„Ich will hier meinen vierten Titel gewinnen und ich bin bereit.“ Das verkündete die Weltranglistenerste und dreifache Wuhan-Open-Champion Sabalenka selbstbewusst auf der Pressekonferenz des Turniers.

Sabalenka kocht gebratenen Reis auf dem Gelände des Wuhan Open
Sabalenka kocht gebratenen Reis auf dem Gelände des Wuhan Open

Nach ihrem Rückzug von den China Open 2025 aufgrund einer Verletzung, der Spekulationen über ihren Gesundheitszustand ausgelöst hatte, stellte Sabalenka klar: „Es geht mir gut und ich bin vollständig vorbereitet.“ Sie verbarg ihre Erwartungen an das Wuhan Open nicht: „Ich fühle mich jetzt sehr gut, mein Körper hat sich erholt und ich bin in ausgezeichneter Verfassung. Ich bin sehr zuversichtlich, was die Herausforderung auf meinen vierten Wuhan-Open-Titel angeht. Natürlich kann ich nicht garantieren, ob ich die Meisterschaft gewinnen werde, aber ich hoffe, mein Bestes zu geben und das Wuhan Open erneut zu gewinnen.“

Sabalenka, die auf Social-Media-Plattformen bei vielen jungen Menschen beliebt ist, legt besonderen Wert auf ihre Vorbildfunktion. „Auf dem Platz bin ich in der Tat kämpferisch mit einem aggressiven Spielstil, aber abseits des Platzes möchte ich eine andere Seite zeigen.“ Sie hofft, den Menschen ihr wahres Ich zu zeigen.

Sabalenka sagte: „Ich muss allen mein wahres Ich zeigen, die Menschen sehen lassen, was für ein Mensch ich wirklich bin. Deshalb teile ich Teile meines Lebens in sozialen Netzwerken und suche den Austausch und die Kommunikation mit allen.“

Sabalenka kocht gebratenen Reis auf dem Gelände des Wuhan Open
Sabalenka kocht gebratenen Reis auf dem Gelände des Wuhan Open

Ein Video, in dem Sabalenka beim Wuhan-Open-Karneval lernt, chinesischen Eierbratreis zuzubereiten, ging zuvor online viral, und dieses besondere Erlebnis hinterließ auch bei Sabalenka selbst einen bleibenden Eindruck. Sie sagte: „Das Zubereiten von Eierbratreis war ziemlich interessant. Ich hatte zu der Zeit viel Spaß, ähnlich wie wenn ich zu Hause koche. Ich denke, es ist nicht so einfach – welche Zutaten man hineingibt, welche Gewürze man hinzufügt, das könnte ziemlich anspruchsvoll sein. Vielleicht kaufe ich diesmal etwas Reis in China und nehme ihn mit, um Eierbratreis zu machen.“

Als amtierende US-Open-Champion und Weltranglistenerste zeigte sich Sabalenka mit ihrem aktuellen Zustand „ziemlich zufrieden“, betonte aber die Notwendigkeit, kontinuierlich zu lernen und sich zu verbessern, und ihren „Hunger“ beizubehalten: „Ich hatte in diesem Jahr auch einige unbefriedigende Auftritte, aber insgesamt war meine Leistung ziemlich gut, besonders der Gewinn der US Open. Natürlich denke ich, dass ich mehr lernen, Lehren aus Niederlagen ziehen und eine bessere Sportlerin werden muss. Meine Ziele bleiben dieselben – eine bessere Spielerin zu werden, meine Position als Weltranglistenerste zu halten, zu sehen, wie weit ich in Zukunft kommen kann, wie viele Meisterschaften ich gewinnen kann, und ich hoffe, dass ich diese exzellente Form beibehalten kann.“

Wuhan Open

Das Wuhan Open ist ein professionelles Frauentennisturnier, das in Wuhan, China, ausgetragen wird. Es wurde 2014 gegründet und ist nach der chinesischen Tennislegende Li Na benannt, einer zweifachen Grand-Slam-Siegerin, die aus der Stadt stammt. Als WTA-1000-Turnier zieht es viele der weltbesten Spielerinnen an.

China Open

Die China Open sind ein bedeutendes professionelles Tennisturnier, das jährlich in Peking stattfindet und 2004 begann. Es kombiniert die ehemaligen Männer- und Frauenturniere in China und hat sich zu einem wichtigen Event auf der ATP- und WTA-Tour entwickelt, das weltweit führende Spieler anzieht.

US Open

Die US Open sind eines der vier Grand-Slam-Tennisturniere, das erstmals 1881 ausgetragen wurde. Es findet jährlich in New York City im USTA Billie Jean King National Tennis Center statt und ist für seine energiegeladene Atmosphäre und ikonischen Nachtspiele bekannt.