KUALA LUMPUR, Malaysia – Die Philippinen und Kanada bereiten Verhandlungen über ein bilaterales Freihandelsabkommen (FTA) vor, das bis 2026 abgeschlossen werden soll.

Präsident Ferdinand R. Marcos Jr. und der kanadische Premierminister Mark Carney erzielten die Einigung während eines bilateralen Treffens am Rande des 47. ASEAN-Gipfels.

Die Staatschefs kündigten an, in Kürze Verhandlungen über ein bilaterales Freihandelsabkommen zwischen Kanada und den Philippinen aufnehmen zu wollen, mit dem Ziel, diese bis 2026 abzuschließen.

Beide Politiker erörterten, wie das Wachstum der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Kanada und den Philippinen weiter vorangetrieben werden kann. Der bilaterale Handel hat bereits ein Volumen von über drei Milliarden US-Dollar, unter anderem in den Bereichen Industrieprodukte, Verteidigung sowie konventionelle und saubere Energie.

Ebenfalls Thema war Kanadas neues Ziel, seine Exporte in Länder außerhalb der USA innerhalb des nächsten Jahrzehnts zu verdoppeln.

Die Staatschefs vereinbarten zudem, die Verhandlungen über ein Kanada-ASEAN-Freihandelsabkommen zu beschleunigen, mit der Absicht, diese 2026 während des philippinischen ASEAN-Vorsitzes abzuschließen.

Beide Seiten begrüßten die Möglichkeit eines bilateralen Besuchs zum frühestmöglichen Zeitpunkt und vereinbarten, in engem Kontakt zu bleiben.

Kanada und die Philippinen verbindet eine starke und enge Beziehung, die durch eine kanadisch-philippinische Gemeinschaft von fast einer Million Menschen gestützt wird.

Carney war einer von sechs Staatschefs, mit denen Marcos am ersten Tag des Gipfels bilaterale Gespräche führte.

ASEAN-Gipfel

Der ASEAN-Gipfel ist das höchste beschlussfassende Gremium der Vereinigung südostasiatischer Nationen (ASEAN), einer regionalen zwischenstaatlichen Organisation. Es handelt sich um ein halbjährliches Treffen, bei dem die Staats- und Regierungschefs der zehn Mitgliedsländer zusammenkommen, um über wirtschaftliche, politische, sicherheitspolitische und soziokulturelle Zusammenarbeit zu beraten und entsprechende Politiken festzulegen.

Freihandelsabkommen (FTA)

Ein Freihandelsabkommen ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei oder mehr Ländern, der Handelshemmnisse wie Zölle und Kontingente abbaut, um den Waren- und Dienstleistungsverkehr zu erleichtern und die wirtschaftliche Integration zu vertiefen.