Die Entscheidung, Mietpreise für fünf Jahre einzufroren, stößt bei Bürgern und Einwohnern auf breite Zustimmung. Sie bewerten diesen Schritt als positiv, da er hilft, die Lebenshaltungskosten zu senken – besonders angesichts des jüngsten, deutlichen Anstiegs der Immobilienpreise.
Immobilienbesitzer hatten die Mieten jährlich um Beträge zwischen fünftausend und siebentausend Riyal erhöht.
Ein selbst immobilienbesitzender Bürger bestätigte, dass die Entscheidung im Interesse aller liege. Trotz seines eigenen Status als Vermieter lehne er Mieterhöhungen ab, da sie negative Auswirkungen auf Geringverdiener und Investoren hätten. Er zeigte sich dankbar für diesen weisen Schritt.
Ein weiterer Bürger erklärte, die Entscheidung sei zum richtigen Zeitpunkt gekommen. Sie zeige die Fürsorge der Regierung für die Bürger und ihre Lebensumstände. Die Maßnahme sei ausgezeichnet, da viele Vermieter die Mieten zuvor jährlich um fünf- bis siebentausend Riyal erhöht hätten.
Ein sudanesischer Einwohner nannte den Mietpreisstopp für fünf Jahre „sehr gut“, da die unerträglichen Mieterhöhungen Geringverdiener stark belastet hätten.
Ein jemenitischer Einwohner betonte, die Entscheidung sei angesichts des spürbaren Anstiegs der Immobilienpreise genau zum passenden Zeitpunkt gekommen, und sprach seine Anerkennung für diese Richtung aus.
Ein weiterer Bürger resümierte, der Beschluss sei rechtzeitig gekommen und ziele darauf ab, den Bürgern zu nutzen. Auch er dankte für diese Initiative.
Die Entscheidung ist Teil einer Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Wohnstabilität zu erhöhen und ein Gleichgewicht auf dem Immobilienmarkt zu schaffen, um so Fairness für alle Beteiligten zu gewährleisten.