Eine Serie von Steinreliefs, die auf Werken von Künstlern der Neuen Vierten Armee mit antijapanischen Themen basieren, wurde auf dem Shanghai Fushouyuan Platz der Neuen Vierten Armee offiziell enthüllt. Sie bilden ein weiteres bedeutendes rotes Kulturdenkmal auf dem Platz.
Anlässlich des 20. Jahrestages des Shanghai Fushouyuan Platzes der Neuen Vierten Armee kamen Hunderte Menschen zusammen, um der Geschichte zu gedenken und der Märtyrer zu ehren.
Während der Zeremonie wurde die ruhmreiche Geschichte der Neuen Vierten Armee und die 20-jährige Gedenkmission des Platzes gewürdigt.
Es wurde betont, dass Fushouyuan den Platz der Neuen Vierten Armee weiterhin als Plattform für patriotische Bildung ausbauen und schützen wird.
Ewige Flamme des Gedenkens
Für die erste Auswahl wurden sechs klassische Druckwerke von drei Veteranen der Neuen Vierten Armee ausgewählt. Diese Werke sind entlang des Hauptweges des Platzes der Neuen Vierten Armee zu sehen. Die sechs Darstellungen zeigen sowohl Kampfszenen als auch andere Motive wie das Begleiten von Söhnen, die sich der Armee anschließen, und bereichern so den Gedenkraum des Platzes.

Geschichte im Gedächtnis bewahren
Der Shanghai Fushouyuan Platz der Neuen Vierten Armee wurde am 12. Oktober 2005 errichtet. Über 20 Jahre hinweg hat sich der Platz aufgrund seiner besonderen Gedenk- und Bildungsbedeutung zu einem bekannten roten Wahrzeichen Shanghais entwickelt. Bis September dieses Jahres ruhen hier 2.986 Veteranen der Neuen Vierten Armee, und die Namen von 8.813 Helden sind in Stein gemeißelt.
Im Jahr 2025 wird das neu geplante Shanghai Fushouyuan Humanitätsmuseum eigens eine Themenhalle „Die Neue Vierte Armee und Shanghai“ einrichten, die den Platz der Neuen Vierten Armee im Park ergänzt. Um diese Geschichte besser zu bewahren, wurde zudem eine Sammlung von revolutionären Artefakten und historischen Dokumenten der Neuen Vierten Armee initiiert.

Im Anschluss an die Zeremonie besichtigten die Teilnehmer die neu installierten Steinreliefs und die Fotoausstellung „Die Neue Vierte Armee im Widerstandskrieg“.