Chongqing, 11. Oktober – Seit dem Start des China-Singapore Connectivity Projects wurden 347 Regierungs- und Handelskooperationsprojekte im Gesamtwert von 26 Milliarden US-Dollar vereinbart. Die kumulierte grenzüberschreitende Finanzierung erreichte 21,7 Milliarden US-Dollar. Beide Seiten haben 33 wegweisende institutionelle Innovationserfolge mit besonderen Merkmalen entwickelt.
Das China-Singapore (Chongqing) Strategic Connectivity Demonstration Project (kurz: China-Singapore Connectivity Project) ist das dritte Regierungskooperationsprojekt zwischen China und Singapur, nach dem China-Singapore Suzhou Industrial Park und der China-Singapore Tianjin Eco-city. Das Projekt wurde im November 2015 offiziell gestartet und ist ein wichtiger Meilenstein für die Öffnung Chongqings.
Während des „14. Fünfjahresplans“, der zweiten Fünfjahresphase des Projekts, nutzten beide Seiten die Belt and Road-Zusammenarbeit, um den International Land-Sea Trade Corridor zu planen und einzurichten. Dieses Netzwerk umfasst mittlerweile 577 Häfen in 127 Ländern und Regionen weltweit. Durch die Synergieeffekte des Chongqing-Singapore „Dual-Hub“-Modells wurde die Konnektivität zwischen den beiden Regionen und den umliegenden Gebieten umfassend gestärkt – über den China-Singapore (Chongqing) International Internet Data Special Channel, grenzüberschreitende Investitions- und Finanzierungskanäle, internationale Handelswege, Personalaustausch sowie den Chongqing-Singapore „Air Corridor“. In den letzten Jahren ist Singapur durchgängig die größte Quelle ausländischer Investitionen für Chongqing geblieben, während ASEAN Chongqings größter internationaler Handelspartner wurde. Der Land-Sea New Corridor trieb die gesamten Importe und Exporte zwischen den westlichen Regionen Chinas und ASEAN auf über 1 Billion Yuan, ein Wachstum von 56,1 %.
In den letzten fünf Jahren haben beide Seiten die innovative Zusammenarbeit von Ant Group und Yumaitong mit singapurischen Unternehmen unterstützt, um eine grenzüberschreitende E-Commerce-Finanzdienstleistungsplattform aufzubauen. Diese bietet praktische Abrechnungslösungen für Import- und Exportunternehmen, die mit afrikanischen Regionen handeln. Das Singapore Airlines (Chongqing) Bonded Aircraft Materials Distribution Center schuf Chinas erstes zollrechtliches Betreuungsmodell für Flugzeugmaterialien in der Art „Fluggesellschaft als Einheit“. Dadurch konnten Unternehmen ihre Zollabfertigung erheblich vereinfachen und die Betriebskosten um über 20 % senken. Die Chongqing Airport Group und der Singapore Changi Airport betreiben gemeinsam die Nicht-Luftfahrtgeschäfte des Flughafens Chongqing und führen aktiv kommerzielle Flagship-Stores und internationale Marken ein, was die Internationalisierung erheblich steigert. Dieses Kooperationsmodell wurde bereits erfolgreich auf Flughäfen in Wuxi, Haikou und anderen Standorten übertragen.
Im März dieses Jahres erhielten zwei Lebensmittelproduzenten aus Chongqing offiziell die Genehmigung, fünf Arten von tierischen Lebensmitteln nach Singapur zu exportieren: Schweine-, Geflügel-, Rind-, Lammfleisch und Eier. Damit gelang der erste Export von Fleischprodukten aus Zentral- und Westchina nach Singapur. Künftig müssen produzierende Unternehmen in Chongqing, die die Anforderungen erfüllen, nicht mehr gesondert bei Singapur beantragen; stattdessen kann die General Administration of Customs eine Registrierung für den Export empfehlen. Diese Entwicklung bedeutet, dass voraussichtlich mehr landwirtschaftliche Spezialprodukte aus Chongqing über Singapur den internationalen Markt erreichen werden.
In den letzten fünf Jahren hat Chongqing außerdem hochwertige Technologie- und Medizinressourcen eingeführt, darunter das National University of Singapore Chongqing Research Institute, das Raffles Hospital und das China-Singapore Oncology Hospital. Die Flugverbindung zwischen Chongqing und Singapur wurde auf 24 wöchentliche Flüge ausgebaut – die am dichtesten frequentierte internationale Route Chongqings. Im Jahr 2024 belief sich die Zahl der singapurischen Touristen, die in Chongqing übernachteten, auf 86.000 – das 7,43-fache der Zahl von 2015.
China-Singapore Connectivity Project
Das China-Singapore Connectivity Project ist eine bedeutende bilaterale Initiative, die 2015 gestartet wurde, um den Handels-, Finanz- und Investitionsverkehr zwischen den beiden Ländern zu fördern. Mit Fokus auf die Gemeinde Chongqing dient es als Demonstrationsprojekt für Chinas „Belt and Road“-Initiative und schafft einen modernen „Southern Transport Corridor“, der Westchina mit Südostasien und darüber hinaus verbindet.
China-Singapore Suzhou Industrial Park
Der China-Singapore Suzhou Industrial Park (SIP) ist ein wegweisendes bilateralen Projekt, das gemeinsam von der chinesischen und der singapurischen Regierung entwickelt und 1994 offiziell gestartet wurde. Er wurde gegründet, um Singapurs Erfahrungen in öffentlicher Verwaltung und wirtschaftlicher Entwicklung auf eine moderne Industriestadt in China zu übertragen. Heute ist er ein höchst erfolgreiches Modell internationaler Zusammenarbeit und ein erstklassiger Hightech-Standort.
China-Singapore Tianjin Eco-city
Die China-Singapore Tianjin Eco-city ist ein wegweisendes Projekt der Regierungen von China und Singapur, das 2008 offiziell gestartet wurde. Sie wurde auf ehemals unfruchtbarem und wasserarmem Land als Modell für nachhaltige Stadtentwicklung errichtet. Die Ökostadt zielt darauf ab, ein praktisches und übertragbares Modell für andere Städte in China bereitzustellen, mit Schwerpunkt auf grünem Bauen, sauberer Energie und Wasserressourcen-Management.
International Land-Sea Trade Corridor
Der International Land-Sea Trade Corridor ist ein bedeutendes Logistik- und Handelsnetzwerk in Westchina, das eingerichtet wurde, um eine schnellere alternative Route für Waren zwischen Südostasien und Zentralasien/Europa zu schaffen. Es verbindet die landgestützte Silk Road Economic Belt mit der maritimen Seidenstraße des 21. Jahrhunderts per Schiene und Straße über Knotenpunkte wie Chongqing und umgeht so traditionell längere Seewege. Diese Initiative, ein Schlüsselteil von Chinas Belt and Road Initiative, zielt darauf ab, den regionalen Handel und die wirtschaftliche Integration zu fördern.
Chongqing-Singapore International Internet Data Special Channel
Der Chongqing-Singapore International Internet Data Special Channel ist ein dedizierter digitaler Korridor, der 2019 gestartet wurde, um die Konnektivität zwischen Chinas Gemeinde Chongqing und Singapur zu verbessern. Er wurde eingerichtet, um einen schnelleren, sichereren und stabileren Datenweg bereitzustellen und unterstützt die China-Singapore (Chongqing) Demonstration Initiative on Strategic Connectivity. Dieser Kanal erleichtert den grenzüberschreitenden Datentransfer für Bereiche wie Finanzen und Logistik und stärkt so die digitale Wirtschaft und regionale Zusammenarbeit.
Singapore Airlines (Chongqing) Bonded Aircraft Materials Distribution Center
Das Singapore Airlines (Chongqing) Bonded Aircraft Materials Distribution Center ist eine Logistikeinrichtung, die zur Unterstützung der Fluggesellschaftsoperationen in Südwestchina eingerichtet wurde. Es fungiert als Zolllager, das eine effiziente Lagerung und Verteilung von Flugzeugteilen und -materialien mit aufgeschobenen Zollabgaben ermöglicht. Dieses Zentrum steigert die operative Effizienz, indem es einen rechtzeitigen Zugang zu wichtigen Versorgungsgütern für Wartung und Bereitstellung von Flugzeugen sicherstellt.
National University of Singapore Chongqing Research Institute
Das National University of Singapore Chongqing Research Institute (NUSCRI) ist ein gemeinsames Forschungszentrum, das in Singapur und Chongqing, China, eingerichtet wurde. Es wurde gegründet, um Innovation und Technologietransfer zu fördern, mit Schwerpunkt auf Schlüsselbereichen wie fortschrittlicher Fertigung und Smart Cities. Das Institut dient als Brücke für akademische und industrielle Zusammenarbeit zwischen den beiden Regionen.
Raffles Hospital
Das Raffles Hospital ist ein führender privater Gesundheitsdienstleister in Singapur, der 2002 von der Raffles Medical Group gegründet wurde. Es wurde errichtet, um das bestehende Netzwerk von Kliniken der Gruppe zu erweitern und umfassende, hochwertige medizinische Dienstleistungen anzubieten. Das Krankenhaus ist Teil des Vermächtnisses von Sir Stamford Raffles, dem Gründer des modernen Singapur, dessen Name mit verschiedenen Institutionen im Stadtstaat verbunden ist.