Am 19. September gab das Unternehmen Juewei Food bekannt, dass es eine Vorankündigung über eine Verwaltungsstrafe vom Büro der chinesischen Wertpapieraufsichtsbehörde (CSRC) in Hunan erhalten hat. Die Untersuchung zu den mutmaßlichen Verstößen des Unternehmens gegen die Offenlegungspflichten ist abgeschlossen. Die Behörde beabsichtigt, das Unternehmen zur Nachbesserung aufzufordern, eine Verwarnung auszusprechen und eine Geldstrafe in Höhe von 4 Millionen Yuan zu verhängen; auch verantwortliche Personen werden verwarnt und mit Geldstrafen belegt.

Juewei Food teilte mit, dass seine Aktie mit einem anderen Risikohinweis (ST) versehen wird. Der Handel wird am 22. September den ganzen Tag ausgesetzt. Nach der Wiederaufnahme des Handels am 23. September wird die Aktienbezeichnung in „ST Juewei“ geändert und die tägliche Preisspanne auf 5 % begrenzt.

Juewei Food betonte, dass der Geschäftsbetrieb derzeit normal läuft. Das Unternehmen wird seine Finanzberichte rückwirkend anpassen und die Sanierung der internen Kontrollen verstärken. Zwölf Monate nach dem offiziellen Strafbescheid der Aufsichtsbehörde und nach Abschluss der Neufassung der Finanzberichte kann das Unternehmen einen Antrag auf Aufhebung des ST-Status stellen.

Juewei Food zu 4 Millionen Yuan Geldstrafe verurteilt

Laut der Vorankündigung vom 19. September 2025 wurden folgende mutmaßliche Verstöße von Juewei Food festgestellt:

In den Jahren 2017 bis 2021 hatte Juewei Food Einnahmen aus Renovierungsdienstleistungen für Franchise-Filialen nicht erfasst, was zu einer Untererfassung der operativen Einnahmen in den Jahresberichten führte. Die nicht erfassten Beträge machten 5,48 %, 3,79 %, 2,20 %, 2,39 % bzw. 1,64 % der veröffentlichten operativen Einnahmen der jeweiligen Jahre aus. Daher haben die Jahresberichte von 2017 bis 2021 die operativen Einnahmen des Unternehmens nicht korrekt ausgewiesen.

Die Hunan-Behörde stellte fest, dass dies mutmaßlich gegen Bestimmungen des Wertpapiergesetzes verstößt.

Die Behörde beabsichtigt folgende Maßnahmen: Anordnung zur Nachbesserung, eine Verwarnung und eine Geldstrafe von 4 Millionen Yuan für Juewei Food; eine Verwarnung und eine Geldstrafe von 2 Millionen Yuan für eine verantwortliche Person; eine Verwarnung und eine Geldstrafe von 1,5 Millionen Yuan für eine weitere verantwortliche Person; sowie eine Verwarnung und eine Geldstrafe von 1 Million Yuan für eine dritte verantwortliche Person.

Juewei Food entschuldigte sich bei den Investoren für die entstandenen Auswirkungen. Das Unternehmen und die Verantwortlichen kündigten an, aus dem Vorfall zu lernen, die Lehren ernst zu nehmen, Korrekturen umzusetzen und die Auswirkungen so schnell wie möglich zu beseitigen. Zudem sollen Schulungen zu Gesetzen, Vorschriften und Rechnungslegungsstandards verstärkt werden, um die Compliance zu verbessern und die Corporate Governance zu stärken.

Unter Leistungsdruck: Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr rückläufig

Dem Halbjahresbericht 2025 von Juewei Food zufolge belief sich der Umsatz im ersten Halbjahr auf 2,820 Milliarden Yuan, ein Rückgang von 15,57 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Nettogewinn sank um 40,71 % auf 175 Millionen Yuan. Der bereinigte Nettogewind (nach Bereinigung um außerordentliche Erträge) belief sich auf 133 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 52,60 % entspricht.

Der Leistungsrückgang fiel im zweiten Quartal dieses Jahres sogar noch stärker aus: Der Umsatz sank um 19,80 % auf 1,319 Milliarden Yuan, der Nettogewinn ging um 57,65 % auf 55 Millionen Yuan zurück, und der bereinigte Nettogewinn belief sich auf lediglich 27 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 78,08 % entspricht.

Juewei Food vertreibt seine Fleischsnacks hauptsächlich über Franchise-Filialen, deren Anzahl jedoch kontinuierlich zurückgeht. Schon im ersten Halbjahr 2024 hatte das Unternehmen für Aufsehen gesorgt, als bekannt wurde, dass es fast tausend Filialen geschlossen hatte. Seither hat das Unternehmen in seinem Jahresbericht 2024 und im Halbjahresbericht 2025 keine Filialzahlen mehr veröffentlicht. Daten einer Drittplattform zufolge belief sich die Anzahl der Filialen bis zum 16. September dieses Jahres auf …