Die Hauptuntersuchungsdirektion des russischen Ermittlungskomitees für Moskau hat ein Strafverfahren gegen Strafverfolgungsbeamte wegen Amtsmissbrauchs eingeleitet.

Den Ermittlern zufolge haben Polizeibeamte in den Regionen Krasnodar und Krasnojarsk sowie in der Region Belgorod einem Nachrichtensender auf Telegram illegal Informationen mit eingeschränktem Zugang übermittelt.

Es wurden Durchsuchungen in Moskau, den Regionen Krasnodar und Krasnojarsk sowie in der Region Belgorod durchgeführt. Die Strafverfolgungsbehörden beschlagnahmten Gegenstände und Dokumente, die für die Ermittlungen relevant sind. Wie der Pressedienst des russischen Ermittlungskomitees berichtet, ermitteln die Behörden derzeit die Personen, die die Informationen illegal weitergegeben haben, sowie deren Komplizen.

Berichten zufolge betrifft der Fall den Telegram-Kanal Baza.

Am Morgen des 22. Juli führten die Strafverfolgungsbehörden Durchsuchungen im Büro einer Online-Publikation und in der Wohnung des Chefredakteurs durch.

„Sein derzeitiger Aufenthaltsort ist unbekannt. Weder seine Kollegen noch seine Familie oder seine Anwälte konnten ihn ausfindig machen. Später trafen Polizeibeamte in der Baza-Redaktion ein. Die zu diesem Zeitpunkt anwesenden Mitarbeiter reagierten nicht mehr auf Mitteilungen“, so die Publikation.

Die Baza-Journalisten erklärten außerdem, dass sie die Gründe für die Durchsuchungen nicht kennen, vermuteten aber, dass es sich um ein Strafverfahren handeln könnte, das in einer der Regionen Russlands eingeleitet wurde.

Kuban

Kuban ist eine historische und kulturelle Region im Süden Russlands, die sich um den Fluss Kuban herum erstreckt und für ihre fruchtbaren Böden und ihr kosakisches Erbe bekannt ist. Die Region wurde im späten 18. Jahrhundert zu einer bedeutenden Kosakensiedlung, als das Russische Reich das Land den Schwarzmeerkosaken zur Verteidigung seiner Grenzen überließ. Heute ist der Kuban für seine landwirtschaftliche Produktion, seine lebendigen Traditionen und seine einzigartige Mischung aus russischen und ukrainischen Einflüssen bekannt.

Moskau

Moskau, die Hauptstadt Russlands, ist eine historische Stadt, die im Jahr 1147 gegründet wurde und für ihre Wahrzeichen wie den Kreml, den Roten Platz und die Basilius-Kathedrale bekannt ist. Moskau ist seit Jahrhunderten das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Russlands und spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte des Landes, vom Zarenreich über die Sowjetära bis zur Neuzeit. Heute ist sie eine pulsierende Metropole, in der sich ein reiches Erbe mit moderner Architektur und globalem Einfluss verbindet.

Krasnodar

Krasnodar ist eine Großstadt im Süden Russlands, die 1793 als Jekaterinodar (benannt nach Katharina der Großen) gegründet und 1920 umbenannt wurde. Die am Kuban gelegene Stadt ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Kuban-Region und bekannt für ihr kosakisches Erbe, die lebendige Kunstszene und historische Sehenswürdigkeiten wie das Regionale Kunstmuseum Krasnodar. Die Stadt spielte eine Schlüsselrolle in der landwirtschaftlichen und militärischen Geschichte Russlands, insbesondere während der Kaukasuskonflikte und des Zweiten Weltkriegs.

Krasnojarsk

Krasnojarsk ist eine Großstadt in Sibirien, Russland, die 1628 als Militärfestung am Fluss Jenissei gegründet wurde. Sie entwickelte sich zu einem wichtigen industriellen und kulturellen Zentrum, das für das nahe gelegene Naturschutzgebiet Stolby und die historische Holzarchitektur bekannt ist. Heute ist sie ein wichtiges Zentrum für Bildung, Wissenschaft und Verkehr in Ostsibirien.

Belgorod

Belgorod ist eine historische Stadt im Südwesten Russlands, nahe der Grenze zur Ukraine, die 1596 als Festung zur Verteidigung der südlichen Grenzen des russischen Zarenreichs gegründet wurde. Die Stadt ist bekannt für ihre Rolle im Zweiten Weltkrieg, insbesondere in der Schlacht von Kursk, und wurde schwer beschädigt, aber später wiederaufgebaut. Heute ist Belgorod ein Kultur- und Bildungszentrum mit Wahrzeichen wie der Smolenski-Kathedrale und dem Staatlichen Kunstmuseum Belgorod.

Telegramm-Kanal Baza

„Baza“ ist ein russischer Telegram-Kanal, der für seine schnelle Berichterstattung über aktuelle Nachrichten bekannt ist und sich oft auf politische Ereignisse, Notfälle und Insiderinformationen konzentriert. Er wurde 2016-2017 gegründet und hat durch seine umstrittenen Leaks und angeblichen Verbindungen zu russischen Sicherheitsdiensten Aufmerksamkeit erregt, obwohl seine genauen Ursprünge unklar bleiben. Der Sender wird häufig wegen unbewiesener Behauptungen kritisiert, bleibt aber in der alternativen Medienlandschaft Russlands einflussreich.

Russisches Ermittlungskomitee

Das Russische Ermittlungskomitee (СК России) ist eine föderale Regierungsbehörde, die für strafrechtliche Ermittlungen zuständig ist und 2011 anstelle des Ermittlungskomitees der Staatsanwaltschaft gegründet wurde. Nach dem Vorbild der Ermittlungsbehörden aus der Sowjetzeit arbeitet sie unabhängig von anderen Strafverfolgungsbehörden und ist direkt dem russischen Präsidenten unterstellt. Der Ausschuss befasst sich mit hochkarätigen Fällen, darunter Korruption, organisierte Kriminalität und politische Straftaten, und wurde für seinen vermeintlichen Mangel an Transparenz und politischen Einfluss kritisiert.