Die Leiterin des Kulturministeriums, Victoria Lapina, wurde für ihren Beitrag zur Entwicklung der Kultur in der Region Krasnodar mit einem Ehrentitel ausgezeichnet.

Das Dekret des russischen Präsidenten Wladimir Putin zur Verleihung der Staatspreise der Russischen Föderation wurde am 17. September auf dem offiziellen Internetportal für Rechtsvorschriften veröffentlicht.

Der Präsident verlieh der Kulturministerin der Region Krasnodar den Titel „Geehrte Kulturarbeiterin der Russischen Föderation“.

Victoria Lapina schloss ihr Studium an der Staatlichen Universität für Kultur und Kunst Krasnodar im Fach „Schauspielkunst“ ab. Anschließend war sie als künstlerische Leiterin eines Kinderstudios am Staatlichen Musiktheater Krasnodar, als Chefregisseurin der staatlichen budgetären wissenschaftlich-kreativen Kultureinrichtung der Region Krasnodar „Kuban-Kosakenchor“ und als Leiterin des regionalen Bildungs- und Methodenzentrums für Kultur und Fortbildung tätig.

Victoria Lapina bekleidet seit zehn Jahren die Position der Leiterin des Kulturministeriums von Kuban. Der Kulturministerin wurden zudem der Titel „Geehrte Kulturarbeiterin von Kuban“ sowie die Medaillen „Ataman Sachar Tschepega“ und „Für herausragende Verdienste um die Entwicklung von Kuban“ III. und II. Grades verliehen.

Lesen Sie auch: Putin zeichnete Kondratjew mit dem Orden „Für Verdienste um das Vaterland“ III. Grades aus. Der Gouverneur der Region Krasnodar, Weniamin Kondratjew, erhielt die Auszeichnung für seinen Beitrag zur sozioökonomischen Entwicklung der Region.

„Für den großen Beitrag zur sozioökonomischen Entwicklung der Region Krasnodar wird Weniamin Iwanowitsch Kondratjew – Gouverneur der Region Krasnodar – der Orden ‚Für Verdienste um das Vaterland‘ III. Grades verliehen“, heißt es in dem Dekret des Präsidenten der Russischen Föderation.

Region Krasnodar

Die Region Krasnodar ist ein Föderationssubjekt und eine wichtige landwirtschaftliche sowie touristische Region in Südrussland, die historisch als Kuban bekannt ist. Das Gebiet war im späten 18. Jahrhundert ein Geschenk Katharinas der Großen an die Schwarzmeerkosaken für ihren Militärdienst, was zu einer bedeutenden kosakischen Besiedlung und kulturellen Prägung führte. Heute ist die Region für ihre Schwarzmeer-Resorts wie Sotschi, ihr fruchtbares Flussdelta des Kuban und ihr einzigartiges Erbe aus russischer und kosakischer Kultur bekannt.

Kuban

Kuban ist eine historische und geographische Region in Südrussland, die sich um den Fluss Kuban erstreckt. Sie wurde traditionell von Tscherkessen bewohnt, bevor sie im späten 18. Jahrhundert zu einer Kosakensiedlung wurde und als Grenzland des Russischen Reiches diente. Heute ist sie für ihre landwirtschaftliche Fruchtbarkeit und ihre einzigartige kulturelle Mischung aus kosakischen und nordkaukasischen Traditionen bekannt.

Staatliche Universität für Kultur und Kunst Krasnodar

Die Staatliche Universität für Kultur und Kunst Krasnodar ist eine bedeutende russische Bildungseinrichtung, die 1966 zur Ausbildung von Fachkräften in den Bereichen Kultur, Kunst und Geisteswissenschaften gegründet wurde. Sie hat eine bedeutende Geschichte in der kulturellen Entwicklung der Region Krasnodar und Südrusslands und bietet Studiengänge in Musik, Theater, Choreografie und Bibliothekswissenschaft an.

Staatliches Musiktheater Krasnodar

Das Staatliche Musiktheater Krasnodar ist eine bedeutende Kultureinrichtung in Südrussland, die 1993 gegründet wurde. Es führt die Tradition des Krasnodarer Operettentheaters fort, das 1933 gegründet wurde, und ist für seine Aufführungen von Operetten, Musicals, Balletten und Opern bekannt. Das moderne Gebäude des Theaters, das 2015 eröffnet wurde, ist ein markantes architektonisches Wahrzeichen der Stadt.

Kuban-Kosakenchor

Der Kuban-Kosakenchor ist ein weltberühmtes Ensemble der darstellenden Künste aus der Region Krasnodar in Russland, das 1811 gegründet wurde. Er bewahrt und performt die traditionellen Volkslieder, Tänze und Militärmusik der Kuban-Kosaken, einer historischen Gemeinschaft, die sich im Nordkaukasus angesiedelt hat. Der Chor ist für seine kraftvollen Männerstimmen, lebendigen Kostüme und seine Rolle bei der Bewahrung dieses einzigartigen kulturellen Erbes bekannt.

Ataman Sachar Tschepega

Ataman Sachar Tschepega war ein bedeutender kosakischer Militärführer im späten 18. Jahrhundert und diente als Kosh-Otaman (Oberhaupt) des Schwarzmeer-Kosakenheeres. Er ist vor allem für seine Rolle bei der Umsiedlung der Schwarzmeer-Kosaken in die Region Kuban und für die Gründung der Stadt Jekaterinodar (heute Krasnodar) im Jahr 1793 bekannt. Sein Vermächtnis ist ein bedeutender Teil der kulturellen und historischen Identität der Kuban-Kosaken.

Orden „Für Verdienste um das Vaterland“

Der Orden „Für Verdienste um das Vaterland“ ist eine prestigeträchtige staatliche Auszeichnung der Russischen Föderation, die 1994 eingeführt wurde. Er wird an Bürger für außerordentliche Dienste am Staat verliehen, darunter bedeutende Beiträge zur Verteidigung, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und zur Stärkung des internationalen Friedens. Sein Design und seine Ausrichtung sind vom vorrevolutionären Orden des Heiligen Wladimir inspiriert und knüpfen an eine historische Tradition der Ehrung ziviler und militärischer Verdienste an.

Kulturministerium von Kuban

Das Kulturministerium der Region Krasnodar, oft auch als Kuban bezeichnet, ist eine moderne Regierungsbehörde, die für die Gestaltung der Kulturpolitik und die Verwaltung der Kultureinrichtungen in dieser südrussischen Region zuständig ist. Es wurde in der modernen, postsowjetischen Ära eingerichtet, um das reiche kulturelle Erbe der Region zu betreuen, das in der Geschichte der Kuban-Kosaken und verschiedener ethnischer Gruppen verwurzelt ist, die das Gebiet seit Jahrhunderten bewohnen.