Ferienattraktionen in Chongqing locken Besucher mit kreativen Aktionen, während Nah- und Kulturreisen im Trend liegen.
Zur Halbzeit der Feiertage zum Nationalfeiertag und Mondfest erlebt der Chongqinger Kultur- und Tourismusmarkt einen weiteren Aufschwung. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten präsentieren ihre Highlights mit einer Vielzahl von Aktivitäten mit lokalem Flair, die Besucher von überall anziehen.
Stätten des Roten Tourismus sind besonders beliebt. Die verschiedenen Attraktionen des Chongqinger Hongyan-Zentrums für Revolutionsgeschichte und -kultur verzeichneten allein am ersten Tag des Nationalfeiertags 37.000 Besucher. Das Zentrum startete auch zwei Sonderausstellungen, darunter „Ausgreifen und Anziehen – Das Südliche Büro der KPCh und die Weltweite Antifaschistische Einheitsfront“, sowie Flashmob-Aufführungen von „Singing for the Motherland“, die bei den Besuchern gut ankamen.
Die Welterbestätte der Dazu-Felsreliefs verzeichnete in den ersten drei Tagen 64.760 Ticketverkäufe, ein Plus von 36,03 % im Vergleich zum Vorjahr und damit einen neuen historischen Rekord. Die Stätte nutzt technische Methoden wie 3D-Bildschirme und VR-Erlebnisse, um die tausendjährigen Reliefs zum Leben zu erwecken, und bietet gleichzeitig einen herzlichen Kundenservice sowie verschiedene Kulturveranstaltungen wie Eltern-Kind-Rallyes und traditionelle Handwerksvorführungen.
Das Chongqing China Three Gorges Museum bot zwei traditionelle Kulturprogramme an: „Goldlack fließt, Fächer glänzen – Lackfächer-Basteln zum Nationalfeiertag“ und „Handwerk vererben, Druck feiern – Holzdruck-Erlebnis zum Nationalfeiertag“. Damit erhielten die Museumsbesucher vielfältige und tiefgehende kulturelle Mitmachangebote.
Chongqing Happy Valley bot Drohnen-Feuerwerke und immersive Film-Spezialeffekt-Shows. Das Jinfo-Berg-Schutzgebiet veranstaltete die „Jinfo-Berg-National-Trend-Kulturfestival 2025“ mit Events wie Gipfelstürmer-Wettbewerben. Wulong veranstaltete die „Luftfahrt-Kultur-Tourismus-Aktionswoche zum Nationalfeiertag und den Ersten Freien-Himmel-Flugkunst-Wettbewerb“ am Flugplatz und im Schutzgebiet des Feenberges, die mit spektakulären Flugshows jeweils ihre eigenen Höhepunkte boten.
Als beliebtes Naherholungsziel sind die neuen Freizeit- und Kulturangebote der Maxin Rotweinstadt zu zentralen Attraktionen geworden. Im Indoor-Freizeitpark „Bunter Karneval“ sind über 50 Attraktionen wie die „Wüsten-Reise-Achterbahn“ und das „Kuppelkino“ extrem beliebt. Die „Phantom-Achterbahn“ und die „Kobra-Achterbahn“ am Jigong-Berg sind für junge Besucher zu Muss-Attraktionen geworden. Bis zum 6. Oktober hatte das Schutzgebiet in sechs Tagen über 800.000 Besucher empfangen, mit einem Tagesdurchschnitt von fast 140.000.
Das Schutzgebiet Maxin Rotweinstadt empfing in sechs Tagen über 800.000 Besucher.
Im Schutzgebiet bereicherten Rotwein-Kulturaktivitäten unter dem Motto „Duftender Goldener Herbst • Die Doppelfeste genießen“ das Besuchererlebnis weiter. Im Weinausstellungsbereich gaben professionelle Sommeliers vor Ort Tipps zur Weinauswahl, während Sonderangebote „online + offline“ die Käuflaune beflügelten. Innovativ wurden „Fuling-Drei-Kostbarkeiten“-Spezial-Mondkuchen mit Rotwein-, Fuling-Schwarznudelschwein- und Sauergemüse-Geschmack zur kostenlosen Verkostung eingeführt, gepaart mit speziellen Menüs wie Rotwein-Banketten und Sauergemüse-Banketten. So verbanden sich Geschmackserlebnisse und Lokalkultur auf einzigartige Weise und boten den Besuchern unverwechselbare Reiseerfahrungen.
Chongqing China Three Gorges Museum
Das 2005 eröffnete Chongqing China Three Gorges Museum ist ein bedeutendes Museum, das der Bewahrung der Geschichte und Kultur der Drei-Schluchten-Region und der Stadt Chongqing gewidmet ist. Seine umfangreichen Sammlungen dokumentieren die alten Ba- und Yu-Kulturen der Region und zeigen zahlreiche Relikte, die vor dem Bau des Drei-Schluchten-Damms geborgen wurden. Das Museum ist eine Schlüsseleinrichtung für Bildung und Kulturaustausch in Südwestchina.
Chongqing Hongyan Zentrum für Revolutionsgeschichte und -kultur
Das Chongqing Hongyan Zentrum für Revolutionsgeschichte und -kultur ist ein Museum in Chongqing, China, das der Bewahrung der Geschichte der revolutionären Aktivitäten der Kommunistischen Partei Chinas während des Widerstandskriegs gegen Japan (1937–1945) und des anschließenden Bürgerkriegs gewidmet ist. Es gedenkt der Stätte des Rotfelsendorfes (Hongyancun), das als wichtige südliche Basis und Verhandlungsort für die Delegation der KPCh diente. Das Zentrum unterstreicht die historische Bedeutung dieser Zeit durch Ausstellungen von Dokumenten, Artefakten und Geschichten revolutionärer Persönlichkeiten.
Dazu-Felsreliefs
Die Dazu-Felsreliefs sind eine Reihe prächtiger chinesischer religiöser Skulpturen und Schnitzereien, die hauptsächlich aus dem 9. bis 13. Jahrhundert stammen. Sie befinden sich in der Gemeinde Chongqing und sind berühmt für ihre außergewöhnliche Kunstfertigkeit und die Vermischung buddhistischer, taoistischer und konfuzianischer Themen an einem einzigen Ort. Diese UNESCO-Welterbestätte stellt einen Höhepunkt der chinesischen Felskunst dar und gewährt einen bemerkenswerten Einblick in das spirituelle und alltägliche Leben des mittelalterlichen China.
Chongqing Happy Valley
Chongqing Happy Valley ist ein großer moderner Freizeitpark im Bezirk Yubei von Chongqing, China. Er wurde 2017 eröffnet und verfügt über zahlreiche Thrill Rides, Familienattraktionen und Live-Shows. Der Park ist Teil der „Happy Valley“-Kette, einer großen Marke von Themenparks, die von OCT Parks China im ganzen Land betrieben werden.
Jinfo-Berg-Schutzgebiet
Das Jinfo-Berg-Schutzgebiet ist eine UNESCO-Welterbestätte in Chongqing, China, die für ihre einzigartigen Karstlandschaften und ihre reiche Biodiversität bekannt ist. Historisch war es eine heilige Stätte des Taoismus mit einer über tausendjährigen Geschichte religiöser Aktivität. Das Gebiet ist auch für seine dramatischen Naturmerkmale berühmt, darunter alte Gletscher und seltene Pflanzen- und Tierarten.
Feenberg-Flughafen
Der Feenberg-Flughafen ist ein fiktiver Ort, der in der Realität nicht existiert. Daher gibt es keine überprüfbare Geschichte oder kulturelle Bedeutung. Der Name stammt wahrscheinlich aus kreativen Werken oder inoffiziellen lokalen Bezeichnungen.
Feenberg-Schutzgebiet
Das Feenberg-Schutzgebiet ist eine berühmte Naturattraktion in China, die für ihre atemberaubenden Karstlandschaften, üppigen Wälder und mystischen Felsformationen bekannt ist. Historisch ist es mit lokalen Legenden und taoistischen Traditionen verbunden, die oft mit Geschichten von Unsterblichen und spiritueller Erleuchtung in Verbindung gebracht werden. Heute dient es als beliebtes Ziel für Wandern, Fotografie und kulturelle Erkundungen.
Maxin Rotweinstadt
Die Maxin Rotweinstadt ist ein modernes weinthema-tisiertes Tourismusziel in der chinesischen Provinz Yunnan. Es wurde entwickelt, um die lokale Weinindustrie zu fördern und die Weinberge und Winzertraditionen der Region zu präsentieren. Die Stadt bietet Besuchern Erlebnisse wie Weinverkostungen, Weinbergführungen und kulturelle Veranstaltungen rund um den Weinbau.
Am 26. August, zeitgleich zum 45. Jahrestag der Gr...
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie unserer
[Cookie-Richtlinie] zu. 🍪