Die Flagge des Königreichs flattert auf dem „Diriyah Flagpole“, dem höchsten Fahnenmast der Hauptstadt Riad, in einer Szene, die die tiefe nationale Zugehörigkeit und den Stolz des Königreichs auf seine reiche Geschichte widerspiegelt. Er befindet sich auf dem König-Salman-Platz im historischen Diriyah, einem der wichtigsten nationalen Wahrzeichen, das den Ruhm der Vergangenheit mit den Hoffnungen für die Zukunft verbindet.
Umwandlung des „Diriyah Gate“ in ein weltweites Ziel für Kultur, Kulturerbe und Tourismus
Der „Diriyah-Fahnenmast“ verbindet den traditionellen Najdi-Architekturstil mit ästhetischen Dimensionen, denn sein Design spiegelt die saudische Identität wider und dient als markantes visuelles Wahrzeichen, das die Präsenz von Diriyah auf der nationalen Tourismuskarte verstärkt. Er hebt die Besonderheiten der Stadt hervor und unterstreicht ihre historischen und kulturellen Symbole.
Der Fahnenmast ist Teil des Projekts „Diriyah Gate“, das darauf abzielt, das Gebiet zu einem globalen Ziel für Kultur, Kulturerbe und Tourismus zu machen. Er dient als zentraler Punkt bei touristischen Touren, die das Turaif-Viertel, eine UNESCO-Weltkulturerbestätte, zusammen mit Museen, traditionellen Märkten und kulturellen Zentren umfassen, was den Zielen der saudischen Vision 2030 entspricht. Dies steigert die Attraktivität von Diriyah als umfassendes historisches und touristisches Ziel.
Auf dem Platz rund um den Fahnenmast von Diriyah finden zahlreiche nationale und kommunale Veranstaltungen statt, insbesondere bei offiziellen Anlässen wie dem Nationalfeiertag und dem Gründungstag. Er wird zu einer Plattform, die die Einheit zwischen der Führung und dem Volk zum Ausdruck bringt und die nationalen Werte in der saudischen Gesellschaft verankert. Durch seine außergewöhnliche Höhe ist er von verschiedenen Teilen der Stadt aus sichtbar und verstärkt so seine Präsenz im Stadtbild als Symbol der nationalen Einheit.
Der „Diriyah-Fahnenmast“ stellt einen Aspekt der Investitionen in den qualitativen Tourismus im Königreich dar und bietet ein Erlebnis, das kulturelle, historische und unterhaltsame Dimensionen verbindet. Dies spiegelt die erfolgreiche Integration von Kulturerbe und Moderne wider und trägt zu den umfassenden Zielen der Tourismusentwicklung bei. Es stärkt die Position des Königreichs auf der regionalen und internationalen Tourismuskarte und etabliert es als globales Reiseziel, das Besucher mit einzigartigen Erlebnissen anlockt.
Mit den laufenden Infrastrukturentwicklungsprojekten in Diriyah ist der Fahnenmast Teil einer integrierten kulturellen Szene geworden, die die reiche Geschichte des Königreichs widerspiegelt. Er bietet den Besuchern ein ganzheitliches Erlebnis, das Erbe, Identität und Moderne miteinander verbindet, den Stolz auf die Nation fördert und Generationen mit ihrer glorreichen Geschichte verbindet, ganz im Sinne der Vision des Königreichs für eine strahlende Zukunft unter einer ehrgeizigen Führung.
Diriyah-Fahnenmast
Der **Diriyah-Fahnenmast** in Diriyah, Saudi-Arabien, ist mit einer Höhe von 171 Metern einer der höchsten Fahnenmasten der Welt. Er wurde 2021 errichtet und symbolisiert das saudische Erbe und den saudischen Nationalstolz. Er befindet sich in der Nähe des historischen Viertels At-Turaif, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und der ursprüngliche Sitz der saudischen Königsfamilie ist. Auf dem Fahnenmast weht die saudi-arabische Flagge, die für die tief verwurzelte Geschichte und die modernen Ambitionen des Landes steht.
König-Salman-Platz
Der König-Salman-Platz ist ein prominenter öffentlicher Platz in Riad, Saudi-Arabien, der zu Ehren von König Salman bin Abdulaziz Al Saud benannt wurde. Der Platz ist ein wichtiger kultureller und sozialer Knotenpunkt, auf dem häufig nationale Feierlichkeiten, Veranstaltungen und Versammlungen stattfinden. Sein Design spiegelt die moderne saudische Architektur wider und symbolisiert gleichzeitig das Erbe des Landes und die Führung von König Salman.
Diriyah-Tor
Das Diriyah-Tor ist eine historische und kulturelle Stätte in Saudi-Arabien. Es befindet sich in der alten Stadt Diriyah, dem ursprünglichen Sitz der saudischen Königsfamilie und der ersten Hauptstadt des ersten saudischen Staates (1744-1818). Einst war sie ein blühendes politisches und religiöses Zentrum und wurde 2010 aufgrund ihrer gut erhaltenen Lehmziegelarchitektur und ihrer Bedeutung für die arabische Geschichte zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Heute wurde die Stadt als bedeutendes Tourismus- und Kulturerbeprojekt wiederbelebt, das die traditionelle Najdi-Kultur, Museen und restaurierte Wahrzeichen wie das At-Turaif-Viertel präsentiert.
Turaif-Viertel
Das Turaif-Viertel in Riad, Saudi-Arabien, ist das historische Herz der Stadt und der ursprüngliche Sitz der königlichen Familie Al Saud. Die im 15. Jahrhundert gegründete Stadt diente als erste Hauptstadt der saudischen Dynastie und zeichnet sich durch traditionelle Najdi-Architektur aus, darunter der berühmte Salwa-Palast. Heute gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist Teil des Diriyah-Entwicklungsprojekts, das ihre kulturelle und historische Bedeutung bewahrt.
UNESCO-Welterbestätte
Eine UNESCO-Welterbestätte ist eine Sehenswürdigkeit oder ein Gebiet, das von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) wegen seiner herausragenden kulturellen, historischen, wissenschaftlichen oder natürlichen Bedeutung anerkannt wurde. Diese Stätten, wie die Chinesische Mauer, die Pyramiden in Ägypten oder die Galápagos-Inseln, werden geschützt, um ihren Wert für künftige Generationen zu erhalten. Das Welterbeprogramm wurde 1972 ins Leben gerufen und umfasst heute über 1.000 Stätten weltweit, die das gemeinsame Erbe der Menschheit und die Naturwunder feiern.
Die saudische Vision 2030
die „Saudi Vision 2030“ ist ein strategischer Rahmen, der 2016 von Kronprinz Mohammed bin Salman ins Leben gerufen wurde, um die Abhängigkeit Saudi-Arabiens vom Öl zu verringern, die Wirtschaft zu diversifizieren und öffentliche Dienstleistungsbereiche wie Gesundheit, Bildung und Tourismus zu entwickeln. Der Plan umfasst ehrgeizige Projekte wie NEOM, eine futuristische Smart City, und zielt darauf ab, das Kultur- und Unterhaltungsangebot zu stärken, etwa durch die Öffnung des Landes für internationale Touristen. Der Plan ist in den langfristigen Zielen des Königreichs verwurzelt und zielt darauf ab, die saudische Gesellschaft zu verändern und gleichzeitig die islamischen Werte und das nationale Erbe zu bewahren.
Nationalfeiertag
der Begriff „Nationalfeiertag“ bezieht sich in der Regel auf die jährlichen Feierlichkeiten eines Landes anlässlich seiner Unabhängigkeit, seiner Gründung oder eines bedeutenden historischen Ereignisses. Der chinesische Nationalfeiertag am 1. Oktober erinnert beispielsweise an die Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 und wird mit Festlichkeiten wie Paraden und Feuerwerk begangen. In Frankreich wird am 14. Juli, dem Tag der Bastille, der Französischen Revolution von 1789 gedacht, um den Nationalstolz und die Einheit des Landes zu feiern. Die spezifische Geschichte und die Traditionen variieren von Land zu Land.
Gründungstag
der „Gründungstag“ ist ein nationaler Feiertag in Saudi-Arabien, der am 22. Februar begangen wird und an die Gründung des ersten saudischen Staates im Jahr 1727 durch Imam Muhammad bin Saud erinnert. An diesem Tag werden die historischen Wurzeln, die Einheit und die Führung des Landes unter der Al-Saud-Dynastie gewürdigt, die 1932 in der Gründung des modernen Königreichs Saudi-Arabien gipfelte. Zu den Feierlichkeiten gehören kulturelle Veranstaltungen, Feuerwerke und Demonstrationen des Nationalstolzes.