Laut der Nationalen Kommission für Entwicklung und Reform haben von Januar bis August dieses Jahres 330 Millionen Menschen landesweit Subventionen für den Austausch von Konsumgütern beantragt. Dies hat den Umsatz mit entsprechenden Produkten auf über zwei Billionen Yuan getrieben.
Der Einzelhandelsumsatz von Haushaltsgeräten und Audiogeräten, kulturellen und Büroartikeln, Möbeln sowie Kommunikationsgeräten in Unternehmen oberhalb einer bestimmten Größe stieg im Vergleich zum Vorjahr um 28,4 %, 22,3 %, 22,0 % bzw. 21,1 %. Dies trug zu einem Gesamtwachstum des Einzelhandelsumsatzes von Konsumgütern von 4,6 % bei.
Kürzlich haben die Nationale Kommission für Entwicklung und Reform und das Finanzministerium 69 Milliarden Yuan aus ultra-langfristigen speziellen Staatsanleihen an lokale Regierungen für die Subventionierung des Konsumgüteraustauschs bereitgestellt. Es handelt sich bereits um die vierte Mittelzuweisung in diesem Jahr. Damit sind die für das gesamte Jahr vorgesehenen 300 Milliarden Yuan an Zentralregierungsmitteln nun vollständig verteilt.
Als nächstes werden die zuständigen Behörden die lokalen Regierungen dabei unterstützen, die Arbeitsabläufe angemessen zu steuern und die Mittelverwendungspläne zu optimieren. Ziel ist es, einen ausgewogenen und geordneten Ablauf der Subventionszahlungen zu gewährleisten, die Qualität und Preisüberwachung der Produkte zu verstärken sowie betrügerische Subventionsabrechnungen und andere illegale Aktivitäten streng zu unterbinden. So soll die Austauschpolitik für Konsumgüter reibungslos umgesetzt werden, um eine effektive Verwendung der Subventionsmittel und greifbare Ergebnisse sicherzustellen.