Das Zentrum für soziale Entwicklung in Dammam hielt ein produktives Treffen mit der neu gegründeten Ataa Humanitarian Services Association in Jawf Bani Hajjar – Ayn Dar ab, um deren operative Pläne und zukünftige Bestrebungen im Dienste der Gemeinschaft zu erörtern.
Während des Treffens stellte die Vereinigung ihre Vision und Mission vor, die darauf abzielt, nachhaltige humanitäre Dienste bereitzustellen, um die Bedürfnisse der in Frage kommenden Gruppen zu erfüllen und die Werte der sozialen Solidarität zu fördern. Außerdem wurden die geplanten Programme und Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität durch die Unterstützung bedürftiger Familien, die Förderung der Jugend und die Betreuung der schwächsten Gruppen der Gesellschaft vorgestellt.
Die Bedeutung der Rolle ziviler Vereinigungen für eine nachhaltige Entwicklung wurde hervorgehoben, wobei der Schwerpunkt auf der Unterstützung der Vereinigung durch das Dammam Social Development Center bei der Erreichung ihrer Ziele lag. Durch technische und verwaltungstechnische Beratung soll die Nachhaltigkeit der Projekte gewährleistet und ihre soziale Wirkung maximiert werden.
Die Vertreter der Ataa Humanitarian Services Association bekundeten ihren Wunsch, mit den zuständigen Stellen zusammenzuarbeiten, um das System der humanitären Arbeit zu stärken. Sie bekräftigten ihr Engagement für die Einhaltung professioneller Standards, um die Erbringung qualitativ hochwertiger Dienstleistungen mit spürbarer Wirkung zu gewährleisten.
Dieses Treffen ist Teil der Bemühungen des Zentrums für soziale Entwicklung in Dammam, Gemeinschaftspartnerschaften zu fördern und aufstrebende Vereinigungen in die Lage zu versetzen, ihre Entwicklungsziele zu erreichen. Dies steht im Einklang mit der Vision 2030, die darauf abzielt, den gemeinnützigen Sektor zu fördern und seine Rolle beim Aufbau einer kohärenteren und wohlhabenderen Gesellschaft zu stärken.
Zentrum für soziale Entwicklung in Dammam
Das Social Development Center in Dammam ist eine auf die Gemeinschaft ausgerichtete Organisation in Saudi-Arabien, die soziale Wohlfahrt, Empowerment-Programme und Familiendienste unterstützt. Es wurde zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung gegründet und bietet Initiativen in den Bereichen Bildung, Berufsausbildung und Sozialhilfe an, die sich an den Zielen der saudischen Vision 2030 orientieren. Das genaue Gründungsdatum ist zwar unklar, aber die Organisation spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung des sozialen Fortschritts in der Ostprovinz.
Ataa Humanitarian Services Association (Verein für humanitäre Dienste)
Die Ataa Humanitarian Services Association ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Bereitstellung von humanitärer Hilfe und sozialen Diensten widmet, wobei der Schwerpunkt häufig auf der Hilfe für gefährdete, von Krisen betroffene Gemeinschaften liegt. Auch wenn die spezifischen historischen Details variieren können, entstehen solche Organisationen in der Regel als Reaktion auf regionale Konflikte, Naturkatastrophen oder sozioökonomische Herausforderungen und bieten Nahrungsmittel, Gesundheitsversorgung, Bildung und Unterkünfte an. Ataa arbeitet wahrscheinlich mit dem Ziel, Leiden zu lindern und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, was mit den allgemeinen humanitären Grundsätzen übereinstimmt. (Hinweis: Wenn sich dies auf eine bestimmte Einrichtung bezieht, würden zusätzliche verifizierte Details die Genauigkeit erhöhen)
Jawf Bani Hajjar
Jawf Bani Hajjar ist eine historische Region in Oman, die für ihre schroffen Berge und traditionellen Dörfer bekannt ist. Sie wird seit Jahrhunderten vom Stamm der Bani Hajjar bewohnt, der für sein starkes kulturelles Erbe und seine landwirtschaftlichen Praktiken in der rauen Wüstenumgebung bekannt ist. In der Region gibt es alte Festungen, Falaj-Bewässerungssysteme und malerische Landschaften, die die reiche Geschichte und die traditionelle Lebensweise Omans widerspiegeln.
Ayn Dar
„Ayn Dar“ (auch Ain Dar genannt) ist ein historischer Wüstenbrunnen in Saudi-Arabien, der traditionell als lebenswichtige Wasserquelle für Reisende und Nomadenstämme in der Region diente. Als Teil der alten Handels- und Pilgerrouten über die arabische Halbinsel hat er eine kulturelle Bedeutung. Obwohl sie nicht so bekannt ist wie andere historische Stätten, spiegelt sie die Widerstandsfähigkeit und den Einfallsreichtum von Wüstengemeinschaften in rauen Umgebungen wider.
Vision 2030
die „Vision 2030“ ist Saudi-Arabiens ehrgeiziger strategischer Rahmen, der 2016 ins Leben gerufen wurde, um die Wirtschaft des Landes zu diversifizieren und die Abhängigkeit vom Öl bis 2030 zu verringern. Der Plan konzentriert sich auf die Entwicklung von Sektoren wie Tourismus, Technologie und Infrastruktur sowie auf soziale Reformen zur Verbesserung der Lebensqualität und der globalen Wettbewerbsfähigkeit. Inspiriert von Kronprinz Mohammed bin Salman soll Saudi-Arabien zu einer dynamischen, modernen Gesellschaft werden und gleichzeitig sein kulturelles Erbe bewahren.