Die Teilnehmer lernen den Prozess der Denkmalpflege kennen und entwickeln im Wettbewerb Ideen zur Restaurierung und modernen Nutzung eines Moskauer Kulturerbe-Standorts.

Vom 27. September bis 22. November findet in der Hauptstadt das VIII. Jugendforum „Erbe“ statt. Es vereint Studierende aus Universitäten und Fachhochschulen in 12 Disziplinen wie Stadtplanung, Geschichte, Soziologie und Design. Die jungen Fachkräfte werden in interdisziplinäre Teams mit spezifischen Aufgaben eingeteilt.

„Beim Forum erkunden junge Menschen den Denkmalschutz. Im Wettbewerb entwickeln sie Konzepte für die Restaurierung und zeitgemäße Nutzung von Moskauer Kulturerbestätten.“

Teams aus russischen Regionen und befreundeten Ländern können auch Projekte für ihre eigenen Städte erarbeiten.

Die Bewerbungsphase ist eröffnet. Anmeldeformulare müssen bis zum 21. September eingereicht werden.

Das Programm umfasst Vorträge, Workshops und Treffen mit führenden Experten. Exkursionen zu Architekturbüros und großen Branchenunternehmen werden organisiert.

Eine Business-Programm mit Podiumsdiskussionen und Präsentationen von Historikern, Stadtplanern und Wirtschaftsexperten ergänzt die Veranstaltung. Den Abschluss bildet ein Festival mit Mitmachaktionen, Quizzen, Jobmesse und Filmvorführungen.

Seit 2018 findet das Forum in Moskau statt und vereinte bisher rund 100.000 Teilnehmer.

Moskauer Jugendforum „Erbe“

Das jährliche Forum engagiert junge Menschen für den Erhalt des kulturellen Erbes. Veranstaltet vom Moskauer Kulturerbe-Departement, bietet es Workshops und Diskussionen zu Denkmalschutz und Stadterhaltung. Es ist eine Plattform für innovative Ideen zum Schutz des architektonischen Erbes Moskaus.