Die Theater- und Darstellende-Kunst-Kommission Saudi-Arabiens nimmt vom 1. bis 5. August am Internationalen Theaterfestival Edinburgh in der schottischen Hauptstadt mit dem Stück „Tawq“ (Das Halsband) teil. Ziel ist es, das zeitgenössische saudische Theater vorzustellen und durch den Austausch mit einem internationalen Publikum den kulturellen Dialog zu fördern.

Diese Teilnahme markiert einen Meilenstein für die internationale Präsenz saudischer Kultur, da das Festival zu den ältesten und größten Theaterfestivals der Welt zählt. Unter dem Motto „Stimmen der Weltbühne“ steht in diesem Jahr kulturelle Vielfalt im Fokus.

„Tawq“ wird von Fahad Al-Dosari inszeniert und zeigt ein Ensemble mit Ahmed Al-Thakallah, Fatima Al-Jashi, Maryam Hussein, Abdulaziz Al-Zayani, Khaled Al-Hwaidi und Shihab Al-Shihab.

Förderung saudischer Theaterproduktionen

Die Aufführung ist Teil des „STAR“-Programms der Kommission, das saudische Theaterproduktionen unterstützt. Die Initiative soll lokale Kreativität anregen und die Qualität der Theaterlandschaft stärken.

„Tawq“ gewann 2024 den Preis für die beste zeitgenössische Aufführung beim 2. Riyadh Theater Festival. Zuvor war das Stück bereits beim 79. Avignon-Festival in Frankreich zu sehen, das in dieser Edition die arabische Sprache würdigte.

Das seit 1947 bestehende Edinburgh Festival gilt als weltweit größtes Festival der Darstellenden Künste und zieht jährlich tausende Künstler:innen aus aller Welt an. Die Teilnahme der Kommission unterstreicht ihr Engagement für die Kunst und die globale kulturelle Vernetzung.

Internationales Theaterfestival Edinburgh

Das **Internationale Theaterfestival Edinburgh (EITF)**, gegründet 1947, zählt zu den weltweit führenden Festivals der Darstellenden Künste und findet jährlich in Edinburgh statt. Ursprünglich zur kulturellen Neubelebung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg initiiert, präsentiert es hochkarätige Theater-, Opern- und Tanzproduktionen. Zusammen mit dem größeren Edinburgh Festival Fringe bildet es das Herzstück der lebendigen Kunstszene der Stadt.

Tawq (Das Halsband)

Das Theaterstück „Tawq“ (arab. für „Halsband“) ist eine moderne saudische Produktion, die 2024 mit dem Preis für die beste zeitgenössische Aufführung beim Riyadh Theater Festival ausgezeichnet wurde. Unter der Regie von Fahad Al-Dosari verbindet es kulturelle Narrative mit zeitgenössischer Ästhetik und repräsentiert die aufstrebende Theaterszene Saudi-Arabiens.

Riyadh Theater Festival

Das jährliche **Riyadh Theater Festival** ist ein zentraler Bestandteil der saudischen Kulturpolitik im Rahmen von Vision 2030. Es dient als Plattform für lokale und internationale Theaterproduktionen und fördert den künstlerischen Austausch in der sich entwickelnden Kunstlandschaft des Königreichs.

Avignon-Festival

Das **Festival d’Avignon**, 1947 von Jean Vilar gegründet, ist eines der renommiertesten französischen Kunstfestivals. Jährlich im Juli verwandelt es die historische Stadt Avignon – insbesondere den Papstpalast – in eine Bühne für experimentelles Theater, Tanz und Musik. Es gilt als Wegbereiter für demokratischen Kunstzugang.

Edinburgh Festival

Der Sammelbegriff **Edinburgh Festival** umfasst mehrere weltberühmte Kulturfestivals im August, darunter den **Edinburgh Festival Fringe** als größtes Kunstfestival der Welt. Seit 1947 ziehen die Veranstaltungen Millionen Besucher:innen und Künstler:innen an und prägen Edinburgh als globale Kulturmetropole.