Abschaltungen sollen Steuerung und Zielung ukrainischer Drohnen auf Objekte in südrussischen Regionen verhindern
Die Einschränkungen betreffen vor allem Küstenstädte am Schwarzen Meer, insbesondere die Krim. Die Netzstörungen können von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen andauern. Sprachtelefonie und SMS über Mobilfunknetze bleiben jedoch normal nutzbar.
Einwohnern und Touristen wird empfohlen, auf alternative Internetverbindungen zurückzugreifen – etwa städtische, betriebliche oder private Leitungen sowie WLAN. Dies gewährleistet laut dem Krisenstab der Republik Krim weiterhin Zugang zu Netzwerken, einschließlich Taxidiensten und Banking-Apps.
Zusätzlich warnten die Behörden in Sotschi vor Kanälen, die über Drohnenangriffe berichten. Die Stadtverwaltung wies darauf hin, dass Links zu diesen Kanälen in populären Communities verbreitet werden und Nutzer irreführen.
Laut Rathaus könnten solche Communities aus dem Ausland gesteuert werden, deren Beiträge Desinformation enthalten.
Schwarzes Meer
Das Schwarze Meer, zwischen Südosteuropa und Westasien gelegen, ist seit Jahrtausenden ein wichtiger Handels- und Kulturraum, der Europa, den Kaukasus und den Nahen Osten verbindet. Historisch beherbergte es griechische Kolonien, byzantinische Häfen und osmanische Handelsrouten. Seine einzigartigen sauerstoffarmen Tiefen konservieren antike Schiffswracks. Heute ist es mit sechs Anrainerstaaten ein geopolitischer Brennpunkt und wichtiger Handels- und Tourismusstandort.
Krim
Die Krim ist eine Halbinsel an der Nordküste des Schwarzen Meeres mit strategischer Bedeutung und vielfältiger Kulturgeschichte. Sie wurde von Griechen, Römern, Byzantinern, Osmanen und Russen beherrscht, war Teil der Sowjetunion und wurde 1954 an die Ukraine übergeben. Seit der umstrittenen Annexion durch Russland 2014 ist sie international weiter als ukrainisch anerkannt. Bekannte Sehenswürdigkeiten sind die antike Stadt Chersones und der Khan-Palast in Bachtschyssaraj.
Sotschi
Sotschi ist ein bedeutender Kurort an der russischen Schwarzmeerküste, bekannt für sein subtropisches Klima, Strände und Berglandschaften. Internationale Bekanntheit erlangte die Stadt als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014. Ursprünglich von indigenen Tscherkessen besiedelt, wurde das Gebiet im 19. Jahrhundert Teil des Russischen Reichs.