
Der geschätzte Wert der Bodenschätze in Saudi-Arabien beläuft sich auf etwa 2,5 Billionen US-Dollar (9,375 Billionen Riyal). Damit könnte der Bergbausektor zur dritten strategischen Säule der nationalen Wirtschaft nach Öl und Petrochemie werden.
Daten der Saudi Geological Survey zeigen, dass der Sektor einen tiefgreifenden Wandel durchläuft. Moderne Erkundungsprogramme und attraktive Gesetze stärken die Position des Königreichs als globales Zentrum für Bergbauinvestitionen.
Investitionsinfrastruktur
Angesichts steigender Kosten und Risiken im Bergbau sind präzise geologische Daten ein Schlüsselinstrument geworden, um Investoren anzuziehen. Die National Geological Database (NGD) ist eine digitale Bibliothek mit jahrzehntelang gesammelten geologischen und geophysikalischen Daten.
Innerhalb nur eines Jahres verzeichnete die Plattform über 26.000 Zugriffe und fast 4.000 Datenabfragen – ein Zeichen für das wachsende internationale Interesse an den Bergbaumöglichkeiten im Königreich.
Erkundung des Arabischen Schilds
Neben digitalen Plattformen hat die Behörde 73 % der geologischen Erkundungsarbeiten in der Region des Arabischen Schilds abgeschlossen, der sich über 600.000 Quadratkilometer erstreckt. Erste Ergebnisse deuten auf ein erhebliches Potenzial für strategische Mineralien wie Kupfer, Lithium und Zink hin – die Grundlage für Technologieindustrien und den Übergang zu einer grünen Wirtschaft.
Attraktive Gesetze und wachsendes Vertrauen
Um die Attraktivität des Sektors zu steigern, hat das Königreich die Vorschriften für Bergbauinvestitionen aktualisiert. Mehr Transparenz und vereinfachte Abläufe haben die Zahl der Bergbaulizenzen auf 844 erhöht und zeigen das wachsende Vertrauen lokaler und globaler Investoren.
Drei strategische Säulen
Die Entwicklung des Sektors stützt sich auf drei miteinander verbundene Säulen: die Bereitstellung präziser und offener Daten für Investoren, eine moderne und transparente Gesetzgebung und ein Fokus auf Zukunftsmineralien. Dies soll eine führende Position in globalen Wertschöpfungsketten sichern.
Von Daten zu Minen
Durch die Verknüpfung digitaler Daten, moderner Gesetze und der Ergebnisse von Felderkundungen baut Saudi-Arabien weiter eine integrierte Bergbauwirtschaft auf. Das Königreich gewinnt nicht nur Mineralien, sondern schöpft Wert aus der Verwaltung von Daten und Ressourcen. So wird der Bergbau zu einer Säule der Vision 2030 und einem Schlüsselinstrument zur Diversifizierung der nationalen Wirtschaft.
Wichtige Bergbaukennzahlen:
- 2,5 Billionen US-Dollar geschätzter Wert der Bodenschätze
- 844 Bergbaulizenzen und ein globales Vertrauensvotum
- 26.000 Besucher und 4.000 NGD-Datenabfragen
- 73 % Fertigstellungsgrad der Erkundung des Arabischen Schilds
- 600.000 km² Fläche des mineralienreichen Arabischen Schilds
- Bergbau als dritte Säule innerhalb der Vision 2030