Im Rahmen der 25. China International Industrial Expo fand im Shanghai Science Hall das 3. Yangtze River Delta High-End Industry and Financial Services Summit Forum statt. Das Motto der Veranstaltung lautete „Industrielle Synergie und ökologische Innovation im Yangtze River Delta – Gemeinsame Wege für eine hochwertige industrielle Entwicklung“.
Zu den Teilnehmern gehörten ein Akademiemitglied und Universitätspräsident, hochrangige Vertreter der China Federation of Industrial Economics, der Shanghai Municipal Commission of Economy and Informatization sowie der Industrieverbände aus Shanghai, Jiangsu, Zhejiang und Anhui. Ebenso anwesend waren Führungskräfte großer Unternehmen und Finanzinstitute.
Das Forum zielte darauf ab, die regionsübergreifende Zusammenarbeit in den Bereichen Technologie- und Industrielle Innovation zu fördern. Aufbauend auf den Erfolgen vorheriger Veranstaltungen sollen die Finanzierung von Hightech-Industrien erleichtert, die Verbindung von Wissenschaft, Forschung und Industrie vertieft und ein vielseitiges Innovationsökosystem geschaffen werden. Ziel ist es, die Zusammenarbeit in Lieferketten, die Integration von Industrie und Finanzen sowie die regionale Kooperation im Yangtze River Delta weiter zu stärken.
In ihren Eröffnungsreden betonten die Redner das Ziel, das Niveau der koordinierten industriellen Entwicklung in der Yangtze-River-Delta-Region weiter zu steigern. Sie hoben hervor, dass die Kräfte der regionalen Industriketten, Finanzierungswege, politischen Maßnahmen und Innovationsnetzwerke gebündelt werden müssen, insbesondere im Hinblick auf den nächsten Fünfjahresplan. Die einzigartige Plattformfunktion der regionalen Verbände soll genutzt werden, um Ressourcenintegration, Informationsaustausch, technologischen Dialog und tiefgreifende Kooperationen zwischen Unternehmen verschiedener Branchen zu ermöglichen. Gemeinsam sollen widerstandsfähige Lieferketten aufgebaut, ein integriertes Ökosystem geschaffen und die hochwertige Entwicklung Schlüsselindustrien sowie neuer produktiver Kräfte in der Region vorangetrieben werden.
Während des Forums wurden Fachvorträge zu folgenden Themen gehalten: „Aufbau eines effizient vernetzten Industrie-Wissenschafts-Forschungssystems zur Optimierung des Innovations- und Gründungsökosystems“, „Finanzielle Förderung von technologischen Innovationen für eine hochwertige industrielle Entwicklung“ sowie „KI-gestützte intelligente Schiffsfertigung – Innovationspfade für die Transformation und hochwertige Entwicklung traditioneller Fertigungsindustrien“. Die Vorträge erläuterten die große Bedeutung von tiefgehenden Kooperationen zwischen Industrie und Wissenschaft, finanzieller Unterstützung sowie technologischer und industrieller Innovation für eine hochwertige industrielle Entwicklung.

Im vergangenen Jahr hatte die Shanghai Municipal Commission of Economy and Informatization die „Förderrichtlinien für Shanghai Municipal Manufacturing Single Champion Enterprises“ veröffentlicht und die erste Auswahlrunde durchgeführt. Insgesamt 129 Unternehmen wurden in der ersten Runde ausgezeichnet. Im Rahmen des Forums erhielten diese Unternehmen ihre Auszeichnungen.

Zudem starteten auf dem Forum Vertreter gemeinsam die Sammlung und Bewertung für die „Yangtze River Delta Manufacturing Brand Value List“. Die Ergebnisse dieser Aktivität sollen im kommenden Jahr im Rahmen der „China Brand Day“-Veranstaltungen bekannt gegeben werden.
Weiterhin wurde angekündigt, dass im Laufe der Konferenz sechs thematische Vernetzungsveranstaltungen zu den Schwerpunkten Industrieservices, Industriefinanzierung, neue Industrieformen, Industrielles Ökosystem und industrielle Intelligenz stattfinden werden. Erwartet wird die Teilnahme von fast hundert Branchenverbänden, über tausend staatseigenen Unternehmen, börsennotierten Firmen, national und kommunal ausgezeichneten Champion-Unternehmen, spezialisierten „Little Giant“-Betrieben sowie weiteren Finanzinstituten. Im Mittelpunkt stehen der Austausch und die Vernetzung zur hochwertigen Entwicklung des industriellen Ökosystems, zur technologischen Innovation und zur Lieferkettenkooperation.