Laut Daten von Fiintrade – einer Wertpapieranalyseplattform der Fiingroup – erreichte der gesamte Handelsumsatz am Markt in der Sitzung vom 26. August 42,766 Milliarden VND, was einem Rückgang von 7,4 % im Vergleich zur vorherigen Sitzung entspricht. Die HoSE-Börse allein steuerte 39,469 Milliarden VND bei.
In Bezug auf die Liquiditätsentwicklung kehrten ausländische Anleger überraschend zurück und kauften netto über 686 Milliarden VND nach einer Reihe von 12 aufeinanderfolgenden Netto-Verkaufssitzungen, von denen viele Verkäufe im Wert von über einer Billion verzeichneten.
Konkret kaufte diese Gruppe netto 875 Milliarden VND an der HoSE, während sie an der HNX und UPCoM weiterhin netto verkaufte.
Bemerkenswerterweise erhöhten nicht nur ausländische Investoren, sondern auch inländische Institutionen ihre Netto-Kaufpositionen mit einem Wert von über 577 Milliarden VND. Die Eigenhandelsgruppe verzeichnete einen Netto-Kauf von 266 Milliarden VND, während ausländische Privatanleger netto weitere 228 Milliarden VND kauften.
Umgekehrt konzentrierte sich der Netto-Verkaufsdruck auf inländische Privatanleger mit einem Wert von 1.072 Milliarden VND.
Zuvor, als der Markt am 26. August eröffnete, verzeichnete er einen leichten Rückgang unter den Referenzpunkt und passte sich zeitweise nahe der 1.600-Punkte-Marke an. Dank der Unterstützung durch Large-Cap-Aktien erholte sich der Index jedoch schnell.
Im VN30-Korb verzeichneten viele Aktien positive Gewinne, wie VHM (+3,65 %), VIC (+1,22 %), HPG (+2,1 %) und MBB (+1,14 %), was den allgemeinen Aufwärtstrend am Vormittag stützte.
Die Liquidität zeigte auch Anzeichen einer Verbesserung in der Mid-Cap-Gruppe, insbesondere in den Bereichen Immobilien (HDG, DIG) und Wertpapiere (VIX, SSI). Erhöhter Verkaufsdruck gegen Ende der Vormittagssitzung ließ den VN-Index seine Gewinne jedoch schmälern; er schloss den Vormittag bei 1.620,17 Punkten.
In der Nachmittagssitzung stieg die Nachfrage nach günstigen Einstiegen stark an, was dazu beitrug, dass sich die Hausse breit über den gesamten Markt ausbreitete. Der Index weitete seine Gewinne kontinuierlich aus und schoss zeitweise um fast 54 Punkte nach oben, nahe der 1.670-Punkte-Schwelle.
Blue-Chip-Aktien spielten eine führende Rolle, eine Reihe von Aktien brach aus: VHM, SHB, MSB, SSI erreichten die Höchstgrenze; VIC stieg um 3,44 %; TCB legte um 4,79 % zu. Die Immobilien- und Wertpapiergruppen blieben im Fokus, die meisten Aktien stiegen um über 4 %.
In Übereinstimmung mit der inländischen Liquidität kehrten auch ausländische Anleger um und kauften netto fast 940 Milliarden VND, mit Fokus auf MSB, VIX und MWG.
Zum Schluss stand der VN-Index bei 1.667,96 Punkten, ein Plus von 53,6 Punkten (+3,32 %) gegenüber der Referenz, was eine der beeindruckendsten Erholungssitzungen seit Jahresbeginn markiert.
Welche Aktiengruppen sind in den kommenden Sitzungen beachtenswert?
Der Markt verzeichnete eine Erholungssitzung mit einem Gewinn von fast 54 Punkten nach zwei Sitzungen mit einem Rückgang von 74 Punkten, dank der Führung durch Large-Cap-Aktien. Die Nachfrage nach günstigen Einstiegen zeigte auch positive Bewegungssignale, da sie sich auf viele Branchengruppen und Aktien ausbreitete.
Angesichts der aktuellen Entwicklungen wird Anlegern empfohlen, nach Investitionsmöglichkeiten in Aktien zu suchen, die Erholungssignale von Unterstützungszonen zeigen und gleichzeitig zu Branchengruppen gehören, die die Aufmerksamkeit der Liquidität auf sich ziehen, wie Wertpapiere, Immobilien, Banken, Einzelhandel, Materialien und Ausschüttungen während der Marktschwankungen in den kommenden Sitzungen.
Der vietnamesische Aktienmarkt erlebte eine sehr volatile Handelssitzung, wobei der VN-Index zeitweise um 25 Punkte stieg, bevor er sich umkehrte und die Sitzung schließlich mit einem Minus von 10 Punkten abschloss.