Medans Bürgermeister Rico Tri Putra Bayu Waas hat Prämien an 22 Vertreter der Stadt Medan überreicht, die beim 19. Koran- und Hadith-Rezitationswettbewerb (STQH) auf Provinzebene von Nordsumatra im Jahr 2025 gewonnen haben. Bei diesem 19. STQH-Wettbewerb ging die Stadt Medan als Gesamtsieger hervor.
Die symbolische Prämienübergabe erfolgte durch Rico Waas an die Gewinner des 19. STQH Nordsumatra in der Halle der offiziellen Residenz des Bürgermeisters in der Sudirman-Straße am Montag.
Bei diesem Treffen erhielt Bürgermeister Rico Waas zudem den Wanderpokal für den Gesamtsieg beim 19. STQH der Provinz Nordsumatra 2025 vom Koran-Rezitationskomitee der Stadt Medan.
Rico erklärte, dass er im Namen der Stadtregierung von Medan die Vertreter der Stadt würdigt und beglückwünscht, die beim 19. STQH Nordsumatra zu Gewinnern wurden. Darüber hinaus sei Medan der Gesamtsieger dieser Veranstaltung.
„Ich schätze die Gewinner des 19. STQH Nordsumatra sehr und gratuliere ihnen. Das ist zweifellos eine sehr gute und außergewöhnliche Leistung und ein Grund zum Stolz für die Stadt Medan“, sagte Rico Waas vor den Anwesenden.
Laut Rico Waas ist der STQH ein prestigeträchtiges Ereignis, da es die wichtigste Talentsuche unter anderen Talentwettbewerben darstellt. Dies liege daran, dass der STQH ein Wettbewerb für Koran-Auswendiglerner sei.
„Es ist nicht einfach, Kinder zu finden, die das Talent haben, den Koran auswendig zu lernen, besonders in dieser Zeit des technologischen Fortschritts. Es ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen“, sagte Rico Waas.
Rico Waas fügte hinzu, dass dies eine Herausforderung für alle Beteiligten darstelle, sowohl für die Stadtregierung von Medan als auch für das Koran-Rezitationskomitee der Stadt Medan, junge Generationen zu finden, die das Talent und die Fähigkeit als Koran-Auswendiglerner haben.
„Ich hoffe, dass die Gewinner des 19. STQH Nordsumatra zu Vorbildern für Koran-Auswendiglerner unter der jungen Generation der Stadt Medan werden können. Die heute erzielten Leistungen sollten andere Jugendliche motivieren, ebenfalls Spitzenleistungen zu erbringen“, hoffte Rico Waas.
Für die Zukunft bat Rico Waas alle Beteiligten, den STQH-Gewinnern mehr Aufmerksamkeit zu schenken, insbesondere was ihre Zukunft angeht. Neben Stipendien für die weitere Ausbildung verdienten sie es auch, gute und angemessene Arbeitsplätze zu erhalten.
„Sie haben das Recht und die Notwendigkeit, unsere Aufmerksamkeit zu erhalten, um Stipendien zu bekommen und Jobs zu finden. Lasst uns ihre Zukunft schützen und uns um sie kümmern“, rief Rico Waas aus und äußerte die Hoffnung, dass es in Zukunft einen Stadtführer von Medan geben möge, der ein Koran-Auswendiglerner ist.
Weiterhin gab Rico Waas den Gewinnern des 19. STQH Nordsumatra Motivation und Ermutigung mit auf den Weg, um am STQH auf nationaler Ebene teilzunehmen. Hoffentlich können die Vertreter der Stadt Medan, die die Provinz Nordsumatra vertreten werden, bei der Veranstaltung, die in der Stadt Kendari, Provinz Südostsulawesi, stattfinden wird, einen Sieg erringen.
Zuvor wurde erläutert, dass 22 Teilnehmer der Delegation der Stadt Medan beim 19. STQH der Provinz Nordsumatra gewonnen haben. Sie erhielten Prämien: Gewinner des ersten Platzes (5 Millionen Rupien) pro Person, Gewinner des zweiten Platzes (4 Millionen Rupien) pro Person und Gewinner des dritten Platzes (3 Millionen Rupien) pro Person.
„Beim 19. STQH Nordsumatra resultierten die 22 Personen in 5 Gewinnern des ersten Platzes, 7 Gewinnern des zweiten Platzes und 2 Gewinnern des dritten Platzes. Anschließend wurden sie zum Training geschickt, um am STQH auf nationaler Ebene teilzunehmen, der in der Stadt Kendari stattfinden wird“, hieß es.