Photovoltaikmodulen, Maschinenteilen und chemischen Materialien, langsam vom Wuhan China Railway Union Container Center Station in Wujiashan abfuhr und sich auf den Weg nach Usbekistan machte. Dies markiert den 100. Zug seit der Inbetriebnahme der Zentralasien-Bahn (Wuhan). Bisher hat dieser „stählerne Karawan“, der den eurasischen Kontinent durchquert, über 70.000 Tonnen Güter im Wert von 1,25 Milliarden Yuan transportiert und deckt dabei fünf zentralasiatische Länder sowie 25 Städte in acht Ländern entlang der Gürtel-und-Straße-Route ab.
Als zentraler Knotenpunkt für die Verbindung mit Zentralasien in der Region hat sich die Zentralasien-Bahn (Wuhan) zu einem „Direktkanal“ für Unternehmen aus Hubei entwickelt, um internationale Märkte zu erschließen. Sie nutzt die Vorteile von „schneller Lieferung, niedrigen Kosten und hervorragendem Service“. Photovoltaikunternehmen nutzen sie, um saubere Energie ins Herz Zentralasiens zu liefern, Maschinenbauer erreichen durch die Bahn eine nahtlose Integration von „Bestellung-Produktion-Lieferung“, und Chemieunternehmen bauen auf stabile Transportkapazitäten, um grenzüberschreitende Lieferketten aufzubauen. Diese Verkehrsachse fördert die tiefe regionale Wirtschaftsintegration mit „Hubei-Geschwindigkeit“ und verbessert vollständig die offene Strahlkraft des Logistikzentrums.
Die Zentralasien-Bahn (Wuhan) wird von der Hubei Railway Group International Transport Company betrieben. Vor 2021 wurden kleinere Gütermengen per Schiene von Wuhan nach Zentralasien über die China-Europa-Bahn (Wuhan) transportiert. Am 20. Mai 2021 startete Wuhan seinen ersten Zug nach Almaty, Kasachstan; am 28. Juli desselben Jahres fuhr der erste Zug nach Taschkent, Usbekistan, ab. Im Jahr 2024 betrieb Wuhan 35 Zentralasien-Züge, darunter 25 ausgehende und 10 eingehende. Am 12. April 2025 erreichte die Zentralasien-Bahn (Wuhan) den Regelbetrieb.

Seit dem letzten Jahr hat die Hubei Railway Group mit Unterstützung relevanter Abteilungen ihre Vorteile voll ausgeschöpft und sich eng auf die Stärkung des strategischen Knotens, die Verbesserung der Doppelzirkulations-Funktionen und den Aufbau eines umfassenden Verkehrsknotens konzentriert. Sie hat hochwertige Ressourcen wissenschaftlich integriert und die Eisenbahnverkehrsdienste für Zentralasien aktiv ausgebaut. In diesem Jahr hat sich die Zahl der betriebenen Züge im Vergleich zum Vorjahr um 339 % erhöht, wobei die monatliche Frequenz auf einen Zug alle zwei Tage gestiegen ist und im September mit 20 Zügen einen Rekord erreichte.
„Der 100. Zug ist nicht das Ende, sondern der Startpunkt einer neuen Reise.“ Die Zentralasien-Bahn (Wuhan) wird Hubei dabei helfen, mit effizienterer Logistik, grüneren Lösungen und einem offeneren Ansatz ein neues Binnenland-Open-Highland aufzubauen und damit neue Impulse für die hochwertige Entwicklung der Gürtel-und-Straße-Initiative zu liefern.