Am Abend des 27. August gab das Außenministerium bekannt, dass Premierminister Phạm Minh Chính als Gast des Gastgeberlandes am Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) 2025 teilnehmen wird.
Auf Einladung der Regierung der Volksrepublik China wird Premierminister Phạm Minh Chính der Sozialistischen Republik Vietnam als Gast des Gastgeberlandes am SOZ-Gipfel 2025 teilnehmen und sich vom 31. August bis zum 1. September 2025 zu Arbeitsgesprächen in China aufhalten.
Das Gipfeltreffen der SOZ 2025 soll laut Plan vom 31. August bis zum 1. September in der chinesischen Stadt Tianjin unter Vorsitz von Chinas Staatspräsident Xi Jinping stattfinden. Es wird erwartet, dass dies das größte Gipfeltreffen seit Gründung der Organisation wird, an dem über 20 Staats- und Regierungschefs teilnehmen, darunter UN-Generalsekretär António Guterres und der russische Präsident Wladimir Putin. Dies zeichnet eine neue diplomatische Landschaft.
Die Agenda wird sich voraussichtlich auf die Förderung der „Nachbarschaftsdiplomatie“ sowie auf die Vertiefung der politischen, wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Zusammenarbeit konzentrieren. Dies stellt zudem ein Modell der multilateralen Zusammenarbeit dar, das im angespannten globalen geopolitischen Kontext zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Der Besuch von Premierminister Phạm Minh Chính in China findet zudem vor dem Hintergrund statt, dass die beiden Länder seit Beginn des Jahres 2025 das 75-jährige Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen begehen und den hochrangigen Austausch und Kontakt durch verschiedene flexible Formen weiter vorantreiben.
Handelsbeziehungen
Vietnam ist nach wie vor Chinas größter Handelspartner in der ASEAN und gemessen an nationalen Kriterien Chinas viertgrößter Handelspartner (nach den USA, Japan und Südkorea). Das bilaterale Handelsvolumen zwischen Vietnam und China belief sich im Gesamtjahr 2024 auf 205,2 Milliarden US-Dollar (ein Plus von 19,3 %). Davon exportierte Vietnam Waren im Wert von 61,2 Milliarden US-Dollar (ein Minus von 0,2 %) und importierte Waren im Wert von 144 Milliarden US-Dollar (ein Plus von 30,2 %), was zu einem Handelsdefizit von 82,8 Milliarden US-Dollar (ein Plus von 67,9 %) führte.
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 erreichte das bilaterale Handelsvolumen zwischen Vietnam und China 136,47 Milliarden US-Dollar (ein Plus von 21,3 %). Die Exporte Vietnams betrugen 35,02 Milliarden US-Dollar (ein Plus von 7,1 %), die Importe 101,4 Milliarden US-Dollar (ein Plus von 27,1 %). Das Handelsdefizit lag somit bei 66,4 Milliarden US-Dollar (ein Plus von 41,1 %).
Investitionen
Im Jahr 2024 belegte China mit 955 neuen Investitionsprojekten (ein Anteil von 28,3 %) den ersten Platz in dieser Kategorie. Bei der gesamten registrierten Investitionssumme rangierte China mit 4,73 Milliarden US-Dollar (ein Plus von 3,1 %) auf dem dritten Platz (nach Singapur und Südkorea). In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 lag China mit 695 neuen Projekten (ein Anteil von 30,83 %) erneut an erster Stelle. Bei der registrierten Gesamtkapitalsumme belegte es mit 2,27 Milliarden US-Dollar (ein Plus von 41,6 %) den zweiten Platz (hinter Singapur).
Tourismus
Im Jahr 2024 empfing Vietnam 3,74 Millionen chinesische Besucher, was einer Steigerung von 114 % im Vergleich zu 2023 entspricht und einen Anteil von 21,26 % aller internationalen Vietnam-Besucher ausmachte. Damit rangierte China auf Platz zwei nach Südkorea. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 begrüßte Vietnam über 3,1 Millionen chinesische Besucher, was einem Anteil von 25,5 % aller internationalen Gäste entspricht und China auf den ersten Platz in dieser Statistik bringt.